Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(+)-Cedrol (CAS 77-53-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
(+)-Cedrol ist ein Hauptbestandteil von Zedernholzöl
CAS Nummer:
77-53-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
222.37
Summenformel:
C15H26O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(+)-Cedrol ist ein Sesquiterpenalkohol, der bei bestimmten Insektenarten als Pheromon wirkt. (+)-Cedrol wirkt durch Bindung an Geruchsrezeptoren in den Fühlern der Käfer, wodurch eine Reaktion ausgelöst wird, die sie zur Quelle der Verbindung führt. Dieser Wirkmechanismus kann für die Untersuchung des Insektenverhaltens und die Entwicklung umweltfreundlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden nützlich sein. (+)-Cedrol hat antimikrobielle Eigenschaften und hemmt das Wachstum bestimmter Bakterien und Pilze. Sein Wirkmechanismus besteht in der Störung der Zellmembranen oder der Stoffwechselprozesse der Mikroorganismen.


(+)-Cedrol (CAS 77-53-2) Literaturhinweise

  1. Kristallstruktur von 1beta-Hydroxy-beta-homopipitzolon (9-Hydroxy-2,6,9-trimethyltricyclo[6,3,1,0(1,6)]dodeca-5,10,11,12-tetraon).  |  Soriano-García, M., et al. 2003. Anal Sci. 19: 801-2. PMID: 12769389
  2. Stereospezifische Hydroxylierung von (+)-Cedrol unter Verwendung der mikrobiellen Flora der menschlichen Haut Staphylococcus epidermidis.  |  Miyazawa, M., et al. 2003. Nat Prod Res. 17: 313-7. PMID: 14526908
  3. Autonome Reaktionen beim Einatmen des natürlichen Duftstoffs Cedrol beim Menschen.  |  Dayawansa, S., et al. 2003. Auton Neurosci. 108: 79-86. PMID: 14614968
  4. Druckflüssigkeiten für die Extraktion von Zedernholzöl aus Juniperus virginianna.  |  Eller, FJ. and Taylor, SL. 2004. J Agric Food Chem. 52: 2335-8. PMID: 15080642
  5. Holzige Brezeln: Spirozyklen von Vetiver bis Patchouli und Georgywood.  |  Kraft, P. 2008. Chem Biodivers. 5: 970-99. PMID: 18618805
  6. Antiproliferative Wirkungen von ätherischen Ölen und ihren Hauptbestandteilen in menschlichen Nierenadenokarzinomen und amelanotischen Melanomzellen.  |  Loizzo, MR., et al. 2008. Cell Prolif. 41: 1002-1012. PMID: 19040575
  7. Chemische Zusammensetzung und antimikrobielle Aktivitäten von ätherischen Ölen einiger in Ägypten kultivierter Nadelbäume.  |  Ibrahim, TA., et al. 2017. Iran J Pharm Res. 16: 328-337. PMID: 28496486
  8. Totalsynthesen von (-)-Majucin und (-)-Jiadifenoxolan A, komplexe Majucin-artige Illicium-Sesquiterpene.  |  Condakes, ML., et al. 2017. J Am Chem Soc. 139: 17783-17786. PMID: 29148748
  9. Profilo di espressione e caratterizzazione funzionale che suggeriscono il coinvolgimento di tre proteine chemio-sensoriali nella percezione dei volatili della pianta ospite in Chilo suppressalis (Lepidoptera: Pyralidae).  |  Khuhro, SA., et al. 2018. J Insect Sci. 18: PMID: 30260453
  10. Entwicklung eines auf Terpenen basierenden oxidativen Synthetikansatzes für Illicium-Sesquiterpene.  |  Hung, K., et al. 2019. J Am Chem Soc. 141: 3083-3099. PMID: 30698435
  11. Letalität von Sesquiterpenen, die den Entgiftungsmechanismus des Rüsselkäfers umprogrammieren, um ein natürliches, neuartiges Biopestizid zu entwickeln.  |  Hussain, A., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31027367
  12. Synthese komplexer Terpene aus einfachen Polyprenyl-Vorläufern.  |  Harmange Magnani, CS., et al. 2020. Acc Chem Res. 53: 949-961. PMID: 32202757
  13. Die angeborene immunmodulatorische Aktivität von Cedrol, einem Bestandteil ätherischer Öle, die aus Wacholderarten isoliert wurden.  |  Özek, G., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34946725
  14. Chemotaxonomische Variation des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in alten Platycladus orientalis Blättern mit unterschiedlichem Baumalter im Huangdi Mausoleum.  |  Cui, B., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36903288

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(+)-Cedrol, 1 g

sc-234290
1 g
$61.00