Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Polygalacturonic acid sodium salt (CAS 9049-37-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Polyanhydrogalacturonic acid, Sodium polypectate
Anwendungen:
Polygalacturonic acid sodium salt ist ein biochemischer Stoff, der Metallionen bindet und in Pilzkulturen als Kohlenstoffquelle und Induktor für Polygalakturonasen verwendet wird.
CAS Nummer:
9049-37-0
Reinheit:
≥75%
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Polygalakturonsäure-Natriumsalz ist ein negativ geladenes Polysaccharid, das mit positiv geladenen Molekülen, wie Proteinen und Metallionen, durch elektrostatische Wechselwirkungen interagiert. Diese Wechselwirkung kann genutzt werden, um die Eigenschaften von Proteinen zu verändern, z. B. ihre Löslichkeit und Stabilität, oder um die Bindung von Metallionen an bestimmte Stellen zu erleichtern. Polygalacturonsäure-Natriumsalz kann in Gegenwart von Calciumionen Gele bilden, die zur Immobilisierung von Proteinen oder anderen Biomolekülen in einer Matrix verwendet werden können. Diese Eigenschaft macht es nützlich für Anwendungen wie die Immobilisierung von Enzymen und die Verkapselung von Zellen. Die Fähigkeit von Polygalakturonsäure-Natriumsalz, Gele zu bilden, kann für die kontrollierte Freisetzung bioaktiver Moleküle genutzt werden.


Polygalacturonic acid sodium salt (CAS 9049-37-0) Literaturhinweise

  1. Klonierung und Charakterisierung von pl1, das für eine in planta sezernierte Pektatlyase von Fusarium oxysporum kodiert.  |  Huertas-González, MD., et al. 1999. Curr Genet. 35: 36-40. PMID: 10022947
  2. Klonierung und Disruption von pgx4, das für eine in planta exprimierte Exopolygalacturonase aus Fusarium oxysporum kodiert.  |  García-Maceira, FI., et al. 2000. Mol Plant Microbe Interact. 13: 359-65. PMID: 10755298
  3. Polygalacturonase ist die Schlüsselkomponente bei der enzymatischen Rottung von Flachs.  |  Zhang, J., et al. 2000. J Biotechnol. 81: 85-9. PMID: 10936663
  4. Endopolygalacturonase-Gene und -Enzyme aus Saccharomyces cerevisiae und Kluyveromyces marxianus.  |  Jia, J. and Wheals, A. 2000. Curr Genet. 38: 264-70. PMID: 11191210
  5. Eine MAP-Kinase des Gefäßwelkepilzes Fusarium oxysporum ist für die Wurzelpenetration und die Pathogenese von wesentlicher Bedeutung.  |  Di Pietro, A., et al. 2001. Mol Microbiol. 39: 1140-52. PMID: 11251832
  6. Pektinaseproduktion durch Neurospora crassa: Reinigung und biochemische Charakterisierung der extrazellulären Polygalacturonase-Aktivität.  |  Polizeli, Mde L., et al. 1991. J Gen Microbiol. 137: 1815-23. PMID: 1835496
  7. Charakterisierung eines neuen thermoalkaliphilen Bakteriums für die Produktion von hochwertigen Hanffasern, Geobacillus thermoglucosidasius Stamm PB94A.  |  Valladares Juárez, AG., et al. 2009. Appl Microbiol Biotechnol. 83: 521-7. PMID: 19333594
  8. Wirkung von Jasmonaten und exogenen Polysacchariden auf die Produktion von Alkanninpigmenten in Suspensionskulturen von Alkanna tinctoria.  |  Urbanek, H., et al. 1996. Plant Cell Rep. 15: 637-41. PMID: 24178533
  9. Verbesserung des mikrobiellen Stammes für eine verbesserte Polygalacturonase-Produktion durch Aspergillus sojae.  |  Heerd, D., et al. 2014. Appl Microbiol Biotechnol. 98: 7471-81. PMID: 24695827
  10. Verstärkung der Phototoxizität von 5-Aminolävulinsäure durch Verkapselung in Nanokomplexen auf Polysaccharidbasis für die Anwendung in der photodynamischen Therapie.  |  Di Martino, A., et al. 2017. J Photochem Photobiol B. 175: 226-234. PMID: 28915492
  11. Produktion von POlygalakturonsäure-Transeliminase durch Azospirillum-Arten.  |  Tien, TM., et al. 1981. Can J Microbiol. 27: 426-31. PMID: 7237287
  12. Effiziente Überexpression und Anwendung von Hochleistungs-Pektin-Lyase durch Screening der Aspergillus niger Pektin-Lyase-Genfamilie.  |  He, Y., Pan, L., & Wang, B. (2018). Biotechnology and Bioprocess Engineering,. 23,: 662-669.
  13. Herstellung und Charakterisierung einer mit kurzkettigem Hyaluronat vernetzten Polygalakturonsäure/Rosmarinsäure-Membran zur Verhinderung postoperativer abdominaler Adhäsionen  |  MW Lee, TP Yang, HH Peng, JW Chen -. 15 January 2012,. Carbohydrate Polymers. Volume 87, Issue 2,: Pages 1749-1755.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Polygalacturonic acid sodium salt, 5 g

sc-215729
5 g
$100.00

Polygalacturonic acid sodium salt, 25 g

sc-215729A
25 g
$375.00