Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Polyethyleneimine, 30% in water (CAS 9002-98-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
PEI; Ethyleneimine Polymer (ca. 30% in Water)
Anwendungen:
Polyethyleneimine, 30% in water wird für die Ausfällung von Proteinen und Nukleinsäuren, Transfektionsassays und zur Vorbehandlung von Filtern verwendet, um die Bindung von Proteinen zu erhöhen
CAS Nummer:
9002-98-6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Polyethylenimin, 30 % in Wasser, ist ein kationisches Polymer, das mit zellulären und molekularen Komponenten durch elektrostatische Wechselwirkungen interagiert. Wenn es in eine zelluläre Umgebung eingeführt wird, kann Polyethylenimin an negativ geladene Moleküle wie DNA, RNA und Proteine binden. Diese Wechselwirkung kann zur Kondensation von DNA und RNA führen, was die Genexpression und Proteinsynthese in der Zelle beeinflussen kann. Polyethylenimin stört die Zellmembranen, was die Durchlässigkeit und Integrität der Zelle beeinträchtigen kann. Diese Störung kann zu Veränderungen der zellulären Signalwege und des Ionentransports führen. Polyethylenimin hat die Fähigkeit, mit bestimmten Molekülen Komplexe zu bilden, die deren Stabilität und Funktion innerhalb der Zelle beeinträchtigen können. Die kationische Natur von Polyethylenimin ermöglicht es, mit verschiedenen zellulären und molekularen Komponenten zu interagieren und so potenziell zelluläre Prozesse und Wege zu beeinflussen.


Polyethyleneimine, 30% in water (CAS 9002-98-6) Literaturhinweise

  1. Techniken der Proteinausfällung.  |  Burgess, RR. 2009. Methods Enzymol. 463: 331-42. PMID: 19892180
  2. Polyethylenimin-Protein-Wechselwirkungen und Auswirkungen auf die Proteinstabilität.  |  Mazzaferro, L., et al. 2010. Int J Biol Macromol. 47: 15-20. PMID: 20417230
  3. Antimikrobielle Polyethylenimin-Silber-Nanopartikel in einer stabilen kolloidalen Dispersion.  |  Lee, HJ., et al. 2011. Colloids Surf B Biointerfaces. 88: 505-11. PMID: 21821399
  4. pH-empfindlicher mizellarer Träger auf der Basis von Polyethylenimin-Lipid-Konjugaten für die Genübertragung.  |  Sawant, RR., et al. 2012. Biomaterials. 33: 3942-51. PMID: 22365809
  5. Photoempfindliche Polyethylenimin-Mikrokapseln, die mit ortho-Nitrobenzyl-Derivaten vernetzt sind.  |  Li, H., et al. 2016. J Colloid Interface Sci. 463: 22-8. PMID: 26513733
  6. Herstellung und Charakterisierung eines neuartigen, mit Polyethylenimin-Kationen modifizierten Bioadsorptionsmittels aus Kaki-Tannin für die Adsorption von anionischen Farbstoffen.  |  Li, X., et al. 2018. J Environ Manage. 217: 305-314. PMID: 29614479
  7. Polyethylenimin-induzierte Astaxanthin-Akkumulation in der Grünalge Haematococcus pluvialis durch erhöhten oxidativen Stress.  |  Yoshitomi, T., et al. 2019. J Biosci Bioeng. 128: 751-754. PMID: 31253510
  8. Jüngste Fortschritte bei Materialien auf Polyethylenimin-Basis und ihre Anwendungen in den Bereichen Biomedizin, Biotechnologie und Biomaterialien.  |  Chen, Z., et al. 2020. J Mater Chem B. 8: 2951-2973. PMID: 32159205
  9. Nanoparticelle magnetiche mesoporose funzionalizzate con polietilenimina con una maggiore attività antibatterica e antibiofilm in un campo magnetico alternato.  |  Liu, W., et al. 2022. ACS Appl Mater Interfaces. 14: 18794-18805. PMID: 35420412
  10. Die Oberflächenchemie stacheliger Silika-Nanopartikel steuert die Bindung von Polyethylenimin und die intrazelluläre DNA-Übertragung.  |  Cheng, D., et al. 2022. J Colloid Interface Sci. 628: 297-305. PMID: 35998455
  11. Mit Polyethylenimin stabilisierte Silbernanopartikel als effizienter und selektiver kolorimetrischer Assay für Promethazin.  |  Raja, DA., et al. 2022. Anal Chim Acta. 1223: 340216. PMID: 35999004
  12. Verzweigtes Polyethylenimin: CHARMM-Kraftfeld- und Molekulardynamiksimulationen.  |  Terteci-Popescu, AE. and Beu, TA. 2022. J Comput Chem. 43: 2072-2083. PMID: 36169240
  13. Auf Licht reagierende selbstorganisierte Mikrostrukturen aus verzweigtem Polyethylenimin bei niedrigem pH-Wert.  |  Sharma, S. and Sharma, KP. 2022. Chem Commun (Camb). 58: 13779-13782. PMID: 36437788
  14. Eine polare stationäre Phase mit Polyethylenimin-funktionalisiertem Polymersubstrat.  |  Shen, Y., et al. 2023. J Chromatogr A. 1689: 463711. PMID: 36586280

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Polyethyleneimine, 30% in water, 100 g

sc-358855
100 g
$92.00