Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Poly(vinyl chloride) (CAS 9002-86-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
PVC
Anwendungen:
Poly(vinyl chloride) ist ein in der Materialwissenschaft häufig verwendetes Polymer
CAS Nummer:
9002-86-2
Molekulargewicht:
~85,000
Summenformel:
(C2H3Cl)n
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Polyvinylchlorid (PVC) ist ein thermoplastisches Material, das in den kommerziellen Märkten weit verbreitet ist und für seine außergewöhnlichen physikalischen Eigenschaften bekannt ist. Dieses vielseitige Material findet in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Wasseraufbereitung und der Herstellung von künstlichen Muskelstrukturen, eine weitreichende Anwendung. PVC ist eine Polyvinylharz, das weitgehend in der Produktion verschiedener Kunststoffprodukte eingesetzt wird, von medizinischen Geräten und Schläuchen bis hin zu Verpackungsmaterialien. Darüber hinaus dient es als effektiver Ersatz für Gummi in verschiedenen Anwendungen.


Poly(vinyl chloride) (CAS 9002-86-2) Literaturhinweise

  1. Poly(vinylchlorid)-Mischung mit biologisch abbaubarem Celluloseacetat in Gegenwart von N-(Phenylamino)-Maleimiden.  |  Abdel-Naby, AS. and Al-Ghamdi, AA. 2014. Int J Biol Macromol. 70: 124-30. PMID: 24973650
  2. Hydrothermale Karbonisierung von Poly(vinylchlorid).  |  Poerschmann, J., et al. 2015. Chemosphere. 119: 682-689. PMID: 25150971
  3. Thermische Zersetzungsmechanismen von Poly(vinylchlorid): Eine rechnerische Studie.  |  Huang, J., et al. 2018. Waste Manag. 76: 483-496. PMID: 29576511
  4. Photostabilisierung von Poly(vinylchlorid) durch Organozinn(IV)-Verbindungen gegen Photodegradation.  |  Hadi, AG., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31581427
  5. Mit Phosphonium-Ionenflüssigkeit infundierte Poly(vinylchlorid)-Oberflächen mit wirksamen Antifouling-Eigenschaften.  |  Wylie, MP., et al. 2020. ACS Omega. 5: 7771-7781. PMID: 32309685
  6. Schutz von Poly(vinylchlorid)-Filmen gegen Photodegradation durch verschiedene Valsartan-Zinn-Komplexe.  |  Mohammed, A., et al. 2020. Polymers (Basel). 12: PMID: 32326307
  7. Poly(vinylchlorid)-Verbundwerkstoffe mit Himbeertrester als Füllstoff.  |  Mirowski, J., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 33805463
  8. Verbundwerkstoffe aus Poly(vinylchlorid) mit Hopfenresten nach überkritischer Extraktion in CO2.  |  Mirowski, J., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 34451274
  9. Eigenschaften von Poly(vinylchlorid)-Membranen, die Cadmiumpigmente enthalten und mit UV-Strahlung bestrahlt werden.  |  Tworek, M., et al. 2021. Sci Rep. 11: 18165. PMID: 34518563
  10. Holzpolymer-Verbundstoffe aus Poly(vinylchlorid), Olivenkernmehl und gefälltem Bio-Calciumcarbonat.  |  Abdellah Ali, SF., et al. 2021. ACS Omega. 6: 23924-23933. PMID: 34568671
  11. Bean Dreg-Hydrocalumite Composite als hocheffizienter thermischer Stabilisator für Poly(vinylchlorid).  |  Luo, D., et al. 2022. ACS Omega. 7: 18870-18875. PMID: 35694515
  12. Neuartige Verbundwerkstoffe aus Poly(vinylchlorid) mit Kohlenstofffasern/Kohlenstoffnanoröhren-Hybridfüllstoff.  |  Skórczewska, K., et al. 2022. Materials (Basel). 15: PMID: 36013761
  13. Verwendung von Poly(vinylchlorid)-Abfällen zur Synthese von Chloroarenen durch Weichmacher-vermittelte Elektro(de)chlorierung.  |  Fagnani, DE., et al. 2023. Nat Chem. 15: 222-229. PMID: 36376389
  14. Verstärkung der Photostabilisierung von Poly(vinylchlorid) in Anwesenheit von Zinn-Cephalexin-Komplexen.  |  Arraq, RR., et al. 2023. Polymers (Basel). 15: PMID: 36771851
  15. Kontrolle der Selektivität bei der Dechlorierung von Poly(vinylchlorid) mit (Xantphos)RhCl.  |  Bush, NG., et al. 2023. Mater Horiz.. PMID: 37039330

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Poly(vinyl chloride), 25 g

sc-253292
25 g
$184.00