Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(±)8(9)-EET-d11

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
8(9)-EpETrE-d11
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
331.5
Summenformel:
C20H21D11O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

8(9)-EET-d11 ist ein mit stabilen Isotopen markiertes Analogon von 8(9)-EET, einer natürlichen Epoxyeicosatriensäure (EET), die ein Metabolit der Arachidonsäure ist. 8(9)-EET-d11 wird verwendet, um den Metabolismus, die Verteilung und die biologischen Aktivitäten von 8(9)-EET in verschiedenen biologischen Systemen zu untersuchen. Es wird verwendet, um die Wirkungsweise von 8(9)-EET auf molekularer und zellulärer Ebene zu untersuchen und Einblicke in seine Interaktionen mit spezifischen Enzymen, Rezeptoren und Signalwegen zu gewinnen. Forscher können das metabolische Schicksal von 8(9)-EET und seine mögliche Rolle bei der Modulation physiologischer Prozesse aufklären. Dieses mit stabilen Isotopen markierte Analogon ermöglicht die präzise Quantifizierung und Verfolgung von 8(9)-EET in komplexen biologischen Proben. 8(9)-EET-d11 ist ein wertvolles Instrument für das Verständnis der biologischen Funktionen und Regulationsmechanismen von 8(9)-EET in experimentellen Forschungszusammenhängen.


(±)8(9)-EET-d11 Literaturhinweise

  1. Epoxyeicosatriensäure-Agonist rettet den Phänotyp des metabolischen Syndroms bei HO-2-Null-Mäusen.  |  Sodhi, K., et al. 2009. J Pharmacol Exp Ther. 331: 906-16. PMID: 19717790
  2. Das Zusammenspiel von EET und HO-1 regelt die Expression von Bach1 und adipogenen Markern in Adipozyten aus mesenchymalen Stammzellen herunter.  |  Vanella, L., et al. 2011. Prostaglandins Other Lipid Mediat. 96: 54-62. PMID: 21821145
  3. Hämoxygenase (HO-1) rettet die Dysfunktion der Adipozyten in HO-2-defizienten Mäusen durch die Rekrutierung von Epoxyeicosatriensäuren (EETs) und Adiponektin.  |  Burgess, AP., et al. 2012. Cell Physiol Biochem. 29: 99-110. PMID: 22415079
  4. EET-Eingriff in die Wnt1-, NOV- und HO-1-Signalübertragung verhindert die durch Fettleibigkeit verursachte Kardiomyopathie bei fettleibigen Mäusen.  |  Cao, J., et al. 2017. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 313: H368-H380. PMID: 28576832
  5. Chirale Lipidomik von Monoepoxy- und Monohydroxy-Metaboliten, die von langkettigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren stammen.  |  Blum, M., et al. 2019. J Lipid Res. 60: 135-148. PMID: 30409844
  6. Komplexe Zusammenhänge zwischen der Nitroalken-abhängigen Hemmung der löslichen Epoxidhydrolase, Entzündungen und Tumorwachstum.  |  Cho, HJ., et al. 2020. Redox Biol. 29: 101405. PMID: 31926628
  7. Von Cyp2c44-Epoxygenase abgeleitete Epoxyeicosatriensäuren in vaskulären glatten Muskelzellen bewirken eine Vasokonstriktion in der Augenarterie der Maus.  |  Hu, J., et al. 2021. Sci Rep. 11: 18764. PMID: 34548575
  8. Gezielte Verabreichung von Novokinin an den Knochen als alternative Behandlungsoption für rheumatoide Arthritis.  |  Ranjit, A., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 36015308
  9. Post-Resolution-Makrophagen prägen die langfristige Gewebeimmunität und -integrität in einem Mausmodell der Pneumokokken-Pneumonie.  |  Feehan, KT., et al. 2024. Nat Commun. 15: 4326. PMID: 38773113

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(±)8(9)-EET-d11, 10 µg

sc-221161
10 µg
$150.00

(±)8(9)-EET-d11, 25 µg

sc-221161A
25 µg
$482.00