Date published: 2025-10-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Poly(ethylene adipate) (CAS 24938-37-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Polyethylene glycol adipate
CAS Nummer:
24938-37-2
Molekulargewicht:
~10,000
Summenformel:
[OCH2CH2O2C(CH2)4CO]n
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Poly(ethylenadipat) ist ein Polymer, das durch die Polymerisation von Ethylenglykol und Adipinsäure erzeugt wird. Es ist eine Art Polyester und wird häufig in verschiedenen Anwendungen verwendet, einschließlich als biologisch abbaubarer Kunststoff und in der Herstellung von Materialien wie Fasern, Filmen und Beschichtungen. In der Forschung untersuchen Wissenschaftler die Eigenschaften, das Verhalten und die möglichen Anwendungen von Poly(ethylenadipat). Dies kann die Untersuchung seiner Abbaurate, mechanischen Festigkeit, thermischen Stabilität und Kompatibilität mit verschiedenen Substanzen beinhalten. Forscher erforschen auch Möglichkeiten, seine Eigenschaften durch chemische Prozesse oder durch Mischen mit anderen Materialien zu modifizieren, um maßgeschneiderte Materialien für bestimmte Anwendungen zu erzeugen. Insgesamt trägt die Verwendung von Poly(ethylenadipat) in der Forschung zur Entwicklung nachhaltigerer und umweltfreundlicherer Materialien und Produkte bei.


Poly(ethylene adipate) (CAS 24938-37-2) Literaturhinweise

  1. Substrat- und Bindungsspezifitäten von bakteriellen Polyhydroxybutyratdepolymerasen.  |  Kasuya, K., et al. 1999. Int J Biol Macromol. 24: 329-36. PMID: 10408639
  2. Hydrolyse von Polyestern durch Serinproteasen.  |  Lim, HA., et al. 2005. Biotechnol Lett. 27: 459-64. PMID: 15928850
  3. Verbesserung der Biokompatibilität durch spezifische Wechselwirkungen in Polyestern, die mit einem biologisch wertvollen makromolekularen Ester mit Polyphenolgruppen modifiziert wurden.  |  Yen, KC., et al. 2008. J Biomed Mater Res A. 86: 701-12. PMID: 18041717
  4. Herstellung und Charakterisierung von Hydroxylapatit/Poly(ethylenadipat)-Hybridkompositen.  |  Siriphannon, P. and Monvisade, P. 2008. J Biomater Sci Polym Ed. 19: 925-36. PMID: 18544239
  5. Gebänderte sphärolitische Strukturen von Poly(ethylenadipat), Poly(butylensuccinat) und in deren Mischungen.  |  Wang, T., et al. 2009. Phys Chem Chem Phys. 11: 1619-27. PMID: 19240940
  6. Elektronentransferdissoziation gegenüber kollisionsaktivierter Dissoziation von kationisierten biologisch abbaubaren Polyestern.  |  Scionti, V. and Wesdemiotis, C. 2012. J Mass Spectrom. 47: 1442-9. PMID: 23147820
  7. Synthese, Charakterisierung und In-vitro-Evaluierung von neuen Bisphosphonat-Komposit-Systemen.  |  Kolmas, J., et al. 2014. Int J Mol Sci. 15: 16831-47. PMID: 25247580
  8. Herstellung neuer Risperidon-Depot-Mikrokügelchen auf der Basis neuartiger biokompatibler Poly(alkylenadipat)-Polyester als langwirksame injizierbare Formulierungen.  |  Nanaki, S., et al. 2018. J Pharm Sci. 107: 2891-2901. PMID: 30096352
  9. Modifizierte Freisetzung des Zirbeldrüsenhormons Melatonin aus Matrixtabletten, die Poly(L-Milchsäure) und ihre PLA-co-PEAd- und PLA-co-PBAd-Copolymere enthalten.  |  Vlachou, M., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 35458252
  10. Rhythmisches Wachstum in Kombination mit lamellarer Verdrehung induziert Poly(ethylenadipat) verschachtelte Ringbandstrukturen.  |  Li, Y., et al. 2012. ACS Macro Lett. 1: 154-158. PMID: 35578493
  11. Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Polyester-Copolymeren auf der Grundlage von Poly(ethylenadipat) und Poly(ε-caprolacton).  |  Atanase, LI., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36145879
  12. Herstellung von Mikrokapseln unter Verwendung von Poly(ethylenadipat) und einer Mischung aus Poly(ethylenadipat) und Poly(hydroxybutyrat-hydroxyvalerat): Einarbeitung und Freisetzung von Rinderserumalbumin.  |  Atkins, TW. 1997. Biomaterials. 18: 173-80. PMID: 9022966
  13. Herstellung von Mikrokugeln unter Verwendung von Mischungen aus Poly(ethylenadipat) und Poly(ethylenadipat)/Poly(hydroxybutyrat-hydroxyvalerat) mit Poly(caprolacton): Einarbeitung und Freisetzung von Rinderserumalbumin.  |  Atkins, TW. 1997. J Biomater Sci Polym Ed. 8: 833-45. PMID: 9342650

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Poly(ethylene adipate), 25 g

sc-499431
25 g
$165.00