Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Polyoxyethylene bis(amine) (CAS 24991-53-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
O,O′-Bis(2-aminoethyl)polyethylene glycol; Diaminopolyethylene glycol; PEG-diamine
CAS Nummer:
24991-53-5
Summenformel:
C2H8N2(CH2CH2O)n
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Polyoxyethylenbis(amin) ist eine Verbindung, die in experimentellen Anwendungen als Tensid und Emulgator fungiert. Es verringert die Oberflächenspannung zwischen zwei nicht mischbaren Phasen, so dass sie sich besser vermischen können. Polyoxyethylen-Bis(amin) ist in der Lage, in Lösung Mizellen zu bilden, die hydrophobe Moleküle einkapseln und so zu deren Solubilisierung beitragen können. Auf molekularer Ebene interagiert es mit den Grenzflächen zwischen verschiedenen Phasen und erleichtert die Dispersion einer Phase in eine andere. Der Wirkmechanismus von Polyoxyethylenbis(amin) besteht in der Bildung einer stabilen Grenzfläche zwischen den Phasen, was die Homogenisierung des Systems fördert. In experimentellen Anwendungen spielt es eine Rolle bei der Verbesserung der Dispersion und Stabilität verschiedener Substanzen und trägt so zum Gesamterfolg der experimentellen Prozesse bei.


Polyoxyethylene bis(amine) (CAS 24991-53-5) Literaturhinweise

  1. Modulation der Doxorubicin-Resistenz in multiresistenten Zellen durch gezielte Liposomen in Kombination mit Hyperthermie.  |  Gaber, MH. 2002. J Biochem Mol Biol Biophys. 6: 309-14. PMID: 12385965
  2. Entwicklung von Gadolinium-Hexandion-Nanopartikeln, die gezielt auf Tumore ausgerichtet sind und für die Neutroneneinfangtherapie eingesetzt werden könnten.  |  Oyewumi, MO. and Mumper, RJ. 2002. Bioconjug Chem. 13: 1328-35. PMID: 12440870
  3. Einfluss der Formulierungsparameter auf den Gadoliniumeinschluss und die Aufnahme von Tumorzellen durch folatbeschichtete Nanopartikel.  |  Oyewumi, MO. and Mumper, RJ. 2003. Int J Pharm. 251: 85-97. PMID: 12527178
  4. Folat-gekoppelte Poly(ethylenglykol)-Konjugate aus anionischem Poly(amidoamin)-Dendrimer für die gewebespezifische Verabreichung von Arzneimitteln bei Entzündungen.  |  Chandrasekar, D., et al. 2007. J Biomed Mater Res A. 82: 92-103. PMID: 17269145
  5. Synthese und Charakterisierung neuartiger thiolreaktiver Poly(ethylenglykol)-Vernetzer für extrazelluläre Matrix-mimetische Biomaterialien.  |  Vanderhooft, JL., et al. 2007. Biomacromolecules. 8: 2883-9. PMID: 17691843
  6. Direkte ortsselektive kovalente Proteinimmobilisierung, katalysiert durch eine Phosphopantetheinyltransferase.  |  Wong, LS., et al. 2008. J Am Chem Soc. 130: 12456-64. PMID: 18722432
  7. [Herstellung und Eigenschaften von kationischen Liposomen, die auf den Folatrezeptor ausgerichtet sind].  |  Yan, Y. and Qi, XR. 2008. Yao Xue Xue Bao. 43: 1134-9. PMID: 19239034
  8. Wasser/O2-Plasma-unterstützte Behandlung von PCL-Membranen für die Immobilisierung von Biosignalen.  |  Saşmazel, HT., et al. 2009. J Biomater Sci Polym Ed. 20: 1137-62. PMID: 19454174
  9. Neutroneneinfangkerne enthaltende Kohlenstoff-Nanopartikel zur Zerstörung von Krebszellen.  |  Hwang, KC., et al. 2010. Biomaterials. 31: 8419-25. PMID: 20701966
  10. Intrazelluläre Verabreichung von Redox-Cycler-Doxorubicin an die Mitochondrien von Krebszellen durch Folatrezeptor-gerichtete mitocancerotrope Liposomen.  |  Malhi, SS., et al. 2012. Int J Pharm. 432: 63-74. PMID: 22531856
  11. Applicazione di nanotubi di carbonio stratificati su wafer di silicio per la rilevazione del marcatore del cancro al seno antigene carboidrato 15-3 mediante reazione a catena dell'immuno-polimerasi.  |  Sadhasivam, S., et al. 2014. J Mater Sci Mater Med. 25: 101-11. PMID: 24081383
  12. Gleichzeitige Stickstoff- und Phosphorentfernung aus kommunalem Abwasser durch Fe(III)/Fe(II)-Zyklus vermittelte partielle Denitrifikation/Anammox.  |  Kao, C., et al. 2022. Bioresour Technol. 363: 127997. PMID: 36152977
  13. Folsäure-vermitteltes Tumorzell-Targeting von in Liposomen eingeschlossenem Doxorubicin in vitro.  |  Lee, RJ. and Low, PS. 1995. Biochim Biophys Acta. 1233: 134-44. PMID: 7865538
  14. Charakterisierung von modifizierten Alginat-Poly-L-Lysin-Mikrokapseln.  |  Lee, CS. and Chu, IM. 1997. Artif Organs. 21: 1002-6. PMID: 9288871

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Polyoxyethylene bis(amine), 250 mg

sc-255441
250 mg
$74.00