Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium phosphate tribasic (CAS 7778-53-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Tripotassium phosphate
Anwendungen:
Potassium phosphate tribasic ist ein in der Molekularbiologie weit verbreitetes Reagenz mit sehr hoher Pufferkapazität
CAS Nummer:
7778-53-2
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
212.27
Summenformel:
K3PO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kaliumphosphat dreibasisch, auch bekannt als Trikaliumphosphat oder Kaliumphosphat, ist eine chemische Verbindung mit der Formel K3PO4. Bei dieser anorganischen Verbindung handelt es sich um ein gut wasserlösliches Salz, das aufgrund seiner Eigenschaften als starke Base und Puffermittel häufig in verschiedenen industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen eingesetzt wird. Als dreibasisches Salz besteht es aus drei Kaliumionen und einem Phosphation, wodurch es in der Lage ist, den pH-Wert von Lösungen durch Neutralisierung saurer Verbindungen wirksam einzustellen und zu erhalten. In der Forschung wird Kaliumphosphat dreibasisch besonders für seine Rolle in Pufferlösungen in der Biochemie und Molekularbiologie geschätzt. Es wird verwendet, um ein gewünschtes pH-Umfeld zu schaffen und aufrechtzuerhalten, das für enzymatische Reaktionen und andere biochemische Wege notwendig ist, um optimale Bedingungen für die Aktivität und Stabilität biologischer Moleküle zu gewährleisten. Darüber hinaus eignet es sich aufgrund seiner hohen Löslichkeit und Ionenstärke für die Zubereitung von Reagenzien und für die Reinigung von Proteinen und Nukleinsäuren. Neben seiner Pufferkapazität wird Kaliumphosphat dreibasisch in der Düngemittelsynthese eingesetzt, wo es als Quelle für Kalium und Phosphat dient, die für das Pflanzenwachstum unerlässlich sind. Es wird auch in der Lebensmittelindustrie als Emulgator und zur Verbesserung der Textur von verarbeiteten Lebensmitteln eingesetzt. In der nicht-biologischen Forschung wird es bei der Herstellung von Keramik und Glas verwendet.


Potassium phosphate tribasic (CAS 7778-53-2) Literaturhinweise

  1. Denaturierung von Proteinen während des Einfrierens und Auftauens in Phosphatpuffersystemen: monomere und tetramerische beta-Galaktosidase.  |  Pikal-Cleland, KA., et al. 2000. Arch Biochem Biophys. 384: 398-406. PMID: 11368330
  2. Mit Lidocain-Trikaliumphosphat-Komplex beladene Mikroemulsion für verlängerte Lokalanästhesie: In-vitro- und In-vivo-Studien.  |  Maulvi, FA., et al. 2020. Colloids Surf B Biointerfaces. 185: 110632. PMID: 31735422
  3. Eine nukleophile Deprotektion von Carbamat, vermittelt durch 2-Mercaptoethanol.  |  Scattolin, T., et al. 2022. Org Lett. 24: 3736-3740. PMID: 35559611
  4. Weitere Charakterisierung von bovinem Keratohyalin.  |  Ugel, AR. and Idler, W. 1972. J Cell Biol. 52: 453-64. PMID: 5057980
  5. Entwurf und Herstellung eines neuartigen vernetzbaren Elastomers mit hohem Molekulargewicht und auf biologischer Basis durch Emulsionspolymerisation  |  Wang, R., Ma, J., Zhou, X., Wang, Z., Kang, H., Zhang, L.,.. & Kulig, J. 2012. Macromolecules. 45(17): 6830-6839.
  6. Morphologie, Grenzflächeninteraktion und Eigenschaften eines neuartigen Bioelastomers, das mit Kieselsäure und Ruß verstärkt ist  |  Wang, R., Yao, H., Lei, W., Zhou, X., Zhang, L., Hua, K. C., & Kulig, J. 2013. Journal of applied polymer science. 129(3): 1546-1554.
  7. Entwurf und Herstellung eines dielektrischen Elastomers auf Biobasis mit polaren und plastifizierten Seitenketten  |  Lei, W., Wang, R., Yang, D., Hou, G., Zhou, X., Qiao, H.,.. & Zhang, L. 2015. Rsc Advances. 5(59): 47429-47438.
  8. Carbazol-Carbolin-Kern als Gerüststruktur von Wirtsmaterialien mit hoher Triplett-Energie  |  Byeon, S. Y., Jeon, S. K., Hwang, S. H., & Lee, J. Y. 2015. Dyes and Pigments. 120: 258-264.
  9. Wässrige zweiphasige Systeme von ionischen Pyrrolidinium-Flüssigkeiten mit Anionen aus organischen Säuren und K3PO4  |  Joao, K. G., Tome, L. C., Gouveia, A. S., & Marrucho, I. M. 2017. Journal of Chemical & Engineering Data. 62(4): 1182-1188.
  10. Selbstheilende Polythiophen-Phenylene für dehnbare Elektronik  |  Voorhaar, L., Chan, E. W. C., Baek, P., Wang, M., Nelson, A., Barker, D., & Travas-Sejdic, J. (. 2018. European Polymer Journal. 105: 331-338.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium phosphate tribasic, 25 g

sc-250766
25 g
$26.00

Potassium phosphate tribasic, 500 g

sc-250766A
500 g
$60.00