Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium Propionate (CAS 327-62-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Propionic Acid Potassium Salt
CAS Nummer:
327-62-8
Molekulargewicht:
112.17
Summenformel:
C3H6O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Potassiumpropionat, ein weißer kristalliner Feststoff, findet eine weitreichende Verwendung. Dieser organische Verbindung dient als wichtige Quelle von Kalium für verschiedene Organismen. Als Salz der Propionsäure übernimmt Potassiumpropionat verschiedene Rollen und fungiert als Konservierungs- und Pufferstoff. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung hat Potassiumpropionat eine Vielzahl von Anwendungen. Es dient als wertvoller Puffer in biochemischen Experimenten und trägt zur Aufrechterhaltung des pH-Werts des Systems bei. In Laborumgebungen ermöglicht Potassiumpropionat die Untersuchung der Auswirkungen von Kalium auf biologische Systeme.


Potassium Propionate (CAS 327-62-8) Literaturhinweise

  1. Leere synaptische Vesikel werden an mit Vesamicol behandelten motorischen Nervenendigungen recycelt und exozytiert.  |  Parsons, RL., et al. 1999. J Neurophysiol. 81: 2696-700. PMID: 10368389
  2. Photoinduzierte Elektronentransferreaktionen mit Chinolinsäure- und Trimellitsäureimiden: Experimente und Spindichteberechnungen(1).  |  Griesbeck, AG., et al. 2000. J Org Chem. 65: 7151-7. PMID: 11031043
  3. [THERAPEUTISCHE VERWENDUNG VON KALIUMPROPIONAT].  |  LATASTE, J. and GIUDICELLI, Y. 1964. Gaz Med Fr. 71: 2460-3. PMID: 14158607
  4. Vergleich der Crossbridge-Dynamik zwischen intaktem und gehäutetem Myokard aus dem rechten Ventrikel von Frettchen.  |  Saeki, Y., et al. 1991. Circ Res. 68: 772-81. PMID: 1742866
  5. Beschleunigung der Desensibilisierung durch Agonisten-Vorbehandlung bei der Schlange.  |  Fiekers, JF., et al. 1987. J Physiol. 391: 109-24. PMID: 2451002
  6. Efficacia comparativa del levulinato di potassio con e senza diacetato di potassio e propionato di potassio rispetto al lattato di potassio e al diacetato di sodio per il controllo di Listeria monocytogenes nel petto di tacchino non stagionato preparato in commercio.  |  Porto-Fett, AC., et al. 2015. J Food Prot. 78: 927-33. PMID: 25951386
  7. Wirkung von Kaliumpropionat auf freies und gebundenes Acetylcholin im Froschmuskel.  |  Molenaar, PC. and Polak, RL. 1989. Brain Res. 477: 109-17. PMID: 2784707
  8. Die Wirkung von Anionen auf gebundenes Acetylcholin im Frosch-Sartoriusmuskel.  |  Ceccarelli, B., et al. 1989. J Physiol. 408: 233-49. PMID: 2789283
  9. Charakterisierung der Myosin-Adenosin-Triphosphat (M.ATP)-Crossbridge in Skelettmuskelfasern von Kaninchen und Frosch.  |  Schoenberg, M. 1988. Biophys J. 54: 135-48. PMID: 3261996
  10. [Verwendung von Kaliumpropionat in der Chirurgie].  |  Villiers, MH. 1966. Lyon Med. 215: 233-7. PMID: 5905378
  11. Kaliumpropionat verursacht einen bevorzugten Verlust von 'gebundenem' Acetylcholin im Froschmuskel.  |  Molenaar, PC. and Polak, RL. 1983. Neurosci Lett. 43: 209-13. PMID: 6324040
  12. Freisetzung von sarkoplasmatischen Enzymen aus dem Froschskelettmuskel.  |  Suarez-Kurtz, G. and Eastwood, AB. 1981. Am J Physiol. 241: C98-105. PMID: 6792928

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium Propionate, 25 g

sc-489774
25 g
$45.00