Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Bei Säugetieren existieren vier verschiedene Isoenzyme für Pyruvatkinase. Basierend auf ihrer Gewebeverteilung werden die Isoenzyme als L-Typ (für eine überwiegende Expression in der Leber), R-Typ (für eine überwiegende Expression in roten Blutkörperchen), M1-Typ (für eine überwiegende Expression in Muskeln, Gehirn und Herz) und M2-Typ (für eine überwiegende Expression in fetalen Geweben) bezeichnet. Pyruvatkinasen sind für die Katalyse des letzten Schritts in der Glykolyse verantwortlich: die Konvertierung von Phosphoenolpyruvat zu Pyruvat mit der gleichzeitigen Generierung von ATP. Das PKLR (Pyruvatkinase, Leber und RBC)-Gen codiert die L- und R-Typ Isoenzyme durch alternative Splicing-Ereignisse unter der Kontrolle verschiedener Promotoren. Die R-Typ Isoform, auch als RPK (R-Typ Pyruvatkinase) bekannt, existiert als Tetramer und kann bei einer Funktionsstörung zu chronischer/erblich bedingter nicht-sphärozytärer Hämolyse (CNSHA/HNSHA) oder Pyruvatkinase Hyperaktivität (auch als High Red Cell ATP-Syndrom bezeichnet) führen. Die L-Typ Isoform, alternativ als PKL (Pyruvatkinase L-Typ) bekannt, existiert ebenfalls als Tetramer und wird durch Glucose hochreguliert, was Auswirkungen auf das Maturity-Onset Diabetes of the Young (MODY) hat.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
PKLR Antikörper (G-11) | sc-133224 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
PKLR (G-11): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-539870 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
PKLR (G-11): m-IgG2a BP-HRP Bundle | sc-546803 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
PKLR (G-11) Neutralizing Peptid | sc-133224 P | 100 µg/0.5 ml | $68.00 |