Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(±)-Lisofylline (CAS 6493-06-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (10)

Alternative Namen:
LSF; BL 194; CT-1501R
Anwendungen:
(±)-Lisofylline ist ein synthetisches Methylxanthin mit starker entzündungshemmender Wirkung
CAS Nummer:
6493-06-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
280.3
Summenformel:
C13H20N4O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(±)-Lisofyllin ist ein synthetischer Methylxanthin-Metabolit von Pentoxifyllin (sc-203184) und ein Inhibitor der Phosphatidsäureproduktion. Die Unterdrückung der durch Lipopolysaccharid (LPS) induzierten Phosphatidsäureproduktion durch (±)-Lisofyllin wurde gezeigt, um BALB/c-Mäuse gegen septischen Schock und LPS-assoziierte Endotoxin-Letalität zu schützen. (±)-Lisofyllin zeigt entzündungshemmende Effekte, indem es die Produktion von durch LPS stimuliertem TNF-alpha hemmt, die Freisetzung von proinflammatorischen Zytokinen als Reaktion auf oxidativen Schaden blockiert und die Interleukin-12 (IL-12) Signalaktivität hemmt. Die Unterdrückung von IL-12 durch (±)-Lisofyllin wurde gezeigt, um die Aktivierung von STAT4 (Signaltransduktor und Aktivator von Transkriptionsfaktor-4) zu unterbrechen, wodurch die autoimmune Verschlechterung von pankreatischen Betazellen bei nicht fettleibigen diabetischen Mäusen blockiert wird.


(±)-Lisofylline (CAS 6493-06-7) Literaturhinweise

  1. Die Hemmung der STAT4-Aktivierung durch Lisofyllin steht im Zusammenhang mit dem Schutz vor Autoimmundiabetes.  |  Yang, Z., et al. 2003. Ann N Y Acad Sci. 1005: 409-11. PMID: 14679102
  2. Lisofyllin: ein möglicher Ansatzpunkt für die Behandlung von Diabetes.  |  Yang, Z., et al. 2005. Biochem Pharmacol. 69: 1-5. PMID: 15588708
  3. Pharmakokinetisch-pharmakodynamische Modellierung von Methylxanthin-Derivaten bei Mäusen, die mit hochdosiertem Lipopolysaccharid behandelt wurden.  |  Wyska, E. 2010. Pharmacology. 85: 264-71. PMID: 20389149
  4. Schutz vor endotoxischem Schock bei Mäusen durch pharmakologische Hemmung der Phosphatidsäure.  |  Rice, GC., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 3857-61. PMID: 8171002
  5. Die Auswirkungen einer Nachbehandlung mit Lisofyllin, einem Hemmstoff der Phosphatidsäurebildung, auf die durch Sepsis verursachte akute Lungenverletzung bei Schweinen.  |  Hasegawa, N., et al. 1997. Am J Respir Crit Care Med. 155: 928-36. PMID: 9117028

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(±)-Lisofylline, 10 mg

sc-201055
10 mg
$189.00

(±)-Lisofylline, 25 mg

sc-201055B
25 mg
$260.00

(±)-Lisofylline, 50 mg

sc-201055A
50 mg
$423.00

(±)-Lisofylline, 100 mg

sc-201055C
100 mg
$780.00

(±)-Lisofylline, 250 mg

sc-201055D
250 mg
$1637.00