Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium hexacyanoferrate(II) trihydrate (CAS 14459-95-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Potassium ferrocyanide; Yellow prussiate
Anwendungen:
Potassium hexacyanoferrate(II) trihydrate ist ein Salz des reduzierenden Ferrocyanid-Ions
CAS Nummer:
14459-95-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
422.39
Summenformel:
K4Fe(CN)63H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Potassiumferrocyanidtrihydrat ist ein Salz des Fe(CN)64- Ferrocyanidions. Ferrocyanid ist eine reduzierende Eisenart, die von ferrosem Fe(II) zu ferrichem Fe(III) oxidiert wird. Die Ferrocyanid-Spezies ist membranundurchlässig und kann zur Beurteilung der Redoxaktivität membrangebundener Strukturen und Mechanismen des Elektronentransports über Membranen verwendet werden. Dieser Ansatz wurde verwendet, um zu zeigen, dass Potassiumferrocyanid die Reduktionsaktivierung von membrangebundener Dopamin-Beta-Monooxygenase von der äußeren Seite von Adrenalvesikeln durchführt, was zur Aufklärung nativer Reduktionsaktivierungsmechanismen für die Regulation der Dopamin-Beta-Monooxygenase beiträgt.


Potassium hexacyanoferrate(II) trihydrate (CAS 14459-95-1) Literaturhinweise

  1. Nachweis von GFP-getaggten Proteinen durch Elektronenmikroskopie unter Verwendung eines GBP-APEX-Tools in Drosophila.  |  Bernard, F., et al. 2021. Front Cell Dev Biol. 9: 719582. PMID: 34476234
  2. Protokoll zum Nachweis der Aktivität der Seneszenz-assoziierten Beta-Galaktosidase (SA-β-GAL) bei adulten Zebrafischen in Ganzkörperhaltung.  |  Marzullo, M., et al. 2022. Bio Protoc. 12: PMID: 35937931
  3. Empfindlicher elektrochemischer Biosensor für das schnelle Screening des Tumor-Biomarkers TP53 Genmutations-Hotspot.  |  Sun, P., et al. 2022. Biosensors (Basel). 12: PMID: 36005054
  4. Elektrochemischer Immunosensor zum Nachweis der Laktatdehydrogenase von Plasmodium vivax.  |  Gandarilla, AMD., et al. 2022. Mem Inst Oswaldo Cruz. 117: e220085. PMID: 36043597
  5. Oxidation von Cystein durch elektrogeneriertes Hexacyanoferrat(III) in Mikrolitertröpfchen.  |  Vannoy, KJ. and Dick, JE. 2022. Langmuir. 38: 11892-11898. PMID: 36121813
  6. Störung der elektrochemischen Ionendiffusion in der Nanoporen-Sensorik.  |  Leong, IW., et al. 2022. iScience. 25: 105073. PMID: 36147952
  7. Regio-Isomerie gerichtete Elektrokatalyse für energieeffiziente Zink-Luft-Batterien.  |  Mukhopadhyay, S., et al. 2022. iScience. 25: 105179. PMID: 36238901
  8. Zn-dotierte Eisenoxid-Nanopartikel mit hoher Magnetisierung und photothermischer Effizienz für die Krebsbehandlung.  |  Kasparis, G., et al. 2023. J Mater Chem B. 11: 787-801. PMID: 36472454
  9. Direkte Herstellung von NbS2-Nanoflocken auf Kohlenstofffasern durch Atomlagenabscheidung für den ultrasensitiven Nachweis von Herztroponin I.  |  Huang, Y., et al. 2023. Nanoscale Adv. 5: 830-839. PMID: 36756515
  10. Biomimetisches Material für die Quantifizierung von Methotrexat mit einem Sensor auf der Basis von molekular geprägtem Polypyrrolfilm und MWCNT/GCE.  |  Jara-Cornejo, E., et al. 2023. Biomimetics (Basel). 8: PMID: 36810408
  11. Elektrochemischer Teststreifen als Plattform für die In-situ-Detektion des Blutspiegels des Antipsychotikums Clozapin in einem mit dem Finger entnommenen Probenvolumen.  |  Senel, M. 2023. Biosensors (Basel). 13: PMID: 36979558
  12. Aus Biomasse gewonnenes nachhaltiges Elektrodenmaterial für die Nutzung von Wärme niedriger Qualität.  |  Park, J. and Kim, T. 2023. Nanomaterials (Basel). 13: PMID: 37177032
  13. Nanostrukturierter N-, S- und P-dotierter poröser Kohlenstoff aus Elaeagnus Angustifolia-Gummi mit elektrolytisch abgeschiedenem Silber für verbesserte elektrochemische Erkennung von Acetaminophen.  |  Mamat, X., et al. 2023. Nanomaterials (Basel). 13: PMID: 37177117
  14. Aktivierung der Dopamin-beta-Monooxygenase durch externe und interne Elektronendonatoren in wiederverschlossenen Chromaffinkörner-Ghosts.  |  Ahn, NG. and Klinman, JP. 1987. J Biol Chem. 262: 1485-92. PMID: 3805036
  15. Reaktion von C-Typ Cytochromen mit Eisenhexacyaniden. Mechanistische Implikationen.  |  Ohno, N. and Cusanovich, MA. 1981. Biophys J. 36: 589-605. PMID: 6275920

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium hexacyanoferrate(II) trihydrate, 100 g

sc-203354
100 g
$67.00

Potassium hexacyanoferrate(II) trihydrate, 250 g

sc-203354B
250 g
$98.00

Potassium hexacyanoferrate(II) trihydrate, 500 g

sc-203354A
500 g
$149.00

Potassium hexacyanoferrate(II) trihydrate, 1 kg

sc-203354C
1 kg
$210.00

Potassium hexacyanoferrate(II) trihydrate, 2.5 kg

sc-203354D
2.5 kg
$312.00

Potassium hexacyanoferrate(II) trihydrate, 5 kg

sc-203354E
5 kg
$557.00