Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium Acetate (CAS 127-08-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Diuretic salt; Potassium ethanoate
Anwendungen:
Potassium Acetate ist eine Kaliumquelle, die bei der DNA- und Proteinreinigung eingesetzt wird
CAS Nummer:
127-08-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
98.14
Summenformel:
C2H3O2K
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kaliumacetat wirkt durch einen Mechanismus, der direkt den ionischen Gleichgewicht innerhalb des Systems beeinflusst, in das es eingeführt wird. Im Bereich der Forschung, insbesondere in der Chemie und Biochemie, kann seine Wirkungsweise entscheidend sein bei Prozessen, die eine ionische Regulation erfordern. Wenn Kaliumacetat in Wasser gelöst wird, dissoziiert es in Kalium (K+) Ionen und Acetat (CH3COO−) Ionen. Diese Dissoziation spielt eine entscheidende Rolle in seiner Funktionalität; die Kaliumionen können an ionischen Austauschreaktionen teilnehmen und potenziell die Osmolarität von Lösungen beeinflussen, was in verschiedenen experimentellen Aufbauten unerlässlich ist.


Potassium Acetate (CAS 127-08-2) Literaturhinweise

  1. Bessere Bedingungen für das In-vitro-Spleißen bei Säugetieren durch Acetat und Glutamat als Kalium-Gegenionen.  |  Reichert, V. and Moore, MJ. 2000. Nucleic Acids Res. 28: 416-23. PMID: 10606638
  2. Transport und Abbau von Propylenglykol und Kaliumacetat in der ungesättigten Zone.  |  French, HK., et al. 2001. J Contam Hydrol. 49: 23-48. PMID: 11351514
  3. Eine DRIFT-spektroskopische Untersuchung von Kaliumacetat-interkaliertem mechanochemisch aktiviertem Kaolinit.  |  Frost, RL., et al. 2003. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 59: 1183-94. PMID: 12659887
  4. Wirkung der acetatfreien Biofiltration mit einem kaliumhaltigen Dialysat auf die Kontrolle von Herzrhythmusstörungen bei Risikopatienten: eine Pilotstudie.  |  Muñoz, RI., et al. 2008. Hemodial Int. 12: 108-13. PMID: 18271851
  5. Delaminierung von Kaolinit-Kaliumacetat-Interkalaten durch Kugelmahlen.  |  Cheng, H., et al. 2010. J Colloid Interface Sci. 348: 355-9. PMID: 20553810
  6. Wasservermittelte Kaliumacetat-Interkalation in Kaolinit durch molekulare Simulationen.  |  Ható, Z., et al. 2014. J Mol Model. 20: 2140. PMID: 24549796
  7. Kaliumacetat blockiert die durch Clostridium difficile Toxin A induzierte Mikrotubuli-Demontage durch direkte Hemmung der Histon-Deacetylase 6 und verbessert dadurch die entzündlichen Reaktionen im Darm.  |  Lu, LF., et al. 2016. J Microbiol Biotechnol. 26: 693-9. PMID: 26809801
  8. Elektroaktivierung von Kaliumacetat, Kaliumcitrat und Calciumlactat: Auswirkungen auf den Säuregehalt der Lösung, das Redoxpotenzial, die Schwingungseigenschaften des Raman-Spektrums und die antibakterielle Wirkung auf E. coli O157:H7 bei Raumtemperatur.  |  Liato, V., et al. 2016. Springerplus. 5: 1760. PMID: 27833832
  9. Tofogliflozin-Salz-Cokristalle mit Natriumacetat und Kaliumacetat.  |  Takata, N., et al. 2018. Chem Pharm Bull (Tokyo). 66: 1035-1040. PMID: 30381655
  10. Strukturelle, schwingungstechnische und optische Untersuchungen an semiorganischen Kristallen von Borsäurekaliumacetat.  |  Kayalvizhi, C., et al. 2020. Heliyon. 6: e03133. PMID: 32042942
  11. Kaliumhaltige Flüssigkeiten bei diabetischer Ketoazidose.  |  Guise, R., et al. 2021. J Pediatr Pharmacol Ther. 26: 592-596. PMID: 34421408
  12. Nickel-katalysierte Cyanierung von Arylthioethern.  |  Delcaillau, T., et al. 2021. Org Lett. 23: 7018-7022. PMID: 34433260
  13. Hocheffiziente Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm und Gülle-Biokohle durch Kaliumacetat-Vorbehandlung.  |  Buss, W., et al. 2022. J Environ Manage. 314: 115035. PMID: 35436706
  14. Zink-Ionen-Hybrid-Superkondensatoren unter Verwendung von Wasser-in-Salz-Elektrolyten auf Acetatbasis.  |  Han, J., et al. 2022. Small. 18: e2201563. PMID: 35810459
  15. Photoinduzierte, kupferkatalysierte direkte Perfluoralkylierung von Heteroarenen.  |  Baguia, H., et al. 2022. Chem Commun (Camb). 58: 9080-9083. PMID: 35894168

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium Acetate, 100 g

sc-202295
100 g
$16.00

Potassium Acetate, 500 g

sc-202295A
500 g
$47.00

Potassium Acetate, 2.5 kg

sc-202295B
2.5 kg
$169.00