Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Polylactic acid (CAS 26100-51-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Poly(2-hydroxypropionic acid); Polylactide; PLA
CAS Nummer:
26100-51-6
Molekulargewicht:
~60,000 (Mw ~30,000)
Summenformel:
[C3H4O2]n
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Polymilchsäure ist ein biologisch abbaubares Polymer, das eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen darstellt. Es wird aus erneuerbaren Ressourcen gewonnen und hat einen Wirkmechanismus, bei dem durch Polymerisation starke, dauerhafte Materialien gebildet werden. In experimentellen Anwendungen kann sie zur Herstellung von biologisch abbaubaren Verpackungen, Einweggeschirr und anderen umweltfreundlichen Produkten verwendet werden. Ihr Wirkmechanismus besteht darin, mit anderen Verbindungen zu interagieren, um stabile, langlebige Strukturen zu bilden, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Forschungs- und Entwicklungsanwendungen macht. Die funktionelle Rolle der Polymilchsäure liegt in ihrer Fähigkeit, zur Entwicklung umweltfreundlicher Materialien beizutragen, ohne auf nicht erneuerbare Ressourcen zurückgreifen zu müssen.


Polylactic acid (CAS 26100-51-6) Literaturhinweise

  1. Polymilchsäure: Synthese und biomedizinische Anwendungen.  |  Singhvi, MS., et al. 2019. J Appl Microbiol. 127: 1612-1626. PMID: 31021482
  2. Übersicht über die jüngsten Fortschritte bei Polymilchsäure/TiO2-Verbundwerkstoffen.  |  Kaseem, M., et al. 2019. Materials (Basel). 12: PMID: 31703262
  3. Actinobakterien als vielversprechende Kandidaten für den Abbau von Biokunststoffen des Polymilchsäuretyps.  |  Butbunchu, N. and Pathom-Aree, W. 2019. Front Microbiol. 10: 2834. PMID: 31921021
  4. Synthese und biologische Anwendung von Polymilchsäure.  |  Li, G., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 33138232
  5. Herstellung von Polymilchsäure auf biotechnologischem Wege: Ein Überblick.  |  de Albuquerque, TL., et al. 2021. Int J Biol Macromol. 186: 933-951. PMID: 34273343
  6. Ein Überblick über Synthese, Eigenschaften und Anwendungen von Polymilchsäure/Kieselsäure-Verbundwerkstoffen.  |  Kaseem, M., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 34577936
  7. Naturfaserverstärkte Polymilchsäure, Polymilchsäuremischungen und ihre Verbundwerkstoffe für fortschrittliche Anwendungen.  |  Ilyas, RA., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 35012228
  8. Eine Überprüfung von Polymilchsäure als Ersatzmaterial für Einweg-Laborkomponenten.  |  Freeland, B., et al. 2022. Materials (Basel). 15: PMID: 35591324
  9. Kritische Überprüfung von Polymilchsäure: Eigenschaften, Struktur, Verarbeitung, Biokompositen und Nanokompositen.  |  Ranakoti, L., et al. 2022. Materials (Basel). 15: PMID: 35744371
  10. Confronto tra la capacità di biodegradazione dell'acido polilattico di Brevibacillus brevis e Bacillus amyloliquefaciens e promozione della biodegradazione del PLA da parte di soytone.  |  Yu, J., et al. 2022. Biodegradation. 33: 477-487. PMID: 35788449
  11. Polymilchsäure-Glasfaser-Verbundwerkstoffe: Strukturelle, thermische und elektrische Eigenschaften.  |  Klaser, T., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36235959
  12. Wirkung von Biomasse als Nukleierungsmittel auf das Kristallisationsverhalten von Polymilchsäure.  |  Shi, K., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36297883
  13. Selbstorganisierte Polymilchsäure (PLA): Synthese, Eigenschaften und biomedizinische Anwendungen.  |  Chen, T., et al. 2022. Front Chem. 10: 1107620. PMID: 36688028

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Polylactic acid, 1 g

sc-255440
1 g
$172.00

Polylactic acid, 5 g

sc-255440A
5 g
$576.00