Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(±)8-HDoHE (CAS 90780-54-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
(±)8-HDoHE ist ein Autoxidationsprodukt von DHA, das als Marker für oxidativen Stress dienen kann.
CAS Nummer:
90780-54-4
Molekulargewicht:
344.5
Summenformel:
C22H32O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(±)8-HDoHE, katalogisiert unter der CAS-Nummer 90780-54-4, ist ein hydroxyliertes Derivat der Docosahexaensäure (DHA), einer wichtigen Omega-3-Fettsäure, die in marinen Quellen wie Fischöl reichlich vorhanden ist. Dieses spezielle Molekül weist eine Hydroxylgruppe am achten Kohlenstoff auf und enthält beide Enantiomere, wie durch die (±)-Bezeichnung angegeben. Im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung wird (±)8-HDoHE auf seine Rolle als Lipidmediator untersucht, der verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen kann. Besonders interessant ist diese Verbindung aufgrund ihrer potenziellen Interaktion mit Enzymen und zellulären Rezeptoren, die an der Regulierung entzündlicher und entzündungshemmender Prozesse beteiligt sind. Durch die Interaktion mit diesen molekularen Signalwegen kann (±)8-HDoHE die Produktion von Zytokinen, Prostaglandinen und Leukotrienen beeinflussen, die entscheidende Vermittler der zellulären Reaktionen auf Stimuli sind. Studien mit (±)8-HDoHE zielen auf das Verständnis seiner biochemischen Eigenschaften und seines Einflusses auf den Lipidstoffwechsel und die Signalwege ab. Diese Untersuchungen tragen dazu bei, die Mechanismen aufzuklären, durch die Modifikationen in der Struktur von Fettsäuren deren biologische Aktivitäten und Interaktionen mit zellulären Komponenten verändern können. Das Verständnis der Rolle solcher Lipidvermittler erweitert unser Wissen über die grundlegenden Prozesse, die das Zellverhalten und die Reaktion auf Umweltveränderungen bestimmen, und es verbessert unser Verständnis dafür, wie Nahrungsbestandteile diese kritischen Prozesse modulieren können.


(±)8-HDoHE (CAS 90780-54-4) Literaturhinweise

  1. Stereochemische Analyse von hydroxylierten Docosahexaenoaten, die von menschlichen Blutplättchen und Rattenhirnhomogenat produziert werden.  |  Kim, HY., et al. 1990. Prostaglandins. 40: 473-90. PMID: 2147773
  2. Oxidation von Docosahexaensäure durch Rattenleber-Mikrosomen.  |  VanRollins, M., et al. 1984. J Biol Chem. 259: 5776-83. PMID: 6232277
  3. Autooxidation von Docosahexaensäure: Analyse von zehn Isomeren von Hydroxydocosahexaenoat.  |  VanRollins, M. and Murphy, RC. 1984. J Lipid Res. 25: 507-17. PMID: 6234372
  4. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Thermospray-Massenspektrometrie von mehrfach ungesättigten Epoxyfettsäuren und mehrfach ungesättigten Epoxyhydroxyfettsäuren aus einer Inkubationsmischung von Rattengewebehomogenat.  |  Yamane, M., et al. 1994. J Chromatogr. 652: 123-36. PMID: 8006098
  5. Einfache Herstellung und Strukturbestimmung von Monohydroxyderivaten der Docosahexaensäure (HDoHE) durch alpha-Tocopherol-gesteuerte Autoxidation.  |  Reynaud, D., et al. 1993. Anal Biochem. 214: 165-70. PMID: 8250220

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(±)8-HDoHE, 25 µg

sc-205170
25 µg
$76.00

(±)8-HDoHE, 50 µg

sc-205170A
50 µg
$146.00