Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Polyadenylic acid potassium salt (CAS 26763-19-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Poly(A) potassium salt
Anwendungen:
Polyadenylic acid potassium salt wird zur Bewertung von kationischen Liposomen verwendet, die mit nichtionischen Nukleotidbindungen dotiert sind
CAS Nummer:
26763-19-9
Molekulargewicht:
~193,000
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Polyadenylic Säure Kaliumsalz, auch bekannt als Poly(A), wird enzymatisch zu Messenger-RNA (mRNA) in eukaryotischen Zellen hinzugefügt, um mRNAs zu stabilisieren. Es wird verwendet, um kationische Liposome, die mit nicht-ionischen Nukleotidbindungen dotiert sind, zu evaluieren. Poly(A), das als Coprecipitant verwendet wird, stabilisiert extrahierte pathogene RNA sowie synthetische RNA oder DNA einschließlich großer Oligonukleotidmoleküle. Das Hinzufügen von Poly(A) zu Extraktionspuffer erhöht die Ausbeute an extrahiertem DNA und RNA aus analytischen Proben.


Polyadenylic acid potassium salt (CAS 26763-19-9) Literaturhinweise

  1. CDNA-Mikroarray-Analyse des durch den Nervenwachstumsfaktor regulierten Genexpressionsprofils in PC12-Zellen der Ratte.  |  Lee, KH., et al. 2005. Neurochem Res. 30: 533-40. PMID: 16076023
  2. Die Rolle der RRM-Domäne für die Aktivität, Struktur und Stabilität der poly(A)-spezifischen Ribonuklease.  |  Zhang, A., et al. 2007. Arch Biochem Biophys. 461: 255-62. PMID: 17391638
  3. Die durch Adenoviren vermittelte PEDF-Expression hemmt das Wachstum von Prostatakrebszellen und führt zu einer verstärkten Expression von PAI-2.  |  Guan, M., et al. 2007. Cancer Biol Ther. 6: 419-25. PMID: 17471021
  4. Die R3H-Domäne stabilisiert die poly(A)-spezifische Ribonuklease durch Stabilisierung der RRM-Domäne.  |  Liu, WF., et al. 2007. Biochem Biophys Res Commun. 360: 846-51. PMID: 17624302
  5. JAK2V617F-negative ET-Patienten weisen keine konstitutiv aktive JAK/STAT-Signalübertragung auf.  |  Schwemmers, S., et al. 2007. Exp Hematol. 35: 1695-703. PMID: 17764814
  6. Hemmung der menschlichen poly(A)-spezifischen Ribonuklease (PARN) durch Purinnukleotide: kinetische Analyse.  |  Balatsos, NA., et al. 2009. J Enzyme Inhib Med Chem. 24: 516-23. PMID: 18763168
  7. Das Gefälle der Eph-A6-Expression in der Netzhaut von Primaten deutet auf eine Rolle sowohl bei der Gefäß- als auch bei der Axonführung hin.  |  Kozulin, P., et al. 2009. Mol Vis. 15: 2649-62. PMID: 20011078
  8. Kinetische und In-silico-Analyse der langsam bindenden Hemmung der menschlichen poly(A)-spezifischen Ribonuklease (PARN) durch neuartige Nukleosidanaloga.  |  Balatsos, N., et al. 2012. Biochimie. 94: 214-21. PMID: 22041582
  9. Das Orientierungsmolekül Semaphorin3A ist in unterschiedlicher Weise an der Arealisierung des Neokortex von Mäusen und Primaten beteiligt.  |  Homman-Ludiye, J. and Bourne, JA. 2014. Cereb Cortex. 24: 2884-98. PMID: 23709645
  10. Sicheres und wirksames Gentransportsystem für Plasmid-DNA, das mit einem Polynukleotid beschichtet ist.  |  Kodama, Y., et al. 2015. J Drug Target. 23: 43-51. PMID: 25148610
  11. L-Arginin-Ethylester erhöht die In-vitro-Amplifikation von PrP(Sc) bei Makaken mit atypischer spongiformer Rinderenzephalopathie vom L-Typ und ermöglicht den präsymptomatischen Nachweis von PrP(Sc) in Körperflüssigkeiten.  |  Murayama, Y., et al. 2016. Biochem Biophys Res Commun. 470: 563-568. PMID: 26802462
  12. Die Anwendung von DNA-Biosensoren und Differential Scanning Calorimetry zur Untersuchung des DNA-Bindemittels Berenil.  |  De Abreu, FC., et al. 2008. Sensors (Basel). 8: 1519-1538. PMID: 27879778
  13. Durch kleine Moleküle induzierte Poly(A)-Einzelstrang-zu-Selbststruktur-Konformationswechsel: Beweis für die herausragende Rolle von H-Bindungs-Wechselwirkungen.  |  Chatterjee, S. and Suresh Kumar, G. 2017. Mol Biosyst. 13: 1000-1009. PMID: 28405661
  14. Eingehende Untersuchung von PrPSc bei Holstein-Rindern, die die somatische Mutation E211K des bovinen Prionproteingens (PRNP) tragen.  |  Kim, YC., et al. 2022. Transbound Emerg Dis. 69: e356-e361. PMID: 34470082

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Polyadenylic acid potassium salt, 25 mg

sc-215725
25 mg
$124.00

Polyadenylic acid potassium salt, 100 mg

sc-215725A
100 mg
$343.00

Polyadenylic acid potassium salt, 250 mg

sc-215725B
250 mg
$669.00

Polyadenylic acid potassium salt, 1 g

sc-215725D
1 g
$1573.00