Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium chlorate (CAS 3811-04-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Anforstan; Potcrate
Anwendungen:
Potassium chlorate ist ein nützliches Oxidationsmittel für die Herstellung von Sauerstoff
CAS Nummer:
3811-04-9
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
122.55
Summenformel:
KClO3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kaliumchlorat (KClO3) ist eine anorganische Verbindung, die als starkes Oxidationsmittel dient und in verschiedenen Bereichen wie der Pyrotechnik, der Streichholzherstellung und der Laborforschung ausgiebig verwendet wird. In der Pyrotechnik ist Kaliumchlorat aufgrund seiner Fähigkeit, bei der Zersetzung schnell Sauerstoff freizusetzen, ein idealer Bestandteil zur Schaffung sauerstoffreicher Umgebungen, die für die Verbrennung von farbigen Feuern und Sprengstoffen erforderlich sind. Seine Zersetzung, die häufig durch Hitze oder einen Katalysator wie Mangandioxid katalysiert wird, führt zur Freisetzung von Kaliumchlorid und Sauerstoff, einer Reaktion, die sowohl sehr exotherm als auch schnell ist, was sie für die Energieerzeugung von Feuerwerkskörpern und anderen pyrotechnischen Vorrichtungen geeignet macht. In der wissenschaftlichen Forschung wird Kaliumchlorat in Studien mit kontrollierten Oxidationsreaktionen eingesetzt. Es ist besonders nützlich bei der Synthese von Chloraten aus anderen, weniger oxidierten Verbindungen und dient als robustes Oxidationsmittel, das verschiedene chemische Reaktionen zur Herstellung komplexerer Moleküle oder gewünschter Endprodukte vorantreiben kann. Darüber hinaus wurde Kaliumchlorat in Experimenten verwendet, die oxidativen Stress in einer kontrollierten Umgebung simulieren, um die Mechanismen der Oxidation und ihre Auswirkungen auf verschiedene Materialien und Verbindungen zu verstehen. Seine starken oxidativen Eigenschaften machen Kaliumchlorat zu einer bedeutenden Chemikalie sowohl für praktische Anwendungen als auch für die experimentelle Forschung, die Einblicke in die Dynamik der Oxidation und ihre Anwendungen bietet.


Potassium chlorate (CAS 3811-04-9) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Aluminiumspuren durch eine Fluoreszenzlöschungsmethode auf der Grundlage der Katalyse von Kaliumchlorat, das Alizarinrot oxidiert.  |  Shao-Qin, L., et al. 2005. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 62: 637-40. PMID: 16257769
  2. Mögliche Kaliumchlorat-Nephrotoxizität in Verbindung mit chronischer Streichholzaufnahme.  |  Thurlow, JS., et al. 2013. Clin Kidney J. 6: 316-8. PMID: 26064493
  3. Wirkung von Kaliumchlorat auf die Behandlung von häuslichem Abwasser durch Erzielung einer Kurzzeitnitrifikation in einem konstruierten Schnellinfiltrationssystem.  |  Fang, Q., et al. 2018. Int J Environ Res Public Health. 15: PMID: 29617281
  4. Headspace-Analyse von Kaliumchlorat unter Verwendung von On-Fiber-SPME-Derivatisierung in Verbindung mit GC/MS.  |  Crespo Cajigas, JM., et al. 2019. Talanta. 205: 120127. PMID: 31450483
  5. Neue Einblicke in die Transkriptionsregulation von Genen, die an der Stickstoffnutzungseffizienz unter Kaliumchlorat in Reis (Oryza sativa L.) beteiligt sind.  |  Kabange, NR., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 33671842
  6. Blüteninduktion bei Longan (Dimocarpus longan) durch Kaliumchlorat: Anwendung, Mechanismus und Zukunftsperspektiven.  |  Huang, S., et al. 2021. Front Plant Sci. 12: 670587. PMID: 34163509
  7. Gepulstes Spin-Locking von Spin-3/2-Kernen: 39K-NQR von Kaliumchlorat.  |  Nixon, KE. and Sauer, KL. 2022. J Magn Reson. 335: 107145. PMID: 35078010
  8. Verschachtelte NQR-Erkennung mit atomaren Magnetometern.  |  Quiroz, DR., et al. 2022. J Magn Reson. 343: 107288. PMID: 36209574
  9. Transkriptom-Sequenzierung und DEG-Analyse in verschiedenen Entwicklungsstadien der durch Kaliumchlorat induzierten Blütenknospen von Dimocarpus longan.  |  Huang, S., et al. 2022. Plant Biotechnol (Tokyo). 39: 259-272. PMID: 36349234
  10. Chlorat-induzierter molekularer Blütenübergang, der durch Transkriptome aufgedeckt wurde.  |  Li, S., et al. 2023. Open Life Sci. 18: 20220612. PMID: 37528883

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium chlorate, 100 g

sc-203350
100 g
$52.00

Potassium chlorate, 500 g

sc-203350A
500 g
$126.00