Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der PKM-Antikörper (YY-3) ist ein monoklonaler Maus IgM PKM-Antikörper (auch als PKM-Antikörper oder Pyruvatkinase M1/2-Antikörper bezeichnet), der PKM von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und ELISA nachweist. Der PKM-Antikörper (YY-3) ist als nicht konjugierte Form des Anti-PKM-Antikörpers erhältlich. Bei Säugetieren existieren vier verschiedene Isoenzyme für Pyruvatkinase. Basierend auf ihrer Gewebeverteilung werden die Isoenzyme als L-Typ (für eine überwiegende Expression in der Leber), R-Typ (für eine überwiegende Expression in roten Blutzellen), M1-Typ (für eine überwiegende Expression in Muskeln, Gehirn und Herz) und M2-Typ (für eine überwiegende Expression in fetalen Geweben) bezeichnet. Pyruvatkinasen sind für die Katalyse des letzten Schritts in der Glykolyse verantwortlich: der Umwandlung von Phosphoenolpyruvat in Pyruvat mit der gleichzeitigen Generierung von ATP. Das PKM (Pyruvatkinase, Muskel)-Gen codiert die M1- und M2-Typ-Isoenzyme durch alternative Splicing-Ereignisse. Beide M1- und M2-Typ-Isoformen existieren als Tetramere und werden durch Fructose 1,6-Bisphosphat stimuliert. Darüber hinaus weisen beide Isoformen eine Schilddrüsenhormonbindungsaktivität auf und können als CTHBP (zytoplasmatisches Schilddrüsenhormon-bindendes Protein) oder THBP1 bezeichnet werden. Die M2-Typ-Isoform interagiert auch mit Oct-4 über ihre C-terminale Domäne und fungiert zur Erhöhung der Oct-4-Transkriptionsaktivität.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
PKM Antikörper (YY-3) | sc-100538 | 200 µl ascites | $333.00 |