Date published: 2025-9-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium phenethyltrifluoroborate (CAS 329976-74-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
329976-74-1
Molekulargewicht:
212.06
Summenformel:
C6H5CH2CH2BF3K
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kaliumphenethyltrifluoroborat wird in der organischen Chemie ausgiebig untersucht, insbesondere für seine Anwendungen in Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen. Diese Verbindung wird wegen ihrer Fähigkeit genutzt, als stabile und effiziente Quelle für die Phenethylgruppe bei der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen zu fungieren. Die Forschung zu Kaliumphenethyltrifluoroborat umfasst Untersuchungen zu seiner Reaktivität und Effizienz unter verschiedenen Bedingungen der organischen Synthese, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Ausbeute und Selektivität der gewünschten Produkte liegt. In Studien wird auch die Löslichkeit und Stabilität von Kaliumphenethyltrifluoroborat in verschiedenen Lösungsmitteln erforscht, was für seine praktische Verwendung in der synthetischen Chemie wichtig ist. Darüber hinaus werden die Umweltauswirkungen der Verwendung von Kaliumphenethyltrifluoroborat bewertet, um sicherzustellen, dass seine Anwendung in Industrie und Labor nachhaltig und sicher ist.


Potassium phenethyltrifluoroborate (CAS 329976-74-1) Literaturhinweise

  1. Die Synthese von 5-substituierten Ring-E-Analoga von Methyllycaconitin über die Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktion.  |  Huang, J., et al. 2008. Bioorg Med Chem. 16: 3816-24. PMID: 18272373
  2. Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen von primären Alkyltrifluoroboraten mit Arylchloriden.  |  Dreher, SD., et al. 2009. J Org Chem. 74: 3626-31. PMID: 19271726
  3. Oxidation von Organotrifluoroboraten über Oxon.  |  Molander, GA. and Cavalcanti, LN. 2011. J Org Chem. 76: 623-30. PMID: 21192650
  4. Kupfer-katalysierte oxidative Heck-Reaktionen zwischen Alkyltrifluoroboraten und Vinylarenen.  |  Liwosz, TW. and Chemler, SR. 2013. Org Lett. 15: 3034-7. PMID: 23734764
  5. Mit sichtbarem Licht geförderte Alkylierung von Iminen mit Kaliumorganotrifluoroboraten.  |  Plasko, DP., et al. 2018. Photochem Photobiol Sci. 17: 534-538. PMID: 29722411
  6. Elektrochemische Kobalt-katalysierte C-H- oder N-H-Oxidation: ein einfacher Weg zur Synthese von substituierten Oxindolen.  |  Yu, Y., et al. 2018. Org Biomol Chem. 16: 8917-8921. PMID: 30427366
  7. Jüngste Fortschritte bei Photoredox-vermittelten Radikal-Konjugat-Additionsreaktionen: Ein erweiterter Werkzeugsatz für die Giese-Reaktion.  |  Gant Kanegusuku, AL. and Roizen, JL. 2021. Angew Chem Int Ed Engl. 60: 21116-21149. PMID: 33629454
  8. Zugang zu chiralen β-Sulfonylcarbonylverbindungen über photoinduzierte organokatalytische asymmetrische radikalische Sulfonylierung mit Schwefeldioxid.  |  He, FS., et al. 2022. Chem Sci. 13: 8834-8839. PMID: 35975150
  9. Photokatalytische Sulfonylfluorierung von Alkylorganobor-Substraten.  |  Vincent, CA., et al. 2023. ACS Catal. 13: 3668-3675. PMID: 37124721
  10. Redox-ökonomische Radikalgenerierung aus Organoboraten und Carbonsäuren durch organische Photoredoxkatalyse  |  Tatsuya Chinzei, Kazuki Miyazawa, Yusuke Yasu, Takashi Koike* and Munetaka Akita*. 2015. RSC Adv. 5: 21297-21300.
  11. Elektrochemische Oxidation von Organotrifluoroborat-Verbindungen  |  Junji Suzuki, Masahiro Tanigawa, Prof. Dr. Shinsuke Inagi, Prof. Dr. Toshio Fuchigami. 2016. ChemElectroChem. 3: 2078-2083.
  12. Elektrochemische Eigenschaften und Reaktionen von Organoborverbindungen  |  Shinsuke Inagi 1, Toshio Fuchigami 2. 2017. Current Opinion in Electrochemistry. 2: 32-37.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium phenethyltrifluoroborate, 1 g

sc-236452
1 g
$133.00