Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Poly(vinylpolypyrrolidone) (CAS 25249-54-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
PVPP; Polyvinylpyrrolidone
Anwendungen:
Poly(vinylpolypyrrolidone) ist eine unlösliche, vernetzte Form von Polyvinylpyrrolidon mit hohem Molekulargewicht.
CAS Nummer:
25249-54-1
Summenformel:
(C6H9NO)n
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Eine unlösliche, vernetzte Form und ein Polyvinylpyrrolidon mit hoher Molekulargewicht. Poly(vinylpolypyrrolidon) ist ein wasserlöslicher Monomer, der aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften in der wissenschaftlichen Forschung viel Aufmerksamkeit erregt. Dieser Monomer findet umfangreiche Anwendungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Polymerchemie. Seine Verwendung erstreckt sich über mehrere wissenschaftliche Forschungsbereiche, insbesondere auf Arzneimittel-Liefersysteme, biomedizinische Anwendungen und Polymerchemie. Im Bereich der Arzneimittel-Liefersysteme dient Poly(vinylpolypyrrolidon) als Träger für eine Vielzahl von Arzneimitteln aufgrund seiner Biokompatibilität und Löslichkeit in Wasser. Biomedizinische Anwendungen nutzen Poly(vinylpolypyrrolidon) für Wundauflagen, Gewebetechnik und Arzneimittel-Screening-Zwecke. Darüber hinaus wird in der Domäne der Polymerchemie dieser Monomer als Schlüsselkomponente bei der Synthese verschiedener Polymere wie Poly(N-Vinyl-2-Pyrrolidon) (PVP) und Poly(N-Vinyl-2-Pyrrolidon-co-Acrylsäure) (PVP-AA) eingesetzt.


Poly(vinylpolypyrrolidone) (CAS 25249-54-1) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von biogenen Aminen in Bier und Wein mittels Kapillarelektrophorese-Tandem-Massenspektrometrie  |  Daniel, D., et al. 2015. J Chromatogr A. 1416: 121-8. PMID: 26362807
  2. Multi-Detektor-Charakterisierung von Traubenkernextrakt zur Ermöglichung einer in silico Sicherheitsbewertung.  |  Sica, VP., et al. 2018. Front Chem. 6: 334. PMID: 30155459
  3. Überprüfung von dispergierbaren Milcharzneimitteltabletten als feste Lipidformulierung im Zusammenhang mit der Verdauung.  |  Binte Abu Bakar, SY., et al. 2019. Int J Pharm. 554: 179-189. PMID: 30391337
  4. Eine optische Methode zur quantitativen Bestimmung der freien Oberflächenenergie von Mikro- und Nanopartikeln.  |  Cao, Z., et al. 2019. Anal Chem. 91: 12819-12826. PMID: 31518113
  5. Erhöhte Temperatur induzierte Anpassungsreaktionen von zwei Lupinenarten im frühen Keimlingsstadium.  |  Jurkonienė, S., et al. 2021. Plants (Basel). 10: PMID: 34072415
  6. Charakterisierung und Vergleich der Zytotoxizität von Nanostrukturen auf der Basis von Silber und Siliziumdioxid.  |  Adamska, E., et al. 2021. Materials (Basel). 14: PMID: 34501076
  7. Auswirkung verschiedener Mikrowellenleistungen auf die Inaktivierung von PPO und PME sowie auf Qualitätsänderungen von Pfirsichpüree.  |  Zhou, L., et al. 2022. Curr Res Food Sci. 5: 41-48. PMID: 35028593
  8. Mit Stevia rebaudiana zubereitete Aufgüsse: Anwendung eines Simplex-Schwerpunkt-Mischungsdesigns für die Untersuchung von natürlichen Süßstoffen und phenolischen Verbindungen.  |  Celaya, L., et al. 2022. J Food Sci Technol. 59: 55-64. PMID: 35068551
  9. Das Zellwandproteom von Marchantia polymorpha weist im Vergleich zu denen von Blütenpflanzen Besonderheiten auf.  |  Kolkas, H., et al. 2021. Front Plant Sci. 12: 765846. PMID: 35095945
  10. Kobaltsulfide/Kohlenstoff-Nanohybride: ein neuartiger Biokatalysator für nicht-enzymatische Glukose-Biobrennstoffzellen und Biosensoren.  |  Li, Z., et al. 2019. RSC Adv. 9: 32898-32905. PMID: 35529714
  11. In Situ elektrogesponnene poröse MIL-88A/PAN-Nanofasermembranen zur effizienten Entfernung von organischen Farbstoffen.  |  Wu, H., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36677818
  12. Die Rolle der Polymere in Halid-Perowskit-Widerstandsschaltern.  |  Thien, GSH., et al. 2023. Polymers (Basel). 15: PMID: 36904308
  13. Anwendung der elektronischen Zunge bei der Erkennung von Umami und der Verfeinerung von Sojasauce.  |  Zhang, J., et al. 2023. Food Chem X. 18: 100652. PMID: 37008723
  14. Die Stabilität von phenolischen Verbindungen in Obst-, Beeren- und Gemüsepürees auf der Grundlage der Methodik der beschleunigten Haltbarkeitsprüfung.  |  Saarniit, K., et al. 2023. Foods. 12: PMID: 37174315

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Poly(vinylpolypyrrolidone), 25 g

sc-253293
25 g
$46.00

Poly(vinylpolypyrrolidone), 100 g

sc-253293A
100 g
$77.00