Date published: 2025-9-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(±)14,15-DiHETE

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(±)14,15-Dihydroxy-Eicosa-5,8,11,17-Tetraenoic Acid
Anwendungen:
(±)14,15-DiHETE ist ein ω-3-Fettsäure-Metabolit der Eicosapentaensäure
Molekulargewicht:
336.47
Summenformel:
C20H32O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(±)14,15-DiHETE (CAS-Nummer) ist ein Dihydroxyderivat von Eicosatetraensäure (EET), einem Eicosanoid, das bei der Untersuchung der zellulären Signalübertragung und des Lipidstoffwechsels eine entscheidende Rolle spielt. Diese Verbindung ist besonders für ihre Beteiligung an den enzymatischen Wegen bekannt, bei denen sie durch die Epoxidierung von Arachidonsäure und anschließende Hydratisierung gebildet wird. Durch das Vorhandensein von Hydroxylgruppen an der 14. und 15. Position wird seine Interaktion mit verschiedenen Zellmembrankomponenten und Signalrezeptoren erheblich modifiziert. In der Forschung wurde (±)14,15-DiHETE verwendet, um die Regulierung intrazellulärer Signalwege zu untersuchen, die mit der Regulierung des Gefäßtonus, der Thrombozytenaggregation und der Entzündung in Zusammenhang stehen. Die Fähigkeit der Verbindung, auf zellulärer Ebene zu wirken und die Dynamik von Kalziumionenkanälen und anderen Signalmolekülen zu beeinflussen, macht sie zu einem wertvollen Instrument für physiologische Studien. Forscher haben (±)14,15-DiHETE eingesetzt, um mehr über das komplexe Zusammenspiel zwischen verschiedenen Lipidmediatoren in der Zelle und ihre Rolle bei zellulären Kommunikationsprozessen zu erfahren. Diese Studien werfen ein Licht auf die umfassenderen Auswirkungen der Lipidsignalübertragung auf die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Reaktion auf Umweltveränderungen und bieten Einblicke in grundlegende biologische Prozesse.


(±)14,15-DiHETE Literaturhinweise

  1. Urinausscheidung von Eicosapentaensäure-Diolen bei der Aufnahme von n-3-Fettsäuren durch den Menschen.  |  Knapp, HR., et al. 1991. Prostaglandins. 42: 47-54. PMID: 1771239
  2. Oxidation von 5,8,11,14,17-Eicosapentaensäure durch hepatische und renale Mikrosomen.  |  Van Rollins, M., et al. 1988. Biochim Biophys Acta. 966: 133-49. PMID: 2839239
  3. Oxidation von Docosahexaensäure durch Rattenleber-Mikrosomen.  |  VanRollins, M., et al. 1984. J Biol Chem. 259: 5776-83. PMID: 6232277
  4. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Thermospray-Massenspektrometrie von mehrfach ungesättigten Epoxyfettsäuren und mehrfach ungesättigten Epoxyhydroxyfettsäuren aus einer Inkubationsmischung von Rattengewebehomogenat.  |  Yamane, M., et al. 1994. J Chromatogr. 652: 123-36. PMID: 8006098

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(±)14,15-DiHETE, 25 µg

sc-220606
25 µg
$114.00

(±)14,15-DiHETE, 50 µg

sc-220606A
50 µg
$162.00