Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3): sc-23904

4.0(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Podocalyxin-like 1 Antikörper 3D3 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ Podocalyxin-like 1 Antikörper, verwendet in 29 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen human rekombinantes podocalyxinähnliches Protein
  • Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) ist empfohlen für die Detektion von Podocalyxin-like 1 aus der Spezies human per WB, IP, IF und IHC(P)
  • Anti-Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Podocalyxin-like 1 (3D3): sc-23904 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Podocalyxin-like 1-Antikörper (3D3) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der gegen das humane rekombinante Podocalyxin-like Protein gerichtet ist und das Podocalyxin-like Protein 1 (PODXL) menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) spezifisch nachweist. PODXL, auch als PCLP1 oder einfach als Podocalyxin bekannt, ist ein Transmembran-Sialomucin, das durch umfangreiche posttranslationale Modifikationen gekennzeichnet ist, darunter eine starke N- und O-verknüpfte Glykosylierung und Sialylierung seiner extrazellulären Domäne. Diese Modifikationen verleihen eine starke negative Ladung, was zu den antiadhäsiven Eigenschaften von PODXL beiträgt und die Fußfortsätze der Podozyten erhält, die für die glomeruläre Filtrationsbarriere in den Nieren unerlässlich sind. Die intrazelluläre Domäne von PODXL enthält mehrere Phosphorylierungsstellen, die eine wichtige Rolle in intrazellulären Signalwegen spielen, die die Zelladhäsion, -migration und -polarität regulieren. Außer in den Nieren wird PODXL in verschiedenen Epithelgeweben exprimiert, darunter in der Brust, der Bauchspeicheldrüse und der Prostata, sowie in Endothelzellen und Hämangioblasten, Vorläufern hämatopoetischer Stammzellen. PODXL ist an der Progression und Metastasierung von Krebs beteiligt, insbesondere bei Brust- und Prostatakrebs, was seine klinische Relevanz in der Onkologie unterstreicht. PODXL interagiert mit dem Aktin-Zytoskelett durch Assoziation mit Ezrin, das für die Aufrechterhaltung der Zellform und -polarität unerlässlich ist, und dient als Ligand für L-Selektin, wodurch das Abrollen von Leukozyten auf Endothelzellen während einer Entzündungsreaktion erleichtert wird. PODXL ist strukturell mit CD34 verwandt und vermittelt Interaktionen zwischen Leukozyten und Endothelzellen während entzündlicher Prozesse. Der Anti-PODXL-Antikörper (3D3) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluorescein-Isothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate, ist der Anti-PODXL-Antikörper (3D3) ein vielseitiges Werkzeug für Forscher, die die Rolle von PODXL bei physiologischen und pathologischen Zuständen untersuchen, wie z. B. das Fortschreiten von Krebs und Metastasen aufgrund seines Einflusses auf die Zelladhäsion und -migration.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) Literaturhinweise:

  1. Identifizierung des Podocalyxin-ähnlichen Proteins 1 als neuer Zelloberflächenmarker für Hämangioblasten in der Aorta-Gonaden-Mesonephros-Region der Maus.  |  Hara, T., et al. 1999. Immunity. 11: 567-78. PMID: 10591182
  2. Identifizierung von Endoglykan, einem Mitglied der CD34/Podocalyxin-Familie von Sialomucinen.  |  Sassetti, C., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 9001-10. PMID: 10722749
  3. Expression von Podocalyxin-ähnlichem Protein 1 in primären Lebertumoren und tumorähnlichen Läsionen.  |  Heukamp, LC., et al. 2006. Histopathology. 49: 242-7. PMID: 16918970
  4. Das Podocalyxin-ähnliche Protein wird in stammähnlichen Zellen des Glioblastoma multiforme exprimiert und steht in Zusammenhang mit schlechten Ergebnissen.  |  Binder, ZA., et al. 2013. PLoS One. 8: e75945. PMID: 24146797
  5. Podocalyxin-ähnliches Protein und RNA-bindendes Motivprotein 3 sind prognostische Biomarker bei urothelialem Blasenkrebs: eine Validierungsstudie.  |  Boman, K., et al. 2017. Biomark Res. 5: 10. PMID: 28293425
  6. Prognostische Rolle der Expression von Podocalyxin-ähnlichem Protein bei verschiedenen Krebsarten: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse.  |  Wang, J., et al. 2017. Oncotarget. 8: 52457-52464. PMID: 28881743
  7. Identifizierung von LEA, einem Podocalyxin-ähnlichen Glykoprotein, als Prädiktor für das Fortschreiten von Dickdarmkrebs.  |  Yuan, D., et al. 2018. Cancer Med. 7: 5155-5166. PMID: 30277651
  8. Podocalyxin-ähnliches Protein als prädiktiver Biomarker für den Nutzen einer neoadjuvanten Chemotherapie bei resektablen Adenokarzinomen des Magens und der Speiseröhre.  |  Borg, D., et al. 2018. J Transl Med. 16: 290. PMID: 30355278
  9. Molekulare Klonierung, Expression und Charakterisierung des Podocalyxin-ähnlichen Proteins 1 aus Kaninchen als Transmembranprotein von glomerulären Podozyten und vaskulärem Endothel.  |  Kershaw, DB., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 29439-46. PMID: 7493982
  10. Glomeruläres Epithelprotein 1 und Podocalyxin-ähnliches Protein 1 bei entzündlichen glomerulären Erkrankungen (sichelförmige Nephritis) bei Kaninchen und Menschen.  |  Yang, DH., et al. 1996. Lab Invest. 74: 571-84. PMID: 8600307
  11. Sialomucin-Liganden für Selectine: eine neue Familie von Zelladhäsionsmolekülen.  |  Lasky, LA. 1994. Princess Takamatsu Symp. 24: 81-90. PMID: 8983065
  12. Identifizierung des Podocalyxin-ähnlichen Proteins als Ligand für L-Selektin in hohen endothelialen Venolen: Parallelen zu CD34.  |  Sassetti, C., et al. 1998. J Exp Med. 187: 1965-75. PMID: 9625756

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3)

sc-23904
200 µg/ml
$316.00

Podocalyxin-like 1 (3D3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526629
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Podocalyxin-like 1 (3D3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532002
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) AC

sc-23904 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) HRP

sc-23904 HRP
200 µg/ml
$316.00

Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) FITC

sc-23904 FITC
200 µg/ml
$330.00

Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) PE

sc-23904 PE
200 µg/ml
$343.00

Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) Alexa Fluor® 488

sc-23904 AF488
200 µg/ml
$357.00

Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) Alexa Fluor® 546

sc-23904 AF546
200 µg/ml
$357.00

Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) Alexa Fluor® 594

sc-23904 AF594
200 µg/ml
$357.00

Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) Alexa Fluor® 647

sc-23904 AF647
200 µg/ml
$357.00

Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) Alexa Fluor® 680

sc-23904 AF680
200 µg/ml
$357.00

Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) Alexa Fluor® 790

sc-23904 AF790
200 µg/ml
$357.00

What would be your advise concerning the dilution to use the antibody in an ELISA ?

Gefragt von: Murielle
Thank you for your question. This antibody is not recommended for ELISA applications, so we do not have a recommended dilution for such assays with the product.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2022-04-28

What is the recommended Antigen retrieval method for this antibody?

Gefragt von: DishaV
Thank you for your question. We recommend antigen retrieval with sodium citrate with heat at pH 6 when using paraffin embedded sections for IHC.
Beantwortet von: Santa Cruz TS
Veröffentlichungsdatum: 2021-07-05

What is the specific PODXL epitope recognized by the PODXL antibody (3D3; SC-23904?)

Gefragt von: Joe H
Thank you for your question. Podocalyxin-like 1 Antibody (3D3): sc-23904 has been raised against full-length protein of human origin. Since no epitope mapping has been performed for this antibody, the exact epitope is not known.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2020-11-16

for the podexl 3d3 antibody how much protein should i load, 50ug or 100ug?

Gefragt von: Rich375
Thank you for your question. Depending on the type of sample you are using we recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. You can find additional information in our recommended western blotting protocol. You can find the protocol by following this link: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2019-06-26

I would like to perform some IHC staining on my mouse samples. Do you have any tips for doing this with a mouse monoclonal?

Gefragt von: Cweed
We recommend using a directly conjugated primary antibody. This product, sc-23904, is available directly conjugated to AF488, AF647, and FITC.
Beantwortet von: Technical Support 13
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-09
  • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_5
  • loc_de_DE, sid_23904, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus IFUsed for IF on human T cells and saw only minimal/background staining.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-20
Rated 5 von 5 von aus Just a great product !!Outstanding western data; strong, clear signal; also great IHC and IF data
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-26
Rated 5 von 5 von aus Reliable Antibody, Great for IHCThis antibody is well-cited for a variety of applications including WB, IP, IF, and even IHC. Strong, clear signal with little to no background. Beautiful tissue staining.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-11
Rated 5 von 5 von aus Excellent immunoperoxidase membrane stainingExcellent immunoperoxidase membrane staining in formalin fixed, paraffin-embedded human kidney tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-23
Rated 4 von 5 von aus Robust band seen in WB using Ecv304Robust band seen in WB using Ecv304, H9, Raji and MIA PaCa-2 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-07
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_23904, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Podocalyxin-like 1 Antikörper (3D3) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 5.
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_23904, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 102ms
  • REVIEWS, PRODUCT