Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(±)-Epinephrine hydrochloride (CAS 329-63-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(+-)-Adrenaline hydrochloride; (±)-Adrenalin, 4-(1-Hydroxy-2-[methylamino]ethyl)-1,2-benzenediol hydrochloride
Anwendungen:
(±)-Epinephrine hydrochloride ist ein adrenerger Rezeptor-Agonist
CAS Nummer:
329-63-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
219.67
Summenformel:
C9H13NO3•HCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(±)-Epinephrin-Hydrochlorid, auch bekannt als racemisches Epinephrin, ist eine synthetische Kombination aus zwei Stereoisomeren von Epinephrin. Diese Verbindung ist eine racemische Mischung aus Levo-Epinephrin und Dextro-Epinephrin, zwei Isomeren von Epinephrin. Der Wirkmechanismus von (±)-Epinephrin-Hydrochlorid beinhaltet die Aktivierung des β-Adrenergen-Rezeptors, der in den Lungen, dem Herzen und anderen Organen vorhanden ist.


(±)-Epinephrine hydrochloride (CAS 329-63-5) Literaturhinweise

  1. Behandlung der Laryngotracheobronchitis (Krupp). Einsatz von intermittierender Überdruckbeatmung und racemischem Epinephrin.  |  Taussig, LM., et al. 1975. Am J Dis Child. 129: 790-3. PMID: 1096594
  2. Primäre und sekundäre Leukozytenveränderungen nach intramuskulärer Injektion von Epinephrinhydrochlorid.  |  SAMUELS, AJ. 1951. J Clin Invest. 30: 941-7. PMID: 14880622
  3. Allergische Reaktion auf ein Epinephrinpräparat in 2% Lidocain: zwei Fallberichte.  |  Kohase, H. and Umino, M. 2004. Anesth Prog. 51: 134-7. PMID: 15675262
  4. Kombination von präoperativem topischem Atropinsulfat 1% und intrakameralem nicht konserviertem Epinephrinhydrochlorid 1:4000 [korrigiert] zur Behandlung des intraoperativen Floppy-Iris-Syndroms.  |  Masket, S. and Belani, S. 2007. J Cataract Refract Surg. 33: 580-2. PMID: 17397728
  5. Auswirkung einer Kieferhöhlenpackung mit Epinephrinhydrochlorid-getränkten Wattepfropfen auf Komplikationen nach Punktion der Fossa canina.  |  Byun, JY. and Lee, JY. 2014. Acta Otolaryngol. 134: 300-6. PMID: 24359098
  6. Untersuchung der enantiomeren Verunreinigung von Epinephrinhydrochlorid-Injektionen.  |  Yang, ZY. and Xu, RZ. 1989. Chirality. 1: 92-3. PMID: 2642039
  7. Entwicklung eines sich schnell auflösenden Films mit Epinephrinhydrochlorid als potenzielle anaphylaktische Behandlung für Kinder.  |  Alayoubi, A., et al. 2017. Pharm Dev Technol. 22: 1012-1016. PMID: 26740126
  8. Pupillenerweiterung mit intrakameralem Epinephrinhydrochlorid während der Phakoemulsifikation und der Implantation einer Intraokularlinse.  |  Yu, AY., et al. 2016. J Ophthalmol. 2016: 4917659. PMID: 26904274
  9. Die Wirkung von Epinephrin und Benzalkoniumchlorid auf kultivierte Hornhautendothelzellen und Zellen des Trabekelwerks.  |  Samples, JR., et al. 1989. Exp Eye Res. 49: 1-12. PMID: 2759185
  10. Verlängerte Stabilität von Epinephrin-Hydrochlorid-Injektion in Polyvinylchlorid-Beuteln, die in gelben Ultraviolettlicht-Blockierbeuteln gelagert werden.  |  Van Matre, ET., et al. 2017. Hosp Pharm. 52: 570-573. PMID: 29276291
  11. Die Wirkung von topischem Epinephrinhydrochlorid in Kochsalzlösung auf den Blutverlust nach tangentialer Exzision von Brandwunden.  |  Snelling, CF. and Shaw, K. 1983. Plast Reconstr Surg. 72: 830-6. PMID: 6647606
  12. Unmittelbare Wirkung von Epinephrin auf die Bildung von Kammerwasser im normalen menschlichen Auge, gemessen durch Fluorophotometrie.  |  Townsend, DJ. and Brubaker, RF. 1980. Invest Ophthalmol Vis Sci. 19: 256-66. PMID: 7358476
  13. Kontaktallergie gegen ophthalmisches Dipivalyl-Epinephrinhydrochlorid: Nachweis durch Patch-Test.  |  Gaspari, AA. 1993. Contact Dermatitis. 28: 35-7. PMID: 8428443
  14. Stabilität von Epinephrinhydrochlorid in einer spontan zusammengestellten topischen Anästhesielösung aus Lidocain, Rasephrin und Tetracain.  |  Larson, TA., et al. 1996. Am J Health Syst Pharm. 53: 659-62. PMID: 8800972
  15. Stabilität von hochkonzentriertem Dopaminhydrochlorid, Noradrenalinbitartrat, Epinephrinhydrochlorid und Nitroglycerin in 5%iger Dextrose-Injektion.  |  Peddicord, TE., et al. 1997. Am J Health Syst Pharm. 54: 1417-9. PMID: 9194988

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(±)-Epinephrine hydrochloride, 5 g

sc-252780
5 g
$82.00

(±)-Epinephrine hydrochloride, 25 g

sc-252780A
25 g
$337.00

(±)-Epinephrine hydrochloride, 1 kg

sc-252780B
1 kg
$7140.00