Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium nonafluoro-1-butanesulfonate (CAS 29420-49-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Nonafluoro-1-butanesulfonic acid potassium salt; Potassium nonaflate
CAS Nummer:
29420-49-3
Molekulargewicht:
338.19
Summenformel:
C4F9KO3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kalium-Nonafluor-1-butansulfonat fungiert in experimentellen Anwendungen als anionisches Tensid. Es wirkt als oberflächenaktives Mittel, indem es die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten herabsetzt und es ihnen ermöglicht, sich leichter über feste Oberflächen zu verteilen. Auf molekularer Ebene interagiert Kaliumnonafluor-1-butansulfonat mit der Grenzfläche zwischen zwei nicht mischbaren Phasen, z. B. Öl und Wasser, und erleichtert so die Emulgierung und Dispersion. Der Wirkmechanismus dieses Tensids besteht in der Adsorption an der Grenzfläche, wo es eine Monoschicht bildet, die Emulsionen und Schäume stabilisiert. Es kann die Benetzungseigenschaften von Festkörperoberflächen verändern und deren Wechselwirkung mit Flüssigkeiten verstärken. In Forschung und Entwicklung wird Kalium-Nonafluor-1-butansulfonat wegen seiner Fähigkeit eingesetzt, die Stabilität und Verteilbarkeit verschiedener Formulierungen zu verbessern, was es für experimentelle Untersuchungen zur Oberflächenchemie und zu Grenzflächenphänomenen nützlich macht.


Potassium nonafluoro-1-butanesulfonate (CAS 29420-49-3) Literaturhinweise

  1. Frequenzgetrennte Pulssequenzen für die heteronukleare 19F-Spin-Entkopplung in der Festkörper-NMR.  |  Chandran, CV., et al. 2010. J Magn Reson. 206: 255-63. PMID: 20729111
  2. Colonna capillare monolitica fluorata ibrida organico-inorganica per la microestrazione selettiva in fase solida di inquinanti organici persistenti perfluorurati.  |  Xiong, X., et al. 2013. J Sep Sci. 36: 923-31. PMID: 23378177
  3. Schlüsselerwägungen für genaue Expositionen in ökotoxikologischen Bewertungen von perfluorierten Carboxylaten und Sulfonaten.  |  Rewerts, JN., et al. 2021. Environ Toxicol Chem. 40: 677-688. PMID: 31944348
  4. Thermische und spektroskopische Untersuchungen von Ag(I)-Salzen mit fluorierten Carbonsäure- und Sulfonsäureresten  |  Edward Szłyk 1, Iwona Łakomska, Antoni Grodzicki. 1993. Thermochimica Acta. 223: 207-212.
  5. Schnelles und reversibles CO2-Quarzkristallmikrowellenverhalten von Poly(ionischen Flüssigkeiten) auf Vinylimidazoliumbasis  |  Placido G. Mineo, Letizia Livoti, Sandra Lo Schiavo, Paola Cardiano. 2012. Polymers for Advanced Technologies. 23: 1511-1519.
  6. Modifizierung von Nafion-Membranen mit Fluorkohlenstoff-Tensiden für Vanadium-Redox-Flow-Batterien  |  Xiangguo Teng a, Jicui Dai a, Jing Su a, Geping Yin b. 2015. Journal of Membrane Science. 476: 20-29.
  7. Mikrowellensynthese von kurzkettigen fluorierten ionischen Flüssigkeiten und ihre Oberflächeneigenschaften  |  John M. Breen, Sonia Olejarz*, and Kenneth R. Seddon. 2016. ACS Sustainable Chem. Eng. 4: 387-391.
  8. Prüfung der antimikrobiellen Eigenschaften einer neuen 'umweltfreundlichen' Familie ionischer Flüssigkeiten  |  Filomena De Leo, Paola Cardiano, Giusi De Carlo, Sandra Lo Schiavo, Clara Urzì. 2017. Journal of Molecular Liquids. 248: 81-85.
  9. Bestimmung der Aktivitätskoeffizienten bei unendlicher Verdünnung von organischen Stoffen in der ionischen Flüssigkeit 1-(2-Hydroxyethyl)-3-methylimidazolium-Nonafluor-1-butansulfonat mittels Gas-Flüssig-Chromatographie  |  Cheng Zhang*, et al. 2018. J. Chem. Eng. Data. 63: 2056–2064.
  10. Ein langlebiges Elektrolytzusatzmittel mit Doppelfunktion für stabile Lithium-Metall-Batterien  |  Dongdong Wang a b, Haodong Liu b, Mingqian Li c, Dawei Xia b, John Holoubek b, Zhi Deng b, Mingyu Yu b, Jianhua Tian a, Zhongqiang Shan a, Shyue Ping Ong b, Ping Liu b c d e, Zheng Chen b c d e. 2020. Nano Energy. 75.
  11. Multifunktionales Kalium-Nonafluor-1-butansulfonat-Molekül für hocheffiziente Perowskit-Solarzellen  |  Zhaohui Wu, Jihuai Wu, Shibo Wang, Chunyan Wang, Yitiani Du, Ying Wang, Jialian Geng, Yuhe Lin, Weihai Sun, Zhang Lan. 2022. Chemical Engineering Journal. 449: 2022.
  12. Vernetzte Bornitrid-Piperazinamid-Dünnschicht-Nanokompositmembranen zur Zurückhaltung und Konzentration von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS)  |  Sara Abdikheibari, Kanagaratnam Baskaran, Rosanne Guijt, Weiwei Lei, Ludovic F. Dumée. 2022. 31: 425-432.
  13. Leistungsstarke Bindemittel auf Basis von Pyrrolidinium-Poly(ionischer Flüssigkeit) für Li-Ionen- und Li-air-Batterien  |  S. Vauthier a b d, M. Alvarez-Tirado a b d, G. Guzmán-González a, L.C. Tomé a e, S. Cotte b, L. Castro b, A. Guéguen b, D. Mecerreyes a c, N. Casado a c. 2023. Materials Today. 27.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium nonafluoro-1-butanesulfonate, 10 g

sc-250762
10 g
$47.00