Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PKLR Antikörper (D-10): sc-166228

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PKLR Antikörper (D-10) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 257-289 innerhalb einer internen Region von PKLR aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von PKLR aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für PKLR Antikörper (D-10) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit PKLR Antikörper (D-10) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Bei Säugetieren existieren vier verschiedene Isoenzyme für Pyruvatkinase. Basierend auf ihrer Gewebeverteilung werden die Isoenzyme als L-Typ (für eine überwiegende Expression in der Leber), R-Typ (für eine überwiegende Expression in roten Blutkörperchen), M1-Typ (für eine überwiegende Expression in Muskeln, Gehirn und Herz) und M2-Typ (für eine überwiegende Expression in fetalen Geweben) bezeichnet. Pyruvatkinasen sind für die Katalyse des letzten Schritts in der Glykolyse verantwortlich: die Konvertierung von Phosphoenolpyruvat zu Pyruvat mit der gleichzeitigen Generierung von ATP. Das PKLR (Pyruvatkinase, Leber und RBC)-Gen codiert die L- und R-Typ Isoenzyme durch alternative Splicing-Ereignisse unter der Kontrolle verschiedener Promotoren. Die R-Typ Isoform, auch als RPK (R-Typ Pyruvatkinase) bekannt, existiert als Tetramer und kann bei einer Funktionsstörung zu chronischer/erblich bedingter nicht-sphärozytärer Hämolyse (CNSHA/HNSHA) oder Pyruvatkinase Hyperaktivität (auch als High Red Cell ATP-Syndrom bezeichnet) führen. Die L-Typ Isoform, alternativ als PKL (Pyruvatkinase L-Typ) bekannt, existiert ebenfalls als Tetramer und wird durch Glucose hochreguliert, was Auswirkungen auf das Maturity-Onset Diabetes of the Young (MODY) hat.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PKLR Antikörper (D-10) Literaturhinweise:

  1. Die PKLR-GBA-Region zeigt ein fast vollständiges Kopplungsungleichgewicht über 70 kb in einer Reihe von weltweiten Populationen.  |  Mateu, E., et al. 2002. Hum Genet. 110: 532-44. PMID: 12107439
  2. Die Unterbrechung eines neuartigen regulatorischen Elements im erythroid-spezifischen Promotor des menschlichen PKLR-Gens verursacht einen schweren Pyruvatkinase-Mangel.  |  van Wijk, R., et al. 2003. Blood. 101: 1596-602. PMID: 12393511
  3. Fehlender Zusammenhang zwischen PKLR rs3020781 und NOS1AP rs7538490 und Typ-2-Diabetes, Übergewicht, Adipositas und damit verbundenen metabolischen Phänotypen in einer dänischen Großstudie: Fall-Kontroll-Studien und Analysen quantitativer Merkmale.  |  Andreasen, CH., et al. 2008. BMC Med Genet. 9: 118. PMID: 19111066
  4. Neuartige Hyperaktivität der Erythrozyten-Pyruvatkinase lässt auf einen entfernten regulatorischen Locus schließen, der an der PKLR-Genexpression beteiligt ist.  |  van Oirschot, BA., et al. 2014. Am J Hematol. 89: 380-4. PMID: 24375447
  5. Zwei neue Missense-Mutationen und eine 5bp-Deletion im Erythroid-spezifischen Promotor des PKLR-Gens bei zwei nicht verwandten Patienten mit Pyruvat-Kinase-Defizit und transfusionsabhängiger chronischer nichtsphärozytärer hämolytischer Anämie.  |  Kager, L., et al. 2016. Pediatr Blood Cancer. 63: 914-6. PMID: 26728349
  6. Molekulare Grundlagen des Pyruvatkinasemangels bei Tunesiern: Beschreibung neuer Mutationen, die kodierende und nicht kodierende Regionen im PKLR-Gen betreffen.  |  Jaouani, M., et al. 2017. Int J Lab Hematol. 39: 223-231. PMID: 28133914
  7. Gen-Editierung des PKLR-Gens in menschlichen hämatopoetischen Progenitoren durch 5'- und 3'-UTR-modifizierte TALEN-mRNA.  |  Quintana-Bustamante, O., et al. 2019. PLoS One. 14: e0223775. PMID: 31618280
  8. Neuartiger, durch eine heterozygote PKLR-Mutation induzierter Pyruvatkinase-Mangel mit persistierender pulmonaler Hypertonie bei einem Neugeborenen: Ein Fallbericht.  |  Lin, S., et al. 2022. Front Cardiovasc Med. 9: 872172. PMID: 35557523
  9. Enge Verknüpfung von Pyruvatkinase- (PKLR) und Glukozerebrosidase- (GBA) Genen.  |  Glenn, D., et al. 1994. Hum Genet. 93: 635-8. PMID: 8005587
  10. Kopplungsungleichgewicht von häufigen Mutationen der Gaucher-Krankheit mit einer polymorphen Stelle im Pyruvatkinase (PKLR)-Gen.  |  Rockah, R., et al. 1998. Am J Med Genet. 78: 233-6. PMID: 9677056

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PKLR Antikörper (D-10)

sc-166228
200 µg/ml
$316.00

PKLR (D-10): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534732
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

PKLR (D-10): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-549291
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PKLR (D-10) Neutralizing Peptid

sc-166228 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-166228 P appropriate for?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_166228, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Excellent immunoperoxidase cytoplasmic stainingExcellent immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human brain tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-25
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_166228, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PKLR Antikörper (D-10) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_166228, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 124ms
  • REVIEWS, PRODUCT