Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Poly-L-Aspartic Acid Sodium Salt (CAS 31871-95-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
SODIUM-L-ASPARTATE; (2S)-2-aminosuccinic acid
Anwendungen:
Poly-L-Aspartic Acid Sodium Salt ist eine biologisch abbaubare polyanionische Alternative für Polymere und Waschmittel
CAS Nummer:
31871-95-1
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
1,200-15,000
Summenformel:
(C4H5NO3)n•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Poly-L-Asparaginsäure-Natriumsalz ist ein biologisch abbaubares Polymer, das im Bereich der Materialwissenschaft und der Umweltstudien weithin erforscht wird. Dieses Polymer, das Natriumsalz der Poly-L-Asparaginsäure, ist wasserlöslich und weist Eigenschaften wie eine hohe thermische Stabilität und Biokompatibilität auf. In der Materialforschung wird es häufig auf sein Potenzial als Kesselsteininhibitor in Wasseraufbereitungsprozessen untersucht, da es Metallionen chelatisieren und die Bildung von Mineralablagerungen verhindern kann. Seine polyanionische Natur macht es zu einem Kandidaten für die Entwicklung von superabsorbierenden Polymeren, die in der Landwirtschaft zur Wasserrückhaltung im Boden eingesetzt werden. Darüber hinaus dient das Natriumsalz der Poly-L-Asparaginsäure als umweltfreundliche Alternative zu Polyacrylaten bei der Formulierung von biologisch abbaubaren Kunststoffen und Beschichtungen. Die Forscher untersuchen auch seine Verwendung bei der Verkapselung von Wirkstoffen zur kontrollierten Freisetzung, was in Bereichen wie der Landwirtschaft wichtig ist, wo es möglicherweise für die langsame Freisetzung von Düngemitteln oder Pestiziden verwendet werden könnte.


Poly-L-Aspartic Acid Sodium Salt (CAS 31871-95-1) Literaturhinweise

  1. Poly(aminosäure)-Bioklebstoffe für die Gewebereparatur.  |  Hwang, JJ. and Stupp, SI. 2000. J Biomater Sci Polym Ed. 11: 1023-38. PMID: 11211155
  2. Ein neues Paradigma für die Bildung von Biomineralien: Mineralisierung über einen amorphen Vorläufer in flüssiger Phase.  |  Olszta, MJ., et al. 2003. Connect Tissue Res. 44 Suppl 1: 326-34. PMID: 12952217
  3. Abtrennung von Blutplättchen aus Vollblut in einem wässrigen Zweiphasensystem mit wasserlöslichen Polymeren.  |  Sumida, E., et al. 2006. J Pharmacol Sci. 101: 91-7. PMID: 16717401
  4. Poly-L-Asparaginsäure verstärkt und verlängert die Gentamicin-vermittelte Unterdrückung der CFTR-G542X-Mutation in einem Mukoviszidose-Mausmodell.  |  Du, M., et al. 2009. J Biol Chem. 284: 6885-92. PMID: 19136563
  5. Die Kristallisation von Kalziumoxalaten wird durch molekulare Hydrophilie und spezifische Polyanion-Kristall-Wechselwirkungen gesteuert.  |  Grohe, B., et al. 2009. Langmuir. 25: 11635-46. PMID: 19725562
  6. Entwicklung von knochenähnlichen Verbundwerkstoffen durch den polymerinduzierten Flüssigkeitsvorläuferprozess (PILP). Teil 1: Einfluss des Polymermolekulargewichts.  |  Jee, SS., et al. 2010. Acta Biomater. 6: 3676-86. PMID: 20359554
  7. Verstärkte Elektronentransferaktivität des Photosystems I durch Polykationen in wässriger Lösung.  |  Matsumoto, K., et al. 2010. Biomacromolecules. 11: 3152-7. PMID: 20882997
  8. Nachahmung der Nanostruktur des Knochens: Vergleich von polymeren prozesssteuernden Wirkstoffen.  |  Thula, TT., et al. 2011. Polymers (Basel). 3: 10-35. PMID: 22328971
  9. Eine Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Polypeptid und Tensid mit Hilfe von zirkulärem Dichroismus in fester Phase.  |  Novotná, P. and Urbanová, M. 2015. Chirality. 27: 965-72. PMID: 26413930
  10. Die Mineralisierung von verschiedenen 3D-gedruckten PCL-Verbundwerkstoffen.  |  Egorov, A., et al. 2022. J Funct Biomater. 13: PMID: 36412879
  11. Massive Biopolyelektrolytkomplexe aus Homopolypeptiden: Feste 'Salzbrücken'.  |  Digby, ZA., et al. 2023. Biomacromolecules. 24: 1453-1462. PMID: 36753621
  12. Phospholipid-Metall-Komplexe. Wechselwirkung von Triphosphoinositid- und Phosphatidylserin-Metall-Komplexen mit Ethylendiamin, Polyaminosäuren und Protein.  |  Fullington, JG. and Hendrickson, HS. 1966. J Biol Chem. 241: 4098-100. PMID: 4288362
  13. Guanidinhydrochlorid und der Zirkulardichroismus von Random-Coil-Polypeptiden.  |  Cortijo, M., et al. 1973. Int J Pept Protein Res. 5: 179-86. PMID: 4796695

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Poly-L-Aspartic Acid Sodium Salt, 10 mg

sc-296108
10 mg
$98.00

Poly-L-Aspartic Acid Sodium Salt, 50 mg

sc-296108A
50 mg
$169.00