Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Poly(allylamine hydrochloride) (CAS 71550-12-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
PAA HCl
CAS Nummer:
71550-12-4
Molekulargewicht:
120,000-200,000
Summenformel:
(C3H7N•HCl)n
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Poly(allylaminhydrochlorid), oder PAH, ist ein vielseitiges kationisches Polymer, das in der Materialwissenschaft wegen seiner Fähigkeit, elektrostatisch aufgebaute Multilayer-Filme zu bilden, insbesondere durch Schicht-für-Schicht-Deposition mit anionischen Polymeren, zur Entwicklung fortgeschrittener Beschichtungen mit potenziellen Antifouling- oder antimikrobiellen Eigenschaften, weitgehend untersucht wird. Seine positive Ladung wird in der Nanotechnologie zur Oberflächenmodifikation von Nanopartikeln genutzt, um deren Stabilität und Eignung für Anwendungen wie Sensoren und gezielte Arzneimittelabgabe zu verbessern. In der Umweltwissenschaft werden die Bindungsfähigkeiten von PAH zur Entwicklung neuartiger Adsorbentien eingesetzt, die auf die Entfernung von Schadstoffen in Wasseraufbereitungsprozessen abzielen. Darüber hinaus wird die Nutzung von PAH zur Herstellung von Hydrogelen zur Erforschung seines Potenzials im Gewebetechnik untersucht, wo es zur Entwicklung von Scaffolds beiträgt, die die natürliche extrazelluläre Matrix nachahmen, was seine Bedeutung bei der Synthese funktioneller Materialien hervorhebt, die für bestimmte Anwendungen angepasst sind.


Poly(allylamine hydrochloride) (CAS 71550-12-4) Literaturhinweise

  1. Zelluläre Aufnahme von kovalenten Poly(allylaminhydrochlorid)-Mikrokapseln und ihr Einfluss auf die Zellfunktionen.  |  Wang, B., et al. 2012. Macromol Biosci. 12: 1534-45. PMID: 23008194
  2. Gezielte Verabreichung von Docetaxel durch Verwendung von Transferrin/Poly(allylaminhydrochlorid)-funktionalisierten Graphenoxid-Nanoträgern.  |  Nasrollahi, F., et al. 2016. ACS Appl Mater Interfaces. 8: 13282-93. PMID: 27158834
  3. Poly(allylaminhydrochlorid) (PAH) und Rinderserumalbumin (BSA) Protein-Nanostrukturen als Schicht-für-Schicht-Dünnfilme.  |  Sa, AWL., et al. 2018. J Nanosci Nanotechnol. 18: 3908-3915. PMID: 29442726
  4. Salinitätsgradienten-Energie aus der Expansion und Kontraktion von Poly(allylaminhydrochlorid)-Hydrogelen.  |  Bui, TQ., et al. 2018. ACS Appl Mater Interfaces. 10: 22218-22225. PMID: 29883097
  5. Auf Polyallylaminhydrochlorid und Fucoidan basierende selbstorganisierte Polyelektrolytkomplex-Nanopartikel für Krebstherapeutika.  |  Wang, P., et al. 2019. J Biomed Mater Res A. 107: 339-347. PMID: 30548527
  6. Poly(allylaminhydrochlorid)-funktionalisiertes reduziertes Graphenoxid für synergistische chemo-photothermische Therapie.  |  Roy, S., et al. 2019. Nanomedicine (Lond). 14: 255-274. PMID: 30676277
  7. Synthetische sulfonierte Derivate von Poly(allylaminhydrochlorid) als Inhibitoren des menschlichen Metapneumovirus.  |  Ciejka, J., et al. 2019. PLoS One. 14: e0214646. PMID: 30921418
  8. Poly-(Allylaminhydrochlorid)-beschichtete, aber nicht Poly(acrylsäure)-beschichtete Upconversion-Nanopartikel induzieren Autophagie und Apoptose in menschlichen Blutkrebszellen.  |  Juan, J., et al. 2015. J Mater Chem B. 3: 5769-5776. PMID: 32262573
  9. Hocheffiziente und ultraschnelle Entfernung von Cr(VI) in wässriger Lösung bis auf ppb-Niveau durch kovalent vernetztes aminomodifiziertes Graphenoxid (Poly(allylaminhydrochlorid)).  |  Bao, S., et al. 2021. J Hazard Mater. 409: 124470. PMID: 33189464
  10. Abstimmung der Oberflächeneigenschaften von Mehrschichtfilmen auf Poly(allylaminhydrochlorid)-Basis.  |  Ciejka, J., et al. 2021. Materials (Basel). 14: PMID: 34062785
  11. Neuartige Kern-Schale-Polyaminphosphat-Nanopartikel, die aus PEGyliertem Poly(allylaminhydrochlorid) mit geringer Toxizität und längerer In-vivo-Zirkulationszeit selbst aufgebaut sind.  |  Andreozzi, P., et al. 2021. Small. 17: e2102211. PMID: 34278713
  12. Ein neuartiger amperometrischer Biosensor auf Basis von Poly(allylaminhydrochlorid) zur Bestimmung von Ethanol in Getränken.  |  Istrate, OM., et al. 2021. Sensors (Basel). 21: PMID: 34640829
  13. Elektrisches Potenzial von Citrat-verkappten Gold-Nanopartikeln wird durch Poly(allylaminhydrochlorid) und Salzkonzentration beeinflusst.  |  Wei, X., et al. 2022. ACS Appl Mater Interfaces. 14: 12538-12550. PMID: 35230798
  14. Ein mit Poly(allylaminhydrochlorid)/Poly(styrolsulfonat)-Mikrokapseln beschichtetes Baumwollgewebe für Textilien, die auf Reize reagieren.  |  Zhao, Z., et al. 2020. RSC Adv. 10: 17731-17738. PMID: 35515608
  15. Der Einfluss der Vernetzungsdichte von Poly(allylaminhydrochlorid)-Hydrogelen auf seine thermischen und phosphatbindenden Eigenschaften.  |  Elsiddig, R., et al. 2022. Int J Pharm. 621: 121806. PMID: 35526696

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Poly(allylamine hydrochloride), 10 g

sc-280000
10 g
$194.00