Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(±)-Isomenthone (CAS 491-07-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(2R,5R)-rel-5-Methyl-2-(1-methylethyl)-cyclohexanone; cis-5-Methyl-2-(1-methylethyl)-cyclohexanone; cis-p-Menthan-3-one
CAS Nummer:
491-07-6
Molekulargewicht:
154.25
Summenformel:
C10H18O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Isomenthone wurde nachgewiesen, antimikrobielle, entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen zu besitzen. Zudem wurden seine möglichen neuroprotektiven und antikarzinogenen Effekte untersucht. Isomenthone wurde auch für seine insektiziden Eigenschaften anerkannt, was ein möglicher natürlicher Insektenschutz darstellt. Der genaue Wirkmechanismus von Isomenthone ist jedoch unklar. Studien deuten jedoch darauf hin, dass es seine vorteilhaften Wirkungen durch die Beeinflussung verschiedener Signalwege im Körper erzielt. So wurde gezeigt, dass es die Produktion proinflammatorischer Zytokine wie Interleukin-1 beta und Tumornekrosefaktor-alpha einschränkt. Darüber hinaus wurde entdeckt, dass es den nuclear factor erythroid 2-related factor 2 (Nrf2)-Pfad aktiviert, der für den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress entscheidend ist.


(±)-Isomenthone (CAS 491-07-6) Literaturhinweise

  1. Stoffwechsel von Monoterpenen. Klonierung, Expression und Charakterisierung von Menthonreduktasen aus Pfefferminze.  |  Davis, EM., et al. 2005. Plant Physiol. 137: 873-81. PMID: 15728344
  2. Headspace-Bestimmung der charakteristischen Aromastoffe Menthon, Isomenthon, Neomenthol und Menthol in Serumproben mit und ohne enzymatische Spaltung zur Validierung von Behauptungen über Alkoholkonsum nach einer Straftat durch Festphasenmikroextraktion und Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Schulz, K., et al. 2009. Anal Chim Acta. 646: 128-40. PMID: 19523566
  3. Eine somaklonale Variante der Rosenpelargonie (Pelargonium spp.) mit mäßig hohem Gehalt an Isomenthon in ihrem ätherischen Öl.  |  Kulkarni, SS., et al. 2012. Nat Prod Commun. 7: 1223-4. PMID: 23074914
  4. Entwicklung einer validierten HPLC/Photodiodenarray-Methode zur Bestimmung von Isomenthone in den Pflanzenteilen von Ziziphora tenuior L.  |  Ghassemi, N., et al. 2013. Jundishapur J Nat Pharm Prod. 8: 180-6. PMID: 24624211
  5. Phytochemie und Bioaktivität von Aroma- und Heilpflanzen der Gattung Agastache (Lamiaceae).  |  Zielińska, S. and Matkowski, A. 2014. Phytochem Rev. 13: 391-416. PMID: 24899872
  6. Pharmakologische und therapeutische Wirkungen von Mentha Longifolia L. und seinem Hauptbestandteil, Menthol.  |  Mikaili, P., et al. 2013. Anc Sci Life. 33: 131-8. PMID: 25284948
  7. Untersuchung der choleretischen Wirkung von Menthol, Menthon, Pluegon, Isomenton und Limonen in der DanShu-Kapsel.  |  Hu, G., et al. 2015. Int Immunopharmacol. 24: 191-197. PMID: 25499726
  8. Erforschung der Konformationslandschaft von Menthol, Menthon und Isomenthon: eine Mikrowellenstudie.  |  Schmitz, D., et al. 2015. Front Chem. 3: 15. PMID: 25815287
  9. Bewertung des ätherischen Öls von Mentha arvensis und seiner Hauptbestandteile hinsichtlich ihrer Pilzgiftigkeit.  |  Makkar, MK., et al. 2018. J Food Sci Technol. 55: 3840-3844. PMID: 30150845
  10. Untersuchungen zum ätherischen Öl der Rosengeranie Pelargonium graveolens L'Hérit. (Geraniaceae).  |  Fekri, N., et al. 2021. Nat Prod Res. 35: 2593-2597. PMID: 31679416
  11. Zusammensetzung und antibakterielle Wirkung von Minzaromen in Süßigkeiten und Nahrungsergänzungsmitteln.  |  Kapp, K., et al. 2020. Planta Med. 86: 1089-1096. PMID: 32365392
  12. Optische Untersuchung von ätherischen Ölen mit Hilfe von Absorption und Photolumineszenz.  |  Radomski, FAD., et al. 2021. Appl Spectrosc. 75: 1136-1145. PMID: 33464154
  13. Umfassender Vergleich zweidimensionaler gaschromatographischer Plattformen für die Analyse von Metaboliten in der ausgeatmeten Luft.  |  Zanella, D., et al. 2022. J Sep Sci. 45: 3542-3555. PMID: 35853166
  14. Chemische Marker und pharmakologische Eigenschaften des ätherischen Öls von Pelargonium graveolens aus Palästina.  |  Jaradat, N., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36080486

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(±)-Isomenthone, 1 g

sc-488303
1 g
$52.00

(±)-Isomenthone, 50 g

sc-488303A
50 g
$136.00