Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLC δ1 Antikörper (D-7): sc-393464

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PLC delta 1 Antikörper D-7 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ PLC δ1 Antikörper, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 71-92 in der Nähe des N-terminus von PLC δ1 aus der Spezies human liegt
  • PLC delta 1 Antikörper (D-7) ist empfohlen für die Detektion von PLC δ1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-PLC delta 1 Antikörper (D-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PLC δ1 (D-7): sc-393464 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für PLC δ1 Antikörper (D-7) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit PLC δ1 Antikörper (D-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Phosphoinositid-spezifische Phospholipase C (PLC) spielt eine entscheidende Rolle bei der Initiierung der receptorvermittelten Signaltransduktion durch die Generierung der beiden Sekundärbotenstoffe Inositol 1,4,5-Triphosphat (IP3) und Diacylglycerol (DAG) aus Phosphatidylinositol 4,5-Bisphosphat. Es gibt mehrere Säugetier-PLC-Proteine, einschließlich PLC β1, PLC β2, PLC β3, PLC β4, PLCγ1, PLCγ2, PLC δ1, PLC δ3, PLC δ4 und PLCe. PLC δ1, ein Calciumsignalverstärker, wird durch ein atypisches GTP-bindendes Protein aktiviert und fungiert als Effektor für GTP-bindendes Protein Transglutaminase II-vermittelte Oxytocinrezeptor- und α1B-Adrenorezeptor-Signalisierung. PLC δ1 ist hoch in Gehirn, Herz, Lunge und Hoden exprimiert und wird abnorm in autopsierten Gehirnen mit Alzheimer-Krankheit (AD) angehäuft, was darauf hindeutet, dass es eine Rolle in der Pathologie der AD spielen könnte. Sowohl PLC δ3 als auch PLC δ4 enthalten mehrere funktionelle Domänen, durch die sie Calcium als Co-Faktor binden und die Bildung von DAG und IP3 katalysieren, was eine wesentliche Rolle bei der Signaltransduktion spielt. PLC δ4 ist hoch in Skelettmuskel- und Nierengewebe sowie in kornealen Epithelzellen exprimiert, was auf eine Rolle bei der Regulation der Nieren- und Augenfunktion hinweist. Der PLC δ1 Antikörper (D-7) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ PLC δ1 Antikörper (auch als PLC δ1 Antikörper bezeichnet), der das PLC δ1 Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der PLC δ1 Antikörper (D-7) ist sowohl in Form des nicht konjugierten Anti-PLC δ1 Antikörpers als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-PLC δ1 Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor® Konjugaten, erhältlich.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PLC δ1 Antikörper (D-7) Literaturhinweise:

  1. Molekulare Klonierung und Expressionsanalyse der Phospholipase C-delta1 der Maus.  |  Lee, WK., et al. 1999. Biochem Biophys Res Commun. 261: 393-9. PMID: 10425196
  2. Phospholipase Cdelta1 ist ein Guanin-Nukleotid-Austauschfaktor für Transglutaminase II (Galpha h) und fördert die Alpha-1B-Adrenorezeptor-vermittelte GTP-Bindung und intrazelluläre Kalziumfreisetzung.  |  Baek, KJ., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 5591-7. PMID: 11087745
  3. Herunterregulierung der Phospholipase C delta3 durch cAMP und Kalzium.  |  Lin, FG., et al. 2001. Biochem Biophys Res Commun. 286: 274-80. PMID: 11500033
  4. Die Expression von Phospholipase C delta2 charakterisiert die neoplastische Transformation der menschlichen Magenschleimhaut.  |  Marchisio, M., et al. 2001. Am J Pathol. 159: 803-8. PMID: 11549571
  5. Regulierung der Inositol-Phospholipid-spezifischen Phospholipase-C-Isoenzyme.  |  Rhee, SG. and Choi, KD. 1992. J Biol Chem. 267: 12393-6. PMID: 1319994
  6. Ein zweites Genprodukt der Inositol-Phospholipid-spezifischen Phospholipase C delta Subklasse.  |  Meldrum, E., et al. 1991. Eur J Biochem. 196: 159-65. PMID: 1848183
  7. Ein zweiter Typ der Phosphoinositid-spezifischen Phospholipase C der Ratte, der eine mit src verwandte Sequenz enthält, die für die Phosphoinositid-hydrolysierende Aktivität nicht wesentlich ist.  |  Emori, Y., et al. 1989. J Biol Chem. 264: 21885-90. PMID: 2557343
  8. Inositolphospholipid-spezifische Phospholipase C: vollständige cDNA- und Proteinsequenzen und Sequenzhomologie zu Tyrosinkinase-verwandten Onkogenprodukten.  |  Suh, PG., et al. 1988. Proc Natl Acad Sci U S A. 85: 5419-23. PMID: 2840660
  9. Klonierung von cDNA, die für Phospholipase C-beta 4 der Ratte kodiert, ein neues Mitglied der Phospholipase C.  |  Kim, MJ., et al. 1993. Biochem Biophys Res Commun. 194: 706-12. PMID: 7688223
  10. Klonierung, Sequenzierung, Reinigung und Gq-abhängige Aktivierung von Phospholipase C-beta 3.  |  Jhon, DY., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 6654-61. PMID: 8454637
  11. Veränderungen des Phospholipase-C-Proteinspiegels und der Aktivität der Blutplättchen bei der Alzheimer-Krankheit.  |  Matsushima, H., et al. 1995. Neurobiol Aging. 16: 895-900. PMID: 8622779
  12. Phospholipase C-delta1 und Oxytocin-Rezeptor-Signalisierung: Nachweis ihrer Rolle als Effektor.  |  Park, ES., et al. 1998. Biochem J. 331 (Pt 1): 283-9. PMID: 9512491

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PLC δ1 Antikörper (D-7)

sc-393464
200 µg/ml
$316.00

PLC δ1 (D-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530463
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PLC δ1 (D-7): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523955
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

PLC δ1 (D-7): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544062
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

PLC δ1 Antikörper (D-7) AC

sc-393464 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PLC δ1 Antikörper (D-7) HRP

sc-393464 HRP
200 µg/ml
$316.00

PLC δ1 Antikörper (D-7) FITC

sc-393464 FITC
200 µg/ml
$330.00

PLC δ1 Antikörper (D-7) PE

sc-393464 PE
200 µg/ml
$343.00

PLC δ1 Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 488

sc-393464 AF488
200 µg/ml
$357.00

PLC δ1 Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 546

sc-393464 AF546
200 µg/ml
$357.00

PLC δ1 Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 594

sc-393464 AF594
200 µg/ml
$357.00

PLC δ1 Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 647

sc-393464 AF647
200 µg/ml
$357.00

PLC δ1 Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 680

sc-393464 AF680
200 µg/ml
$357.00

PLC δ1 Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 790

sc-393464 AF790
200 µg/ml
$357.00

PLC δ1 (D-7) Neutralizing Peptid

sc-393464 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-393464 P appropriate for?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_393464, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 133ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus oe d1 can be detectedOverexpressed GFP-PLCd1 (rat clone) in 293 cells was detected. There are no non-specific band. PLCb1a and PLCd3 were not cross reacted. endogenous PLCd1 was not detected in 293 cell lysates. 1/1000 dil in 2% BSA TBST, o/n reaction.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-04
Rated 5 von 5 von aus Great Western blot data of PLC 1 expressionGreat Western blot data of PLC 1 expression in non-transfected 293T, mouse PLC 1 transfected 293T F9, Hep G2, Jurkat and MCF7 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-04-27
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_393464, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PLC δ1 Antikörper (D-7) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_393464, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 118ms
  • REVIEWS, PRODUCT