Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium hexafluorophosphate (CAS 17084-13-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Potassium hexafluorophosphate ist ein lösliches Neutralsalz, das für die Synthese
CAS Nummer:
17084-13-8
Molekulargewicht:
184.06
Summenformel:
KPF6
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kaliumhexafluorophosphat ist eine chemische Verbindung, die bei verschiedenen chemischen Reaktionen als Fluorierungsmittel wirkt. Sein Wirkmechanismus besteht in der Übertragung von Fluoratomen auf organische Verbindungen, was zur Bildung von Fluorprodukten führt. Kaliumhexafluorophosphat ist bekannt dafür, dass es an der Synthese organischer fluorhaltiger Moleküle beteiligt ist, die bei der Entwicklung neuer Materialien nützlich sein können. Kaliumhexafluorophosphat interagiert auf molekularer Ebene und erleichtert die Einführung von Fluoratomen in organische Moleküle durch nukleophile Substitutionsreaktionen. Dieser Prozess kann zur Schaffung von Verbindungen mit einzigartigen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen in verschiedenen Forschungsbereichen führen. Kaliumhexafluorophosphat spielt eine Rolle bei der Modifizierung organischer Moleküle und ermöglicht die Herstellung fluorierter Verbindungen mit potenziellem Nutzen für verschiedene experimentelle Anwendungen.


Potassium hexafluorophosphate (CAS 17084-13-8) Literaturhinweise

  1. Ionenchromatographische Bestimmung der Hydrolyseprodukte von Hexafluorophosphatsalzen in wässriger Lösung.  |  Terborg, L., et al. 2012. Anal Chim Acta. 714: 121-6. PMID: 22244145
  2. Zusatzstoff Kaliumhexafluorphosphat ermöglicht stabile Lithium-Schwefel-Batterien.  |  Li, J., et al. 2020. ACS Appl Mater Interfaces. 12: 56017-56026. PMID: 33270437
  3. Kationische Template-unterstützte RAFT-Cyclopolymerisation von Hexa(Ethylenglykol)di(meth)acrylaten zu thermoresponsiven Pseudokronenether-Polymeren.  |  Kimura, Y. and Terashima, T. 2021. Macromol Rapid Commun. 42: e2000670. PMID: 33904208
  4. Bleihalogenid-vermittelte Kristallisation von methylaminfreien Perowskiten für effiziente Photovoltaikmodule.  |  Bu, T., et al. 2021. Science. 372: 1327-1332. PMID: 34140385
  5. Neue hybride Polyharnstoff-Polyurethan-Elastomere mit antistatischen Eigenschaften und einem Einfluss verschiedener Additive auf ihre physikalisch-chemischen Eigenschaften.  |  Kosiński, S., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34641323
  6. Fabbricazione in situ di un elettrodo di seleniuro rameoso tramite selenizzazione di un collettore di corrente in rame per lo stoccaggio ad alta efficienza di ioni di potassio e sodio.  |  Chen, X., et al. 2022. Adv Sci (Weinh). 9: e2104630. PMID: 34939339
  7. Die doppelte Stabilisierung von Kalium-Preußischblau und der Kathoden-Elektrolyt-Schnittstelle ermöglicht fortschrittliche Kalium-Ionen-Vollzellen.  |  Lin, Y., et al. 2022. J Colloid Interface Sci. 623: 1-8. PMID: 35561573
  8. In-situ-Bildung einer ionischen Flüssigkeit zur Anreicherung von Triazol-Fungiziden in Lebensmitteln mit anschließender HPLC-Bestimmung.  |  Kachangoon, R., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35684354
  9. Weniger ist mehr: Spurenmengen eines zyklischen Sulfat-Elektrolytzusatzes ermöglichen eine ultrastabile Graphitanode für Hochleistungs-Kalium-Ionen-Batterien.  |  Zhou, M., et al. 2022. ACS Appl Mater Interfaces. 14: 44429-44438. PMID: 36129436
  10. Determinazione del bupropione e delle sue impurezze mediante un metodo di cromatografia caotropica secondo i principi analitici di Quality-by-Design per lo sviluppo del metodo.  |  Gkountanas, K., et al. 2022. Pharmaceuticals (Basel). 15: PMID: 36297308
  11. Eine schnell aufladbare und bei hohen Temperaturen wiederaufladbare rein organische Kaliumbatterie.  |  Qin, K., et al. 2022. Adv Sci (Weinh). 9: e2106116. PMID: 36316243
  12. Abscheidung und Strippen von Kalziummetall in Kaliumhexafluorophosphat-Elektrolyt auf dem Weg zu einer stabilen hybriden Festelektrolyt-Zwischenphase.  |  Chando, PA., et al. 2023. ACS Appl Energy Mater. 6: 3924-3932. PMID: 37064409
  13. Regulierung der Solvatationsstruktur des Elektrolyten durch eine Dual-Salz-Kombination für stabile Kalium-Metall-Batterien.  |  Park, J., et al. 2023. Adv Sci (Weinh). 10: e2301201. PMID: 37068194

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium hexafluorophosphate, 50 g

sc-253304
50 g
$80.00

Potassium hexafluorophosphate, 250 g

sc-253304A
250 g
$112.00