Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Poly(tetrafluoroethylene) (CAS 9002-84-0)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
9002-84-0
Summenformel:
(C2F4)n
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Poly(tetrafluorethylen) wird häufig in Forschungsanwendungen eingesetzt, die sich auf Materialeigenschaften konzentrieren, insbesondere auf seine hohe Beständigkeit gegen Hitze und Chemikalien. Dieses Polymer ist ein Hauptgegenstand von Studien im Zusammenhang mit Antihaftbeschichtungen, wie sie in Kochgeschirr und industriellen Anwendungen verwendet werden, bei denen die leichte Ablösbarkeit von Materialien entscheidend ist. Aufgrund seiner hervorragenden dielektrischen Eigenschaften wird Poly(tetrafluorethylen) auch in der Elektronikindustrie zur Isolierung von Drähten und anderen Bauteilen eingesetzt. Die Forscher erforschen seine einzigartigen Eigenschaften bei der Entwicklung von Materialien, die extremen Bedingungen standhalten und sich daher für die Luft- und Raumfahrt und andere Hochleistungsanwendungen eignen. Darüber hinaus umfasst die Untersuchung von Poly(tetrafluorethylen) im Bereich der Nanotechnologie die Entwicklung von Verbundwerkstoffen, die die mechanischen und thermischen Eigenschaften für moderne technische Anwendungen verbessern.


Poly(tetrafluoroethylene) (CAS 9002-84-0) Literaturhinweise

  1. Poly(tetrafluorethylen)-Verbundmembranen, beschichtet mit einer igelartigen Polyanilin-Hiberarchie: Herstellung und Eigenschaften.  |  Shi, Z., et al. 2012. J Colloid Interface Sci. 385: 211-7. PMID: 22878001
  2. Mit Polyurethan/Polyurethan-Nanopartikeln modifizierte erweiterte Poly(tetrafluorethylen)-Gefäßpflaster fördern die Endothelialisierung.  |  Zhang, J., et al. 2018. J Biomed Mater Res A. 106: 2131-2140. PMID: 29633582
  3. Physikalische und morphologische Veränderungen von Poly(tetrafluorethylen) nach nichtthermischen Plasmabehandlungen.  |  López-García, J., et al. 2018. Materials (Basel). 11: PMID: 30336620
  4. Direktes Tintenschreiben von Poly(tetrafluorethylen) (PTFE) mit einstellbaren mechanischen Eigenschaften.  |  Jiang, Z., et al. 2019. ACS Appl Mater Interfaces. 11: 28289-28295. PMID: 31291075
  5. Schmelzkinetik von naszierendem Poly(tetrafluorethylen)-Pulver.  |  Christakopoulos, F., et al. 2020. Polymers (Basel). 12: PMID: 32252294
  6. Proteinadsorption an Poly(tetrafluorethylen)-Membranen, die mit gepfropften Poly(acrylsäure)-Ketten modifiziert sind.  |  Mohd Hidzir, N., et al. 2020. Biointerphases. 15: 031011. PMID: 32527100
  7. Oberflächen-Zwitterionisierung von expandiertem Poly(tetrafluorethylen) durch Dopamin-unterstützte konsekutive Immersionsbeschichtung.  |  Fowler, PMPT., et al. 2020. ACS Appl Mater Interfaces. 12: 41000-41010. PMID: 32822163
  8. Die Ultraschallaktivierung von inertem Poly(tetrafluorethylen) ermöglicht die piezokatalytische Erzeugung von reaktiven Sauerstoffspezies.  |  Wang, Y., et al. 2021. Nat Commun. 12: 3508. PMID: 34108484
  9. Erhöhung der Stabilität von metallorganischen Gerüsten durch Beschichtung mit Poly(tetrafluorethylen).  |  Huang, YL., et al. 2022. Inorg Chem. 61: 5092-5098. PMID: 35289170
  10. Dopamin-induzierte Oberflächen-Zwitterionisierung von expandiertem Poly(tetrafluorethylen) zur Herstellung von thermostabilen bioinerten Materialien.  |  Dizon, GV., et al. 2022. ACS Biomater Sci Eng. 8: 1532-1543. PMID: 35319182
  11. Die Rolle der Molekülkettenanordnung und des Oberflächenenergiezustands bei der geringen Eishaftung auf Poly(tetrafluorethylen).  |  Xu, Y., et al. 2022. J Phys Chem Lett. 13: 6117-6122. PMID: 35759359
  12. Direkte Abscheidung von CO2 aus der Luft mit Hilfe von Poly(ethylenimin)-funktionalisierten, expandierten Poly(tetrafluorethylen)/Siliziumdioxid-Verbundstoffen mit strukturierten Sorbentien.  |  Min, YJ., et al. 2022. ACS Appl Mater Interfaces. 14: 40992-41002. PMID: 36047596
  13. Defluorierung von Poly(tetrafluorethylen) bei Raumtemperatur durch ein Magnesiumreagenz.  |  Sheldon, DJ., et al. 2023. J Am Chem Soc. 145: 10486-10490. PMID: 37154713

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Poly(tetrafluoroethylene), 100 g

sc-264079
100 g
$108.00
USA: Nur in den USA erhältlich

Poly(tetrafluoroethylene), 250 g

sc-264079A
250 g
$255.00
USA: Nur in den USA erhältlich

Poly(tetrafluoroethylene), 1 kg

sc-264079B
1 kg
$903.00
USA: Nur in den USA erhältlich