Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(±)-α-Methylbenzylamine (CAS 618-36-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(±)-α-Methylbenzylamine; alpha-Methylbenzylamine; (±)-1-Phenylethylamine
CAS Nummer:
618-36-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
121.18
Summenformel:
C8H11N
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(±)-α-Methylbenzylamine ist eine organische Verbindung, die als Alkylamin kategorisiert wird. Es ist in geringen Mengen in bestimmten Pflanzen und in einigen Lebensmitteln enthalten und dient als Vorstufe für verschiedene wichtige Verbindungen, insbesondere den Neurotransmitter Dopamin und das Hormon Epinephrin. Abgesehen von seinem natürlichen Vorkommen findet (±)-α-Methylbenzylamine auch in der wissenschaftlichen Forschung umfangreiche Anwendungen. Im Bereich der wissenschaftlichen Untersuchung spielt (±)-α-Methylbenzylamine eine entscheidende Rolle bei der Synthese anderer wichtiger Substanzen wie Neurotransmitter und Hormone. Darüber hinaus dient es als Substrat für Enzymreaktionen, wie z.B. die Umwandlung von Tyrosin in Dopamin. (±)-α-Methylbenzylamine verfügt über vielfältige Anwendungen in der wissenschaftlichen Erforschung und zeigt seine Bedeutung in der Synthese wichtiger Verbindungen.


(±)-α-Methylbenzylamine (CAS 618-36-0) Literaturhinweise

  1. Kinetische Modellierung der Omega-Transaminierung für die enzymatische kinetische Auflösung von Alpha-Methylbenzylamin.  |  Shin, JS. and Kim, BG. 1998. Biotechnol Bioeng. 60: 534-40. PMID: 10099461
  2. Deracemisierung von alpha-Methylbenzylamin mit Hilfe eines Enzyms, das durch in vitro-Evolution gewonnen wurde.  |  Alexeeva, M., et al. 2002. Angew Chem Int Ed Engl. 41: 3177-80. PMID: 12207381
  3. Gleichzeitige Synthese von enantiomerenreinem (R)-1-Phenylethanol und (R)-alpha-Methylbenzylamin aus racemischem alpha-Methylbenzylamin unter Verwendung der Kupplungsreaktion Omega-Transaminase/Alkohol-Dehydrogenase/Glucose-Dehydrogenase.  |  Yun, H., et al. 2003. Biotechnol Lett. 25: 809-14. PMID: 12882012
  4. Eine Studie über die Flüssigkeits- und Lösungsmitteleigenschaften von optisch aktivem und racemischem alpha-Methylbenzylamin.  |  Fischer, AT., et al. 2007. J Phys Chem B. 111: 8187-96. PMID: 17583940
  5. Einfache Protokolle für die NMR-Analyse der enantiomeren Reinheit von chiralen Diolen.  |  Kelly, AM., et al. 2008. Nat Protoc. 3: 215-9. PMID: 18274523
  6. Schneller und empfindlicher kinetischer Assay zur Charakterisierung von Omega-Transaminasen.  |  Schätzle, S., et al. 2009. Anal Chem. 81: 8244-8. PMID: 19739593
  7. Chirale Dreikomponenten-Derivatisierungsprotokolle für die NMR-spektroskopische Enantiodiskriminierung von Hydroxysäuren und primären Aminen.  |  Chaudhari, SR. and Suryaprakash, N. 2012. J Org Chem. 77: 648-51. PMID: 22145800
  8. ω-Transaminase aus Ochrobactrum anthropi ist frei von Substrat- und Produkthemmungen.  |  Park, ES. and Shin, JS. 2013. Appl Environ Microbiol. 79: 4141-4. PMID: 23584786
  9. Von Naturprodukten abgeleitete antiprotozoische Wirkstoffe: Synthese, biologische Bewertung und Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von neuartigen Chromen- und Chromanderivaten.  |  Harel, D., et al. 2013. J Med Chem. 56: 7442-8. PMID: 23968432
  10. Anpassung der D-Aminosäure-Oxidase aus der Schweineniere an die R-stereoselektive Amino-Oxidase und ihre Verwendung bei der Deracemisierung von α-Methylbenzylamin.  |  Yasukawa, K., et al. 2014. Angew Chem Int Ed Engl. 53: 4428-31. PMID: 24644036
  11. Blick ins Innere der intramolekularen C-H∙∙∙O-Wasserstoffbindung in von α-Methylbenzylamin abgeleiteten Lactamen.  |  Mejía, S., et al. 2017. Molecules. 22: PMID: 28264508
  12. Selbstmontage von chiralen Peptid-Nanostrukturen mit sequenzkodierter Enantiose-Trennfähigkeit.  |  Fan, Y., et al. 2020. Langmuir. 36: 10361-10370. PMID: 32787008
  13. Konstruktion und Anwendung eines chiralen Sensors aus Graphenoxid und modifiziertem Rinderserumalbumin mit erweitertem Gate-Feldeffekttransistor.  |  Li, L., et al. 2021. Sensors (Basel). 21: PMID: 34200213
  14. Untersuchungen der Monoaminoxidase und der Semicarbazid-empfindlichen Aminoxidase. II. Hemmung durch alpha-methylierte substratanaloge Monoamine, alpha-Methyltryptamin, alpha-Methylbenzylamin und zwei Enantiomere von alpha-Methylbenzylamin.  |  Arai, Y., et al. 1986. Jpn J Pharmacol. 41: 191-7. PMID: 3747266
  15. Sonden für das aktive Zentrum der Norepinephrin-N-Methyltransferase: Wirkung hydrophober und hydrophiler Wechselwirkungen auf die Seitenkettenbindung von Amphetamin und alpha-Methylbenzylamin.  |  Grunewald, GL., et al. 1982. J Med Chem. 25: 1248-50. PMID: 7143366

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(±)-α-Methylbenzylamine, 25 ml

sc-239163
25 ml
$67.00

(±)-α-Methylbenzylamine, 100 ml

sc-239163A
100 ml
$87.00