Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium Phosphate, Dibasic, Anhydrous (CAS 7758-11-4)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Potassium Phosphate, Dibasic, Anhydrous is also known as Dipotassium hydrogenphosphate.
Anwendungen:
Potassium Phosphate, Dibasic, Anhydrous ist ein in der Molekularbiologie weit verbreitetes Reagenz mit sehr hoher Pufferkapazität.
CAS Nummer:
7758-11-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
174.18
Summenformel:
K2HPO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Potassium Phosphat, Dibasisch, Anhydrisch (K2HPO4) ist ein Reagenz mit einer sehr hohen Pufferfähigkeit. Potassium Phosphat, Dibasisch, Anhydrisch wird weit verbreitet in Molekularbiologie, Biochemie und Chromatographie verwendet. Potassium Phosphat kommt in mehreren Formen vor: Monobasisch (KH2PO4), Dibasisch (K2HPO4) und Tribasisch (K3PO4). Neutrales Potassium Phosphat Pufferlösungen können mit einer Mischung aus den monobasischen und dibasischen Formen in verschiedenen Graden, abhängig vom gewünschten pH-Wert, hergestellt werden. Potassium Phosphat Puffer sind sehr nützlich in zahlreichen Anwendungen, aber mit den folgenden Einschränkungen: Präzipitation von Ca2+ und Mg2+, Hemmung der Restriktionsenzymmächtigkeit und Interferenz in DNA-Ligierung oder bakteriellen Transformationen. Potassium Phosphat, Dibasisch, Anhydrisch wurde verwendet, um die Auswirkungen von Gefrieren und Auftauen auf die Stabilität von Proteine, die empfindlich auf Konformationsänderungen reagieren, zu untersuchen. Es wurde festgestellt, dass Potassium Phosphat, Dibasisch, Anhydrisch Puffer eine verbesserte pH-Stabilität im Vergleich zu NaP-Puffern boten. Potassium Phosphat, Dibasisch, Anhydrisch wurde auch zur Extraktion von Keratohyalin-Protein aus bovinem Gewebe verwendet. Potassium Phosphat, Dibasisch, Anhydrisch ist auch bekannt als Dipotassium Hydrogenphosphat, Dipotassium Phosphat und sec.-Potassium Phosphat. Weitere Formen verfügbar: Potassium Phosphat, Dibasisch, Anhydrisch (sc-203210) Potassium Phosphat, Monobasisch (sc-203211) Potassium Phosphat Tribasisch (sc-250766) Potassium Phosphat Tribasisch Monohydrat (sc-250767) Potassium Phosphat Dibasisch Lösung (sc-301600) Potassium Phosphat Monobasisch Lösung (sc-301601)


Potassium Phosphate, Dibasic, Anhydrous (CAS 7758-11-4) Literaturhinweise

  1. Denaturierung von Proteinen während des Einfrierens und Auftauens in Phosphatpuffersystemen: monomere und tetramerische beta-Galaktosidase.  |  Pikal-Cleland, KA., et al. 2000. Arch Biochem Biophys. 384: 398-406. PMID: 11368330
  2. Induktion einer Resistenz gegen Aurodox durch Aurodox in der Antibiotika produzierenden Kultur Streptomyces goldiniensis.  |  Liu, CM., et al. 1979. J Antibiot (Tokyo). 32: 1025-32. PMID: 118955
  3. Verwendung von HPLC gekoppelt mit coulometrischem Detektor für die Bestimmung von Biotin in Arzneimitteln.  |  Zerzanová, A., et al. 2007. J Pharm Biomed Anal. 45: 730-5. PMID: 17920225
  4. Biotypisierung von Candida albicans und anderen Pilzen durch Empfindlichkeit gegenüber Hefekiller-Toxinen.  |  Polonelli, L. and Conti, S. 2009. Methods Mol Biol. 499: 97-115. PMID: 19152043
  5. Zeitliche Reproduzierbarkeit von Taurinmessungen in gefrorenem Serum gesunder postmenopausaler Frauen.  |  Wójcik, OP., et al. 2010. Br J Nutr. 104: 629-32. PMID: 20416131
  6. Auswirkung verschiedener Variablen auf die Migration von Polymer-Spielzeugzusatzstoffen in den Speichel.  |  Noguerol-Cal, R., et al. 2011. Talanta. 85: 2080-8. PMID: 21872061
  7. Bestimmung von freiem und gesamtem Myo-Inositol in Säuglings- und Erwachsenennahrung durch Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektion, einschließlich einer neuartigen Gesamtextraktion durch mikrowellenunterstützte saure Hydrolyse und enzymatische Behandlung: erste Aktion 2012.12.  |  Ellingson, D., et al. 2013. J AOAC Int. 96: 1068-72. PMID: 24282949
  8. Farblose Chlorophyllabbauprodukte in seneszenten Blüten von Brokkoli (Brassica oleracea var. italica).  |  Roiser, MH., et al. 2015. J Agric Food Chem. 63: 1385-92. PMID: 25620234
  9. Abbau von organischen Stoffen und Produktion von kurz- und verzweigtkettigen Fettsäuren aus ausgewählten Faserquellen, die in Heimtierfutter verwendet werden, in einem In-vitro-Fermentationsmodell für Hunde1.  |  Donadelli, RA., et al. 2019. J Anim Sci. 97: 4532-4539. PMID: 31560750
  10. Evaluierung der Mikrowellen-Vakuumtrocknung als Alternative zur Gefriertrocknung von Biologika und Impfstoffen: die Möglichkeiten einer einfachen Modellierung zur Identifizierung eines Mechanismus für schnellere Trocknungszeiten, die mit Mikrowellen erreicht werden.  |  Bhambhani, A., et al. 2021. AAPS PharmSciTech. 22: 52. PMID: 33469785
  11. Eine Methode zur gemeinsamen Verkapselung von Phenethylisothiocyanat und Cisplatin in Liposomen und zur Bestimmung ihrer Toxizität gegen Lungen- und Lungenkrebszellen.  |  Sun, M. and Di Pasqua, AJ. 2021. Methods Mol Biol. 2279: 241-253. PMID: 33683699
  12. Weitere Charakterisierung von bovinem Keratohyalin.  |  Ugel, AR. and Idler, W. 1972. J Cell Biol. 52: 453-64. PMID: 5057980
  13. Killer-System: eine einfache Methode zur Differenzierung von Candida albicans-Stämmen.  |  Polonelli, L., et al. 1983. J Clin Microbiol. 17: 774-80. PMID: 6345575

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium Phosphate, Dibasic, Anhydrous, 500 g

sc-203210
500 g
$136.00

Potassium Phosphate, Dibasic, Anhydrous, 2.5 kg

sc-203210A
2.5 kg
$400.00

Potassium Phosphate, Dibasic, Anhydrous, 10 kg

sc-203210B
10 kg
$614.00

Potassium Phosphate, Dibasic, Anhydrous, 25 kg

sc-203210C
25 kg
$1062.00