Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(±)10-HDoHE (CAS 90780-50-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(±)10-hydroxy-4Z,7Z,11E,13Z,16Z,19Z-docosahexaenoic acid
Anwendungen:
(±)10-HDoHE ist ein Autoxidationsprodukt von DHA, das als Marker für oxidativen Stress dienen kann.
CAS Nummer:
90780-50-0
Molekulargewicht:
344.49
Summenformel:
C22H32O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(±)10-HDoHE mit der CAS-Nummer 90780-50-0 ist ein hydroxyliertes Derivat der Docosahexaensäure (DHA), einer lebenswichtigen Omega-3-Fettsäure, die vorwiegend in Meeresölen vorkommt. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Hydroxylgruppe am zehnten Kohlenstoff in ihrer Molekülstruktur aus, wobei die (±)-Schreibweise auf ein racemisches Gemisch beider Enantiomere hinweist. Im Rahmen der biochemischen Forschung ist (±)10-HDoHE aufgrund seiner Rolle als Lipidmediator, der verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen kann, von großem Interesse. Sein Wirkmechanismus dreht sich um seine Wechselwirkungen mit spezifischen Enzymen und Zellrezeptoren, die bei der Regulierung von Entzündungsreaktionen auf molekularer Ebene von zentraler Bedeutung sind. Das Vorhandensein der Hydroxylgruppe am zehnten Kohlenstoff hat erhebliche Auswirkungen auf seine biologische Aktivität, insbesondere auf die Art und Weise, wie es die Produktion und Aktivität von Zytokinen, Eicosanoiden und anderen an der zellulären Kommunikation beteiligten Signalmolekülen moduliert. Die Forschung mit (±)10-HDoHE konzentriert sich in erster Linie auf die Analyse dieser Wechselwirkungen, um den Einfluss der Verbindung auf Lipidsignalwege und Entzündungsprozesse zu verstehen. Diese Forschung ist von entscheidender Bedeutung für die Aufklärung der breiteren Rolle von Omega-3-Fettsäurederivaten in der Zellphysiologie und der Regulierung zellulärer Reaktionen auf externe Stimuli und liefert Erkenntnisse, die über das grundlegende Verständnis der Ernährung hinausgehen und die molekulare Dynamik des Zellverhaltens betreffen.


(±)10-HDoHE (CAS 90780-50-0) Literaturhinweise

  1. Stereochemische Analyse von hydroxylierten Docosahexaenoaten, die von menschlichen Blutplättchen und Rattenhirnhomogenat produziert werden.  |  Kim, HY., et al. 1990. Prostaglandins. 40: 473-90. PMID: 2147773
  2. Die Wirkung der chinesischen Kräutermedizin Formel mKG auf allergisches Asthma durch die Regulierung der Lunge und Plasma-Stoffwechsel-Änderungen.  |  Yu, M., et al. 2017. Int J Mol Sci. 18: PMID: 28287417
  3. Lipide, Fettsäuren und Hydroxyfettsäuren von Euphausia pacifica.  |  Yamada, H., et al. 2017. Sci Rep. 7: 9944. PMID: 28855640
  4. Target lipidomics Ansatz, um die Auflösung der Entzündung durch chinesische Medizin Kombination in Liu-Shen-Wan gegen Realgar Überexposition zu Ratten induziert offenbaren.  |  Wang, J., et al. 2020. J Ethnopharmacol. 249: 112171. PMID: 31442622
  5. Veränderungen der Tränenlipidmediatoren nach Erwärmung der Augenlider oder Thermopulsationsbehandlung bei Meibom-Drüsenfehlfunktion.  |  Ambaw, YA., et al. 2020. Prostaglandins Other Lipid Mediat. 151: 106474. PMID: 32783924
  6. Anhäufung von aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren gewonnenen Metaboliten im sarkopenischen Muskel alternder Mäuse.  |  Kadoguchi, T., et al. 2023. Geriatr Gerontol Int. 23: 297-303. PMID: 36811314
  7. Oxidation von Docosahexaensäure durch Rattenleber-Mikrosomen.  |  VanRollins, M., et al. 1984. J Biol Chem. 259: 5776-83. PMID: 6232277
  8. Autooxidation von Docosahexaensäure: Analyse von zehn Isomeren von Hydroxydocosahexaenoat.  |  VanRollins, M. and Murphy, RC. 1984. J Lipid Res. 25: 507-17. PMID: 6234372
  9. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Thermospray-Massenspektrometrie von mehrfach ungesättigten Epoxyfettsäuren und mehrfach ungesättigten Epoxyhydroxyfettsäuren aus einer Inkubationsmischung von Rattengewebehomogenat.  |  Yamane, M., et al. 1994. J Chromatogr. 652: 123-36. PMID: 8006098
  10. Einfache Herstellung und Strukturbestimmung von Monohydroxyderivaten der Docosahexaensäure (HDoHE) durch alpha-Tocopherol-gesteuerte Autoxidation.  |  Reynaud, D., et al. 1993. Anal Biochem. 214: 165-70. PMID: 8250220

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(±)10-HDoHE, 25 µg

sc-204959
25 µg
$66.00

(±)10-HDoHE, 50 µg

sc-204959A
50 µg
$168.00