Date published: 2025-10-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium ferrate(VI) (CAS 39469-86-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Potassium ferrate(VI) ist ein paramagnetisches Salz, das ein starkes Oxidationsmittel ist, das in der grünen Chemie und der organischen Synthese nützlich ist und eine hervorragende Kathode darstellt.
CAS Nummer:
39469-86-8
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
198.04
Summenformel:
K2FeO4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Potassiumferrat(VI) ist ein paramagnetisches Salz, das eine seltene Eisen(VI)-Verbindung ist. Es ist ein mächtiger Oxidationsmittel, dessen nach seiner Verwendung entstehende Nebenprodukte relativ ungefährlich sind und somit ein starkes Potenzial im Bereich der "grünen Chemie" bieten. In der organischen Synthese wurde gezeigt, dass es primäre Alkohole oxidieren kann. Es ist auch als potenzielles Kathodenmaterial in einer "Super-Eisen-Batterie" bekannt, obwohl hier noch Forschung betrieben wird.


Potassium ferrate(VI) (CAS 39469-86-8) Literaturhinweise

  1. Ein neuartiges oxidierendes Reagenz auf der Basis von Kaliumferrat(VI)(1).  |  Delaude, L. and Laszlo, P. 1996. J Org Chem. 61: 6360-6370. PMID: 11667478
  2. Die Erforschung von Kaliumferrat(VI) als Desinfektions- und Gerinnungsmittel in der Wasser- und Abwasseraufbereitung.  |  Jiang, JQ., et al. 2006. Chemosphere. 63: 212-9. PMID: 16213564
  3. Forschungsfortschritte bei der Verwendung von Ferrat(VI) für die Umweltsanierung.  |  Jiang, JQ. 2007. J Hazard Mater. 146: 617-23. PMID: 17531376
  4. Vorbeugung von Ichthyophthirius multifiliis-Befall bei Goldfischen (Carassius auratus) durch Behandlung mit Kaliumferrat(VI).  |  Ling, F., et al. 2010. Vet Parasitol. 168: 212-6. PMID: 20006444
  5. Wirkung von Kaliumferrat(VI) auf das Überleben und die Fortpflanzung von Ichthyophthirius multifiliis tomonts.  |  Ling, F., et al. 2011. Parasitol Res. 109: 1423-8. PMID: 21519866
  6. Inaktivierung von Bakteriophagen MS2 mit Kaliumferrat(VI).  |  Hu, L., et al. 2012. Environ Sci Technol. 46: 12079-87. PMID: 23030462
  7. Auswirkungen von Kaliumferrat(VI) auf das Wachstum und die Anhäufung organischer Stoffe, die Produktion und strukturelle Veränderungen des Cyanobakteriums Microcystis aeruginosa.  |  Liu, SY., et al. 2017. Environ Sci Pollut Res Int. 24: 11299-11308. PMID: 28299571
  8. Die Rolle der Durchmischung bei der Kinetik des Kaliumferrat(VI)-Verbrauchs und der Desinfektion von Bypass-Abwässern.  |  Elnakar, H. and Buchanan, I. 2019. J Environ Manage. 231: 515-523. PMID: 30388649
  9. Behandlung von Bypass-Abwasser mit Kaliumferrat(VI): Bewertung der Rolle der Durchmischung.  |  Elnakar, H. and Buchanan, I. 2020. Environ Technol. 41: 3354-3362. PMID: 31056013
  10. Schnelle Entfernung von Acesulfam-Kalium durch säureaktiviertes Ferrat(VI) unter mildalkalischen Bedingungen.  |  Ghosh, M., et al. 2019. Chemosphere. 230: 416-423. PMID: 31112864
  11. Kaliumferrat(VI) als hocheffizientes und umweltfreundliches Chemilumineszenzreagenz in saurer Lösung.  |  Zhao, C., et al. 2019. Anal Chem. 91: 12255-12259. PMID: 31394898
  12. Kaliumferrat (VI) als multifunktionales Mittel bei der Behandlung von Deponiesickerwasser.  |  Thomas, M., et al. 2020. Materials (Basel). 13: PMID: 33172185
  13. Modifikationen von Mikroplastik durch Kaliumferrat(VI): Auswirkungen auf die Sorptions- und Sinkfähigkeit bei der Wasseraufbereitung.  |  Liu, R., et al. 2023. Environ Sci Pollut Res Int.. PMID: 36867338

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium ferrate(VI), 1 g

sc-236444
1 g
$133.00

Potassium ferrate(VI), 10 g

sc-236444A
10 g
$1326.00

Potassium ferrate(VI), 100 g

sc-236444B
100 g
$12240.00