Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium antimony(III) tartrate (CAS 331753-56-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Antimony potassium tartrate
CAS Nummer:
331753-56-1
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
613.83
Summenformel:
C8H4K2O12Sb2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kaliumantimon(III)-tartrathydrat ist eine Verbindung, die bei bestimmten chemischen Reaktionen als Komplexbildner fungiert. Sein Wirkmechanismus besteht in der Bindung an Metallionen, insbesondere Antimon, zur Bildung stabiler Komplexe. Kaliumantimon(Iii)-tartrat-Hydrat spielt bei experimentellen Anwendungen eine Rolle, indem es die Trennung und Reinigung von Metallionen in Lösung erleichtert. Es interagiert auf molekularer Ebene, indem es sich über seine Tartratgruppen mit Metallionen koordiniert, was zur Bildung unlöslicher Komplexe führt, die leicht isoliert werden können. Kaliumantimon(III)-tartrat-Hydrat wird wegen seiner Fähigkeit, selektiv mit bestimmten Metallionen zu komplexieren, für die Analyse und Charakterisierung von metallhaltigen Verbindungen verwendet. Seine Funktion als Komplexbildner ermöglicht die Manipulation und Kontrolle von Metallionenkonzentrationen in experimentellen Systemen und trägt so zum Verständnis des Verhaltens von Metallionen in verschiedenen chemischen Prozessen bei.


Potassium antimony(III) tartrate (CAS 331753-56-1) Literaturhinweise

  1. Interaktion von Antimontartrat mit dem Tripeptid Glutathion - Auswirkungen auf seine Wirkungsweise.  |  Sun, H., et al. 2000. Eur J Biochem. 267: 5450-7. PMID: 10951203
  2. Bildung von Methylantimon-Spezies durch einen aeroben Prokaryonten: Flavobacterium sp.  |  Jenkins, RO., et al. 2002. Arch Microbiol. 178: 274-8. PMID: 12209260
  3. I dimeri sandwich dell'eteropolianione antimonio(III) legato [Sb(II3(A-α-XW9O34)2]11- (X = SiIV, GeIV e il doppio sandwich a forma di C [SbIII6O2(PW6O26)(A-α-PW9O34)2]15-.  |  Assran, AS., et al. 2012. Dalton Trans. 41: 9914-21. PMID: 22543312
  4. Ein papierbasiertes Gerät zur Messung von reaktivem Phosphat in Wasser.  |  Jayawardane, BM., et al. 2012. Talanta. 100: 454-60. PMID: 23141364
  5. Zink(II)-Dipicolylamin-Koordinationskomplexe als zielgerichtete und chemotherapeutische Wirkstoffe gegen Leishmania major.  |  Rice, DR., et al. 2016. Antimicrob Agents Chemother. 60: 2932-40. PMID: 26926632
  6. Nanobauteile aus amphiphilen Sb-Komplexen zielen auf Infektionsherde in Modellen der viszeralen und kutanen Leishmaniose.  |  Lanza, JS., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 36015369

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium antimony(III) tartrate, 100 g

sc-250746
100 g
$50.00

Potassium antimony(III) tartrate, 500 g

sc-250746A
500 g
$154.00

Potassium antimony(III) tartrate, 2.5 kg

sc-250746B
2.5 kg
$651.00