Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLC-XD1 Antikörper (A-1): sc-393244

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PLC-XD1 Antikörper A-1 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) PLC-XD1 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 42-59 innerhalb einer internen Region von PLC-XD1 aus der Spezies human liegt
  • PLC-XD1 Antikörper (A-1) ist empfohlen für die Detektion von PLC-XD1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine and bovine
  • Anti-PLC-XD1 Antikörper (A-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PLC-XD1 (A-1): sc-393244 zu erhalten.
  • 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für PLC-XD1 Antikörper (A-1) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit PLC-XD1 Antikörper (A-1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der PLC-XD1-Antikörper (A-1) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ PLC-XD1-Antikörper (auch als PLC-XD1-Antikörper bezeichnet), der das PLC-XD1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der PLC-XD1-Antikörper (A-1) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des PLC-XD1-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. PLC-XD1 (PI-PLC X-Domänen-enthaltendes Protein 1) ist ein 323 Aminosäure umfassendes Enzym, das eine phosphatidylinositol-spezifische Phospholipase C X-Domäne enthält, die für seine katalytische Aktivität verantwortlich zu sein scheint. Das Gen, das PLC-XD1 codiert, befindet sich im psuedoautosomalen Bereich 1 (PAR1) von X- und Y-Chromosomen, weshalb es wahrscheinlich als autosomales Gen anstatt in einer geschlechtsgebundenen Weise vererbt wird. Eine Rekombination zwischen psuedoautosomalen Regionen ist für den Fortschritt der normalen Spermatogenese erforderlich, weshalb Störungen dieses Prozesses zu Störungen wie männlicher Unfruchtbarkeit oder bestimmten Aneuploidie-Zuständen führen können. Es gibt zwei menschliche Homologe der psuedoautosomalen Regionen, PAR1 und PAR2. PAR1 befindet sich an den Spitzen der kurzen Arme, während PAR2 an den Spitzen der langen Arme liegt. PAR1 wurde gezeigt, mehrere aktive Gene zu enthalten, die alle der X-Inaktivierung entkommen. Es wird angenommen, dass diese Regionen Überbleibsel der Rearrangierung und Degradation des ursprünglichen Y-Chromosoms sind.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    PLC-XD1 Antikörper (A-1) Literaturhinweise:

    1. Komplexe Ereignisse in der Evolution der menschlichen pseudoautosomalen Region 2 (PAR2).  |  Charchar, FJ., et al. 2003. Genome Res. 13: 281-6. PMID: 12566406
    2. Die männerspezifische Region des menschlichen Y-Chromosoms ist ein Mosaik diskreter Sequenzklassen.  |  Skaletsky, H., et al. 2003. Nature. 423: 825-37. PMID: 12815422
    3. Die pseudoautosomalen Regionen des Menschen: ein Überblick für genetische Epidemiologen.  |  Flaquer, A., et al. 2008. Eur J Hum Genet. 16: 771-9. PMID: 18398439
    4. 'Mikrodeletionen' des menschlichen Y-Chromosoms und ihr Zusammenhang mit männlicher Unfruchtbarkeit.  |  Li, Z., et al. 2008. J Genet Genomics. 35: 193-9. PMID: 18439975
    5. Wiederkehrender Verlust des Y-Chromosoms und homozygote Deletionen in der pseudoautosomalen Region 1: Zusammenhang mit männlicher Dominanz beim Mantelzell-Lymphom.  |  Nieländer, I., et al. 2008. Haematologica. 93: 949-50. PMID: 18515880
    6. Vielfältige Aufgaben der Phosphoinositid-spezifischen Phospholipase-C-Isoenzyme.  |  Suh, PG., et al. 2008. BMB Rep. 41: 415-34. PMID: 18593525
    7. Die menschliche pseudoautosomale Region (PAR): Ursprung, Funktion und Zukunft.  |  Helena Mangs, A. and Morris, BJ. 2007. Curr Genomics. 8: 129-36. PMID: 18660847
    8. Charakterisierung der pseudoautosomalen Region beim Rind und Vergleich mit pseudoautosomalen Regionen bei Schafen, Ziegen und anderen Säugetieren.  |  Das, PJ., et al. 2009. Cytogenet Genome Res. 126: 139-47. PMID: 20016163
    9. Verwendung integrativer epigenetischer und zytogenetischer Analysen zur Identifizierung neuer Tumorsuppressorgene bei malignen Melanomen.  |  Mithani, SK., et al. 2011. Melanoma Res. 21: 298-307. PMID: 21606880
    10. Mutationen in Mll2, einer H3K4-Methyltransferase, führen bei Mäusen zu Insulinresistenz und gestörter Glukosetoleranz.  |  Goldsworthy, M., et al. 2013. PLoS One. 8: e61870. PMID: 23826075
    11. Mikro-RNA-Netzwerke, die durch all-trans-Retinsäure und Lapatinib reguliert werden, steuern das Wachstum, das Überleben und die Beweglichkeit von Brustkrebszellen.  |  Fisher, JN., et al. 2015. Oncotarget. 6: 13176-200. PMID: 25961594
    12. Die Entstehung und Entwicklung der pseudoautosomalen Regionen der menschlichen Geschlechtschromosomen.  |  Graves, JA., et al. 1998. Hum Mol Genet. 7: 1991-6. PMID: 9817914

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    PLC-XD1 Antikörper (A-1)

    sc-393244
    200 µg/ml
    $316.00

    PLC-XD1 (A-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-523870
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    PLC-XD1 (A-1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-533617
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    PLC-XD1 Antikörper (A-1) AC

    sc-393244 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    PLC-XD1 Antikörper (A-1) HRP

    sc-393244 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    PLC-XD1 Antikörper (A-1) FITC

    sc-393244 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    PLC-XD1 Antikörper (A-1) PE

    sc-393244 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    PLC-XD1 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 488

    sc-393244 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    PLC-XD1 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 546

    sc-393244 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    PLC-XD1 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 594

    sc-393244 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    PLC-XD1 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 647

    sc-393244 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    PLC-XD1 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 680

    sc-393244 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    PLC-XD1 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 790

    sc-393244 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    PLC-XD1 (A-1) Neutralizing Peptid

    sc-393244 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-393244 P appropriate for?

    Gefragt von: jenniferc
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_393244, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 101ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Good bands detected in WB using KGood bands detected in WB using K-562 and T-47D whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-04-20
    Rated 5 von 5 von aus Crisp band seen in WB using AN3 CA wholeCrisp band seen in WB using AN3 CA whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-07-25
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_393244, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 28ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    PLC-XD1 Antikörper (A-1) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_393244, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 99ms
    • REVIEWS, PRODUCT