Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Polyglycolide (CAS 26124-68-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
Alternative Namen:
PGA
CAS Nummer:
26124-68-5
Summenformel:
(C2H4O3)n
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

Polyglycolid, auch als Poly(glykolsäure) oder PGA bekannt, ist ein biologisch abbaubarer Polymer, der eine starke Präsenz in der Materialwissenschaft hat, da er bei der Erstellung bioresorbierbarer Geräte eine wichtige Rolle spielt. Seine hohe Zugfestigkeit und seine hydrolytische Abbaubarkeit machen es zu einem Forschungsschwerpunkt in Bezug auf die Interaktion des Körpers mit bioresorbierbaren Implantaten und die sichere Aufnahme von Abbauprodukten. Darüber hinaus wird die kontrollierte Abbaurate von Polyglycolid in chemischen Liefersystemen genutzt, um präzise Freisetzungszeiten zu erreichen. Darüber hinaus kann sein potenzieller Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen es als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen positionieren, und seine Nützlichkeit wird durch die Synthese von Copolymeren weiter erweitert, die seine Eigenschaften für eine Vielzahl spezifischer Anwendungen anpassen.


Polyglycolide (CAS 26124-68-5) Literaturhinweise

  1. Reaktion des Gewebes auf Polyglycolid- und Polylevolactid-Stifte in osteotomierter Spongiosa.  |  Nordström, P., et al. 2001. Clin Orthop Relat Res. 247-57. PMID: 11153995
  2. Impfstoffe mit kontrollierter Freisetzung - biologisch abbaubare Polylactid/Polyglycolid (PL/PG)-Mikrosphären als Antigen-Träger.  |  Aguado, MT. and Lambert, PH. 1992. Immunobiology. 184: 113-25. PMID: 1587538
  3. Antibiotische Polylactid-Polyglycolid-Implantate.  |  Garvin, K. and Feschuk, C. 2005. Clin Orthop Relat Res. 105-10. PMID: 16056034
  4. Freisetzung von Triclosan aus beschichteten Polyglykolidfäden.  |  Zurita, R., et al. 2006. Macromol Biosci. 6: 58-69. PMID: 16374771
  5. Resorbierbare Platten aus Polylactid-Polyglycolid stimulieren aus Fettgewebe stammende Stammzellen zur Osteoblastendifferenzierung.  |  Sollazzo, V., et al. 2011. Int J Immunopathol Pharmacol. 24: 59-64. PMID: 21781447
  6. Biokompatibilität und Bioresorption von 3D-gedruckten Polylactid- und Polyglycolid-Gewebsmembranen.  |  Kim, EV., et al. 2021. Bull Exp Biol Med. 170: 356-359. PMID: 33452990
  7. Synthese, Mikrostruktur und Eigenschaften von Polyglykolid-Copolymeren mit hoher Molmasse und isolierten Methyldefekten.  |  Altay, E., et al. 2021. Biomacromolecules. 22: 2532-2543. PMID: 33970613
  8. Strukturelle Entwicklung von Polyglycolid- und Poly(glycolid-co-lactid)-Fasern während des Thermofixierungsprozesses.  |  Dong, Z., et al. 2021. Biomacromolecules. 22: 3342-3356. PMID: 34212713
  9. Strukturelle Entwicklung von Polyglycolid- und Poly(glycolid-co-lactid)-Fasern während der In-vitro-Degradation bei unterschiedlichen Thermofixierungstemperaturen.  |  Miao, Y., et al. 2021. ACS Omega. 6: 29254-29266. PMID: 34746613
  10. Schätzung der relativen Kristallinität von biologisch abbaubaren Polymilchsäure- und Polyglykolid-Polymer-Verbundwerkstoffen durch Methoden des maschinellen Lernens.  |  Wang, J., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 35160516
  11. Entwurf und Herstellung von Einzelimpfstoffen unter Verwendung von Polylactid-Polyglycolid-Mikrosphären-Systemen.  |  Cleland, JL. 1995. Pharm Biotechnol. 6: 439-62. PMID: 7551230
  12. Absorbierbare Polyglykolidvorrichtungen in der Trauma- und Knochenchirurgie.  |  Ashammakhi, N. and Rokkanen, P. 1997. Biomaterials. 18: 3-9. PMID: 9003889
  13. Bioresorbierbare Schrauben aus Polyglykolid zur Behandlung von Knöchelfrakturen.  |  Hovis, WD. and Bucholz, RW. 1997. Foot Ankle Int. 18: 128-31. PMID: 9116891

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Polyglycolide, 5 g

sc-506517
5 g
$559.00