Direktverknüpfungen
Kaliumbisulfat, eine Verbindung mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten in der Forschung, weist unterschiedliche Wirkmechanismen auf, die für seine Rolle in verschiedenen wissenschaftlichen Bestrebungen relevant sind. In der Forschung wird Kaliumbisulfat vor allem als Reagenz zur Ansäuerung und pH-Einstellung in der analytischen Chemie und bei Umweltstudien eingesetzt. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass es in Wasser in Kalium- und Bisulfationen dissoziiert und so den pH-Wert von Lösungen wirksam senkt. Diese Eigenschaft macht es im Labor von unschätzbarem Wert für Titrationsverfahren, insbesondere bei Säure-Base-Reaktionen, wo eine präzise pH-Kontrolle für genaue Bestimmungen unerlässlich ist. Außerdem dient Kaliumbisulfat als Katalysator in der organischen Synthese und erleichtert verschiedene Umwandlungen wie Veresterungen und Alkylierungen. Aufgrund seiner sauren Natur kann es an Reaktionen teilnehmen, die eine nukleophile Substitution oder Eliminierung beinhalten, was zur Bildung der gewünschten organischen Produkte führt. Darüber hinaus findet Kaliumbisulfat Anwendung in der Materialwissenschaft, wo seine Säure zum Ätzen und zur Oberflächenmodifizierung von Materialien wie Metallen und Keramiken beiträgt. Durch die selektive Entfernung von Oberflächenschichten ermöglicht Kaliumbisulfat die Schaffung maßgeschneiderter Oberflächeneigenschaften, die für Anwendungen von der Mikroelektronik bis zur Katalyse entscheidend sind. Insgesamt machen die vielfältigen Eigenschaften von Kaliumbisulfat es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die wissenschaftliche Forschung in verschiedenen Bereichen und ermöglichen Fortschritte in der analytischen Chemie, der organischen Synthese und der Materialwissenschaft.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Potassium bisulfate, 500 g | sc-215736 | 500 g | $100.00 | |||
Potassium bisulfate, 1 kg | sc-215736A | 1 kg | $149.00 |