Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Porphobilinogen (CAS 487-90-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-(Aminomethyl)-4-(carboxymethyl)-1H-pyrrole-3-propanoic acid
Anwendungen:
Porphobilinogen ist ein Zwischenprodukt in der Biosynthese von Häm
CAS Nummer:
487-90-1
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
226.23
Summenformel:
C10H14N2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Porphobilinogen ist ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Biosynthese von Häm, Chlorophyll und anderen Tetrapyrrolen, die für verschiedene biologische Funktionen unerlässlich sind. In der biochemischen Forschung ist es von zentraler Bedeutung für Studien, die darauf abzielen, die an der Bildung dieser Makrozyklen beteiligten enzymatischen Schritte aufzuklären. Forscher nutzen Porphobilinogen, um die Aktivität von Enzymen wie der Porphobilinogen-Deaminase zu untersuchen und die genetischen und enzymatischen Grundlagen von Krankheiten wie der akuten intermittierenden Porphyrie zu verstehen. Darüber hinaus sind Studien mit Porphobilinogen von grundlegender Bedeutung für die Pflanzen- und Mikrobenforschung, wo die Rolle der Verbindung bei der Chlorophyll- und Häm-Produktion mit der Photosynthese und der Atmung zusammenhängt. Im Bereich der Biotechnologie wird Porphobilinogen verwendet, um Bakterien und Pflanzen mit verbesserten Biosynthesewegen für die Produktion von kommerziell wertvollen Tetrapyrrolen zu entwickeln.


Porphobilinogen (CAS 487-90-1) Literaturhinweise

  1. Quantitative Messung von Porphobilinogen im Urin durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie mit stabiler Isotopenverdünnung.  |  Ford, RE., et al. 2001. Clin Chem. 47: 1627-32. PMID: 11514396
  2. Gleichzeitige Bestimmung von Delta-Aminolävulinsäure, Porphobilinogen, Lävulinsäure und Glycin in Kulturbrühe durch Kapillarelektrophorese.  |  Kim, JN., et al. 2001. J Chromatogr A. 938: 137-43. PMID: 11771832
  3. Porphobilinogen als Porphyrin-Vorläufer und Interkonversion von Porphyrinen in einem Gewebesystem.  |  FALK, JE., et al. 1953. Nature. 172: 292-4. PMID: 13087195
  4. Quantitative Bestimmung von Porphobilinogen und Delta-Aminolävulinsäure im Urin.  |  MALOOLY, DA. and HIGHTOWER, NC. 1962. J Lab Clin Med. 59: 568-74. PMID: 14469034
  5. Schätzung und Anwendung der biologischen Variation von Delta-Aminolävulinsäure und Porphobilinogen im Urin bei gesunden Personen und bei Patienten mit akuter intermittierender Porphyrie.  |  Aarsand, AK., et al. 2006. Clin Chem. 52: 650-6. PMID: 16595824
  6. Leichte Synthese eines 'gebrauchsfertigen' Vorläufers von Porphobilinogen und seiner Aminosäurederivate.  |  Soldermann, CP., et al. 2008. J Org Chem. 73: 764-7. PMID: 18081349
  7. Bewertung eines kommerziell erhältlichen Porphobilinogen-Schnelltests für den Urin.  |  Vogeser, M. and Stauch, T. 2011. Clin Chem Lab Med. 49: 1491-4. PMID: 21627493
  8. Eine LC-MS/MS-Methode für die spezifische, empfindliche und gleichzeitige Quantifizierung von 5-Aminolävulinsäure und Porphobilinogen.  |  Zhang, J., et al. 2011. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 879: 2389-96. PMID: 21783436
  9. Wanderwellen-Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie von 5-Aminolävulinsäure, Porphobilinogen und Porphyrinen.  |  Benton, CM., et al. 2012. Rapid Commun Mass Spectrom. 26: 480-6. PMID: 22279024
  10. Direkte und gleichzeitige Quantifizierung von 5-Aminolävulinsäure und Porphobilinogen in Humanserum oder -plasma durch Flüssigchromatographie mit hydrophiler Wechselwirkung und chemischer Ionisierung bei Atmosphärendruck/Tandem-Massenspektrometrie.  |  Benton, CM., et al. 2013. Biomed Chromatogr. 27: 267-72. PMID: 23180457
  11. Wirkung von Porphobilinogen auf die Bildung von grünen Knoblauchpigmenten.  |  Mou, C., et al. 2013. J Sci Food Agric. 93: 2454-7. PMID: 23436238
  12. Screening-Tests für Porphobilinogen sind unempfindlich. Das Problem und seine Lösung.  |  Schreiber, WE., et al. 1989. Am J Clin Pathol. 92: 644-9. PMID: 2816816
  13. Präsynaptische neuromuskuläre Hemmung durch Porphobilinogen und Porphobilin.  |  Feldman, DS., et al. 1971. Proc Natl Acad Sci U S A. 68: 383-6. PMID: 4322608
  14. Kein Einfluss von Delta-Aminolaevulinsäure und Porphobilinogen auf die renale Salz- und Wasserausscheidung beim Hund.  |  Unikowsky, B. and Levy, M. 1983. Can J Physiol Pharmacol. 61: 363-8. PMID: 6860998
  15. Induktion von Porphobilinogen-Oxygenase und Porphobilinogen-Deaminase in Rattenblut unter erythropoetischen Stressbedingungen.  |  Tomaro, ML., et al. 1981. Biochim Biophys Acta. 676: 31-42. PMID: 7260110

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Porphobilinogen, 1 mg

sc-215735
1 mg
$112.00

Porphobilinogen, 5 mg

sc-215735A
5 mg
$357.00