Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Polypropylene glycol (CAS 25322-69-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
PPG; Poly(propylene oxide)
CAS Nummer:
25322-69-4
Molekulargewicht:
~425
Summenformel:
H[OC3H6]nOH
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Polypropylenglykol ist eine Verbindung, die in experimentellen Anwendungen als Tensid und Emulgator fungiert. Es verringert die Oberflächenspannung zwischen zwei Substanzen, so dass sie sich besser vermischen können. Die Wirkungsweise von Polypropylenglykol besteht darin, dass es mit den Grenzflächen zwischen verschiedenen Phasen, wie z. B. Öl und Wasser, interagiert, um die Mischung zu stabilisieren. Auf molekularer Ebene bildet Polypropylenglykol eine schützende Barriere um Tröpfchen einer Substanz in einer anderen. Die Funktion von Polypropylenglykol besteht darin, die Dispersion einer Substanz in einer anderen zu erleichtern und so die Homogenität und Stabilität in experimentellen Formulierungen zu fördern. Seine Wirkungsweise besteht darin, dass es die Grenzflächeneigenschaften der beteiligten Substanzen verändert, so dass diese gleichmäßig verteilt bleiben.


Polypropylene glycol (CAS 25322-69-4) Literaturhinweise

  1. Polypropylenglykolphosphatmethacrylat als alternatives säurefunktionelles Monomer für selbstätzende Klebstoffe.  |  Münchow, EA., et al. 2015. J Dent. 43: 94-102. PMID: 25449956
  2. Adenin-funktionalisiertes Polypropylenglykol: Eine neuartige stationäre Phase für die Gaschromatographie, die eine gute Inertheit gegenüber Säuren und Basen in Verbindung mit einer einzigartigen Selektivität bietet.  |  Xiong, X. and Qi, M. 2020. J Chromatogr A. 1612: 460627. PMID: 31668867
  3. Wässriges Polypropylenglykol führt zur Quellung und starken Plastifizierung von amphiphilen Copolymeren mit hohem Tg-Wert, die Hexafluorisopropanolgruppen enthalten.  |  Li, S. and Vogt, BD. 2020. Soft Matter. 16: 6362-6370. PMID: 32568344
  4. Chitosan/Polypropylenglykol-Hydrogel-Verbundfilm mit TiO2-Nanopartikeln: Ein vielversprechendes Gerüst für biomedizinische Anwendungen.  |  Ulu, A., et al. 2020. Int J Biol Macromol. 163: 529-540. PMID: 32640322
  5. Auswirkungen von Polypropylenglykol in sehr niedrigen Konzentrationen auf die rheologischen Eigenschaften an der Luft-Wasser-Grenzfläche und die Schaumstabilität von wässrigen Natriumbis(2-ethylhexyl)sulfosuccinat-Lösungen.  |  Aono, K., et al. 2020. Langmuir. 36: 10043-10050. PMID: 32787049
  6. Entwicklung eines ethanolischen Zweiphasensystems (ETPS) auf der Basis von Polypropylenglykol 2000 + Ethylenglykol + Ethanol zur Abtrennung von hydrophoben Verbindungen.  |  Buarque, FS., et al. 2021. Chem Commun (Camb). 57: 2156-2159. PMID: 33523051
  7. Mit Polypropylenglykol gepfropfte Cashewgummi-Polysaccharid-Nanopartikel als Trägermaterial für Diclofenac-Natrium.  |  Silva, CNSD., et al. 2021. Materials (Basel). 14: PMID: 33922015
  8. Kolorimetrische Erkennung von Cephradin durch mit Polypropylenglykol funktionalisierte Goldnanopartikel.  |  Raja, DA., et al. 2021. R Soc Open Sci. 8: 210185. PMID: 34084550
  9. Optimierung der Extraktion bioaktiver Phenole und der kosmetischen Aktivität von umweltfreundlichen Polypropylen-Glykol-Milchsäure-basierten Extrakten aus Olivenblättern.  |  Marijan, M., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35056847
  10. Einfluss des RAFT-Mittels auf den Mechanismus der Copolymerisation von Polypropylenglykolmaleinat mit Acrylsäure.  |  Burkeev, MZ., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 35567053
  11. Quantitative Analyse von Polypropylenglykol-Polymeren durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie auf der Grundlage der kollisionsinduzierten Dissoziationstechnik.  |  Shi, M., et al. 2022. J Chromatogr A. 1676: 463214. PMID: 35709604
  12. In-situ-Beobachtung der scherungsinduzierten Ausbreitung von Verklemmungsfronten beim Aufprall mit niedriger Geschwindigkeit in scherungsverdickenden Flüssigkeiten aus Polypropylenglykol und pyrogener Kieselsäure.  |  Kurkin, A., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 35890543
  13. Präzise Nicht-Gleichgewichts-Polypropylenglykol-Polyrotaxane.  |  Seale, JSW., et al. 2022. J Am Chem Soc. 144: 16898-16904. PMID: 36074552

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Polypropylene glycol, 5 g

sc-255443
5 g
$295.00