Date published: 2025-9-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium phthalate monobasic (CAS 877-24-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
KHP; Potassium hydrogen phthalate
Anwendungen:
Potassium phthalate monobasic ist ein primärer Säurestandard für volumetrische Zubereitungen
CAS Nummer:
877-24-7
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
204.22
Summenformel:
C8H5KO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kaliumphthalat einbasig wird in der analytischen Chemie hauptsächlich als Standard für die Kalibrierung von pH-Messgeräten und als Pufferlösung bei verschiedenen chemischen Analysen verwendet. Diese Verbindung stabilisiert effektiv den pH-Wert und gewährleistet Genauigkeit und Konsistenz bei Experimenten, die empfindlich auf pH-Schwankungen reagieren. Ihre Pufferkapazität ist besonders wertvoll bei kolorimetrischen Tests, bei denen eine präzise pH-Kontrolle für zuverlässige Ergebnisse unerlässlich ist. Neben seiner Rolle im pH-Management wird Kaliumphthalat einbasig auch in der Forschung eingesetzt, um die kinetischen Eigenschaften von enzymatischen Reaktionen zu untersuchen, die pH-abhängig sind. Durch die Bereitstellung einer stabilen pH-Umgebung hilft diese Chemikalie dabei, den Einfluss der Wasserstoffionenkonzentration auf die Enzymaktivität und -stabilität zu untersuchen, und trägt so zu einem tieferen Verständnis der Enzymmechanismen bei. Darüber hinaus findet Kaliumphthalatmonobasisch Anwendung in der Synthese von Phthalatpolymeren, wo es als Monomer fungiert. Dieser Aspekt wird in der Polymerwissenschaft erforscht, um Materialien mit spezifischen Eigenschaften wie Flexibilität, Haltbarkeit und Beständigkeit gegen chemischen Abbau zu entwickeln. Die breite Anwendbarkeit von monobasischem Kaliumphthalat in der wissenschaftlichen Forschung unterstreicht seine Bedeutung für die Verbesserung der methodischen Präzision und die Erweiterung des Wissens in verschiedenen Disziplinen, insbesondere in der Chemie und den Materialwissenschaften.


Potassium phthalate monobasic (CAS 877-24-7) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung einer phagolysosomalen Simulanzflüssigkeit zur Untersuchung der Auflösung von Beryllium-Aerosolpartikeln.  |  Stefaniak, AB., et al. 2005. Toxicol In Vitro. 19: 123-34. PMID: 15582363
  2. Gleichzeitige Speziationsanalyse von Sb(III), Sb(V) und (CH3)3SbCl2 durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Hydridgeneration-Atomfluoreszenzspektrometrie-Detektion (HPLC-HG-AFS): Anwendung auf die Antimonspeziation in Meerwasser.  |  De Gregori, I., et al. 2005. J Chromatogr A. 1091: 94-101. PMID: 16395797
  3. Quantifizierung von Silikonöl und seinen Abbauprodukten in wässrigen pharmazeutischen Formulierungen durch 1H-NMR-Spektroskopie.  |  Malmstrøm, J. 2019. J Pharm Sci. 108: 1512-1520. PMID: 30471289
  4. Eine einfache Herstellung von löslichen Mikronadeln, die 5-Aminolävulinsäure enthalten.  |  Champeau, M., et al. 2020. Int J Pharm. 586: 119554. PMID: 32652182
  5. Selbstheilende Hydrogelgerüste durch PET-RAFT-Polymerisation in zellulärer Umgebung.  |  Rigby, ADM., et al. 2023. Biomacromolecules. 24: 3370-3379. PMID: 37382088
  6. Schutz des rechtsventrikulären Myokards bei akutem Rechtsherzversagen durch pulmonale Hypertonie.  |  Albes, JM., et al. 1994. Eur Surg Res. 26: 62-8. PMID: 8137848
  7. Verwendung von Zinn(IV)-Porphyrinen als Ionophore für die Konstruktion von Phthalat-selektiven Elektroden: Einfluss der Struktur und der Membranzusammensetzung auf ihre Antworteigenschaften[J]. Elektroanalytik:  |  Santos E M G, Araújo A N, Couto C M C M,. 2005. An International Journal Devoted to Fundamental and Practical Aspects of Electroanalysis. 17(21): 1945-1951.
  8. Wardak C. Ionische Flüssigkeiten als neue lipophile Zusatzstoffe für die Membran von Bleiionen-selektiven Elektroden mit Festkörperkontakt[J].  |  . 2009. International Journal of Environmental and Analytical Chemistry,. 89(8-12): 735-748.
  9. Aus Melamin gewonnene Kohlenstoffelektrode für die effiziente H2O2-Elektroerzeugung[J].  |  Zhu Y, Qiu S, Ma F. 2018. Electrochimica Acta,. 261: 375-383.
  10. Bewertung der Reinheit von Emodin durch quantitative kernmagnetische Resonanzspektroskopie und Massenbilanz[J].  |  Park S, Choi Y J, Do G H,. 2019. Natural Product Sciences. 25(3): 222-227.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium phthalate monobasic, 100 g

sc-203363
100 g
$40.00

Potassium phthalate monobasic, 500 g

sc-203363A
500 g
$97.00

Potassium phthalate monobasic, 1 kg

sc-203363B
1 kg
$175.00

Potassium phthalate monobasic, 2.5 kg

sc-203363C
2.5 kg
$310.00

Potassium phthalate monobasic, 5 kg

sc-203363D
5 kg
$560.00