Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(±)5(6)-EET Ethanolamide

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Molekulargewicht:
363.5
Summenformel:
C22H37NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(±)5(6)-EET-Ethanolamid ist ein synthetisch hergestelltes Analogon von Epoxyeicosatriensäuren (EETs), das durch Hinzufügen einer Ethanolamidgruppe spezifisch modifiziert wurde. EETs, die Epoxidderivate der Arachidonsäure sind, spielen eine wichtige Rolle bei zellulären Signalprozessen, insbesondere bei der Regulierung von Gefäßfunktionen und Entzündungsreaktionen. Durch die Einführung einer Ethanolamidgruppe in (±)5(6)-EET-Ethanolamid wird seine Molekularstruktur verändert, was seine Löslichkeit, Stabilität und Interaktion mit spezifischen Rezeptoren oder Enzymen in biologischen Systemen beeinflussen kann. In der Forschung wurde diese Verbindung eingesetzt, um die Mechanismen zu untersuchen, durch die EETs und ihre Analoga zelluläre und molekulare Pfade beeinflussen. Die Ethanolamid-Modifikation zielt in der Regel darauf ab, das Verhalten natürlicher Lipidmediatoren zu imitieren oder zu modulieren, was detaillierte Studien darüber ermöglicht, wie diese Verbindungen die intrazelluläre Signalübertragung beeinflussen, einschließlich ihrer Auswirkungen auf die Aktivität von Ionenkanälen und die Genexpression. Durch die Verwendung von (±)5(6)-EET-Ethanolamid können Forscher die veränderte Dynamik der EET-Wechselwirkungen erforschen und so Einblicke in die regulatorische Rolle dieser Lipidmediatoren bei verschiedenen physiologischen Prozessen gewinnen, ohne ihre Anwendung bei der Behandlung oder Diagnose von Gesundheitszuständen vorzuschlagen. Diese Forschung ist entscheidend für ein tieferes Verständnis der biochemischen Landschaft der Lipid-vermittelten Signalübertragung.


(±)5(6)-EET Ethanolamide Literaturhinweise

  1. Die Fettsäureamidhydrolase (FAAH).  |  Deutsch, DG., et al. 2002. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 66: 201-10. PMID: 12052036
  2. Stoffwechsel der Endocannabinoide 2-Arachidonylglycerin und Anandamid zu Prostaglandin-, Thromboxan- und Prostacyclin-Glycerinestern und Ethanolamiden.  |  Kozak, KR., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 44877-85. PMID: 12244105
  3. Das Endocannabinoid-System: Targets, Leitstrukturen und mögliche therapeutische Anwendungen.  |  Lambert, DM. and Fowler, CJ. 2005. J Med Chem. 48: 5059-87. PMID: 16078824
  4. Ein von Cytochrom P450 abgeleiteter epoxygenierter Metabolit von Anandamid ist ein potenter Cannabinoidrezeptor-2-selektiver Agonist.  |  Snider, NT., et al. 2009. Mol Pharmacol. 75: 965-72. PMID: 19171674
  5. Cytochrom P450-Epoxygenase-Stoffwechselweg der mehrfach ungesättigten Fettsäuren.  |  Spector, AA. and Kim, HY. 2015. Biochim Biophys Acta. 1851: 356-65. PMID: 25093613
  6. Oxidierte Lipide bei anhaltenden Schmerzzuständen.  |  Osthues, T. and Sisignano, M. 2019. Front Pharmacol. 10: 1147. PMID: 31680947
  7. Vergleichende Metaboliten-Profilierung von Reiskontrasten zeigt kombinierte Trockenheits- und Hitzestress-Signaturen in Fahnenblatt und Ährchen.  |  Da Costa, MVJ., et al. 2022. Plant Sci. 320: 111262. PMID: 35643604
  8. Das menschliche CYP2B6 produziert Oxylipine aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren und reduziert ernährungsbedingte Fettleibigkeit.  |  Heintz, MM., et al. 2022. PLoS One. 17: e0277053. PMID: 36520866
  9. Anandamid, ein endogenes cannabimimetisches Eicosanoid, bindet an den klonierten menschlichen Cannabinoidrezeptor und stimuliert die rezeptorvermittelte Signaltransduktion.  |  Felder, CC., et al. 1993. Proc Natl Acad Sci U S A. 90: 7656-60. PMID: 8395053

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(±)5(6)-EET Ethanolamide, 25 µg

sc-221069
25 µg
$93.00

(±)5(6)-EET Ethanolamide, 50 µg

sc-221069A
50 µg
$177.00