Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Polyethyleneimine, linear, M.W. 25,000 (CAS 9002-98-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter

Produktreferenzen ansehen (2)

CAS Nummer:
9002-98-6
Molekulargewicht:
~25,000
Summenformel:
-HN-[CH2CH2NH-]n
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

Polyethylenimin (PEI), insbesondere die lineare Form mit einem Molekulargewicht (M.W.) von 25.000, ist ein synthetisches Polymer, das für seine hohe Dichte an Amingruppen entlang des Polymerrückgrats bekannt ist. Diese Eigenschaft verleiht dem Polymer einen stark kationischen Charakter, der es sehr effektiv macht, negativ geladene Partikel, Moleküle und zelluläre Komponenten zu binden. Es wird eingesetzt, um die Eigenschaften von negativ geladenen Farbstoffen zu verbessern, ihr Aussehen zu verstärken und ihre Haftung an Oberflächen zu fördern. Die kationische Natur des Polymers ermöglicht die Bildung von Komplexen mit negativ geladenen Nukleinsäuren wie DNA und RNA, wodurch die Verkapselung und der Schutz dieser Moleküle vor enzymatischem Abbau erleichtert wird. Darüber hinaus können die PEI-Nukleinsäure-Komplexe mit Zellmembranen interagieren und die zelluläre Aufnahme durch Endozytose fördern.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences


Polyethyleneimine, linear, M.W. 25,000 (CAS 9002-98-6) Literaturhinweise

  1. Identifizierung neuer artenselektiver Agonisten des G-Protein-gekoppelten Rezeptors GPR35, die die Rekrutierung von β-Arrestin-2 fördern und Gα13 aktivieren.  |  Jenkins, L., et al. 2010. Biochem J. 432: 451-9. PMID: 20919992
  2. Von Nox2 abgeleitete ROS bei PPARγ-Signalen und der Zellzyklusprogression von Lungenalveolarepithelzellen.  |  Tickner, J., et al. 2011. Free Radic Biol Med. 51: 763-72. PMID: 21664456
  3. Magnetische Separation und Antibiotika-Selektion ermöglichen die Anreicherung von Zellen mit ZFN/TALEN-induzierten Mutationen.  |  Kim, H., et al. 2013. PLoS One. 8: e56476. PMID: 23441197
  4. Gendefekt durch zelldurchdringende Peptide, die das Cas9-Protein und die leitende RNA vermitteln.  |  Ramakrishna, S., et al. 2014. Genome Res. 24: 1020-7. PMID: 24696462
  5. Die ortsgerichtete Mutagenese von oberflächenexponierten Lysinresten führt zu einer verbesserten Transduktion durch AAV2, aber nicht durch AAV8-Vektoren in murinen Hepatozyten in Vivo.  |  Li, B., et al. 2015. Hum Gene Ther Methods. 26: 211-20. PMID: 26421998
  6. PABPN1-Gentherapie für okulopharyngeale Muskeldystrophie.  |  Malerba, A., et al. 2017. Nat Commun. 8: 14848. PMID: 28361972
  7. Genveränderte pseudogene Auferstehung korrigiert chronische granulomatöse Krankheit mit p47phox-Mangel.  |  Merling, RK., et al. 2017. Blood Adv. 1: 270-278. PMID: 29296942
  8. Ein CRISPR-basiertes Screening der Hedgehog-Signalübertragung bietet Einblicke in die Ziliarfunktion und Ziliopathien.  |  Breslow, DK., et al. 2018. Nat Genet. 50: 460-471. PMID: 29459677
  9. Menschliche Antikörper, die die Invasion von Erythrozyten verlangsamen, verstärken Malaria-neutralisierende Antikörper.  |  Alanine, DGW., et al. 2019. Cell. 178: 216-228.e21. PMID: 31204103
  10. Gain-of-Function-Mutationen des V2-Vasopressin-Rezeptors beim nephrogenen Syndrom der unangemessenen Antidiurese (NSIAD): ein zellbasierter Test zur Bewertung der konstitutiven Wasserrückresorption.  |  Ranieri, M., et al. 2019. Pflugers Arch. 471: 1291-1304. PMID: 31486901
  11. Adeno-assoziierte Virus-D-Sequenz-vermittelte Unterdrückung der Expression eines menschlichen Gens der Haupthistokompatibilitätsklasse II: Implikationen für die Entwicklung von Adeno-assoziierten Virusvektoren zur Modulierung der humoralen Immunantwort.  |  Kwon, HJ., et al. 2020. Hum Gene Ther. 31: 565-574. PMID: 32220217
  12. Die Vasopressin-Rezeptor-2-Mutante R137L, die mit dem nephrogenen Syndrom der unangemessenen Antidiurese (NSIAD) verbunden ist, signalisiert über einen alternativen Weg, der die AQP2-Membranausrichtung unabhängig von der S256-Phosphorylierung erhöht.  |  Ranieri, M., et al. 2020. Cells. 9: PMID: 32486031
  13. Die Interaktion zwischen Nucleophosmin/NPM1 und den Vorläufern der großen ribosomalen Untereinheit trägt zur Aufrechterhaltung der nukleolaren Struktur bei.  |  Okuwaki, M., et al. 2021. Biochim Biophys Acta Mol Cell Res. 1868: 118879. PMID: 33039556

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Polyethyleneimine, linear, M.W. 25,000, 250 mg

sc-507213
250 mg
$959.00