Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Polyoxyethylene (10) tridecyl ether (CAS 78330-21-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
C13E10
CAS Nummer:
78330-21-9
Summenformel:
C13H27(OCH2CH2)nOH
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Polyoxyethylen(10)-tridecylether ist ein nichtionisches Tensid, das in der Forschung in den Bereichen Oberflächenchemie und Materialwissenschaften weit verbreitet ist. Seine molekulare Architektur, die einen hydrophoben Tridecylether-Schwanz und eine hydrophile Polyoxyethylenkette umfasst, macht es zu einem ausgezeichneten Kandidaten für Studien zur Mizellenbildung und zur Stabilisierung von Emulsionen. Das Vorhandensein der Polyoxyethylenkette ermöglicht die Solubilisierung verschiedener Verbindungen, was für die Untersuchung von Solubilisierungsmechanismen und die Entwicklung von Abgabesystemen für hydrophobe Substanzen von Vorteil ist. Polyoxyethylen(10)-tridecylether wird auch in Studien zur Untersuchung der Wechselwirkungen an Flüssig-Flüssig-Grenzflächen eingesetzt, die Einblicke in die Prozesse der Adsorption und der Verringerung der Oberflächenspannung geben können. Darüber hinaus kann er aufgrund seiner biologischen Abbaubarkeit und seiner im Vergleich zu ionischen Tensiden geringeren Toxizität als Modellverbindung für das Verständnis des Verhaltens nichtionischer Tenside in Formulierungen wie Wasch- und Reinigungsmitteln und ihrer Umweltauswirkungen dienen.


Polyoxyethylene (10) tridecyl ether (CAS 78330-21-9) Literaturhinweise

  1. Beteiligung der fest gebundenen (putativ zytoskelettgebundenen) Polysomen an der Translation während der Keimung ruhender und nicht ruhender Getreidekaryopsen.  |  Weidner, S., et al. 2000. Z Naturforsch C J Biosci. 55: 23-9. PMID: 10739095
  2. Expression von rekombinantem Kaninchen-Gewebefaktor in Pichia pastoris und seine Anwendung in einem Prothrombinzeitreagenz.  |  Brucato, CL., et al. 2002. Protein Expr Purif. 26: 386-93. PMID: 12460762
  3. Solubilisierung und teilweise Reinigung von 3-((+-)-2-Carboxypiperazin-4-yl)-[1,2-3H]propyl-1-phosphonsäure-Erkennungsproteinen aus synaptischen Membranen des Rattenhirns.  |  Cunningham, MD. and Michaelis, EK. 1990. J Biol Chem. 265: 7768-78. PMID: 1970819
  4. Reinigung und elektrophoretische Charakterisierung von bovinem Conglutinin.  |  Dec, M., et al. 2012. Biomed Chromatogr. 26: 684-90. PMID: 21932412
  5. Zelluläre Lokalisierung und Detergenzien-abhängige Oligomerisierung der Alkenoxid-Synthase-1 aus Reis.  |  Yoeun, S., et al. 2015. J Plant Res. 128: 201-9. PMID: 25326901
  6. Anwendung von nichtionischen Polyoxyethylen-Detergenzien bei Untersuchungen der Phosphatidylinositol-Kinase.  |  Ganong, BR. and Lu, CM. 1989. Anal Biochem. 179: 66-71. PMID: 2547323
  7. In-vitro-Hautdekontamination von Paraoxon - Nassreinigungswirkung ausgewählter Detergenzien.  |  Pavlikova, R., et al. 2018. Cutan Ocul Toxicol. 37: 77-83. PMID: 28724312
  8. Suche nach nichtionischen Tensiden, die für die mizellare Flüssigkeitschromatographie geeignet sind.  |  Peris-García, E., et al. 2018. Anal Bioanal Chem. 410: 5043-5057. PMID: 29922861
  9. Bindungsstöchiometrie eines fluoreszierenden cGMP-Analogons an Membranen der äußeren Stäbchensegmente der Netzhaut.  |  Caretta, A., et al. 1985. Eur J Biochem. 153: 49-53. PMID: 2998793
  10. Ersetzt Synperonic® N im Prozess der Visualisierung der Fingerabdrücke des physikalischen Entwicklers: Neuformulierung.  |  Thomas-Wilson, A., et al. 2021. Forensic Sci Int. 323: 110786. PMID: 33930824
  11. Verteilung mitochondrialer Mais-Transkripte in polysomaler RNA: Beweis für Nicht-Selektivität bei der Rekrutierung von mRNAs.  |  Yang, AJ. and Mulligan, RM. 1993. Curr Genet. 23: 532-6. PMID: 7686452
  12. dUTPase aus dem Herpes Simplex Virus Typ 1; Reinigung aus infizierten grünen Affennierenzellen (Vero) und aus einem überproduzierenden Escherichia coli Stamm.  |  Björnberg, O., et al. 1993. Protein Expr Purif. 4: 149-59. PMID: 8386036
  13. Die Bindung von Imidazol stabilisiert den Low-Spin-Zustand von Häm-Eisen in der Dual-Substrat-spezifischen Reis-Allenoxid-Synthase-1  |  Sereyvath Yoeun, Andrey Sukhanov, Oksoo Han. August 2015. Bulletin of the Korean Chemical Society. Volume36, Issue8: Pages 2015-2019.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Polyoxyethylene (10) tridecyl ether, 100 g

sc-281132
100 g
$62.00

Polyoxyethylene (10) tridecyl ether, 500 g

sc-281132A
500 g
$93.00

Polyoxyethylene (10) tridecyl ether, 1 kg

sc-281132B
1 kg
$185.00