Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PKC ζ Pseudo-substrate inhibitor, Myristoylated

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
PKC ζ Pseudo-substrate inhibitor, Myristoylated is also known as ZIP.
Anwendungen:
PKC ζ Pseudo-substrate inhibitor, Myristoylated ist eine zellpermeable Form des pseudosubstrathemmenden Peptids des PKC-ζ-Isozyms.
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
1928.5
Summenformel:
C90H154N30O17
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

Der PKC ζ Pseudo-Substrat-Inhibitor, Myristoyliert (ZIP) ist ein zelldurchlässiger, reversibler, substratkompetitiver, myristoylierter Form des Protein-Kinase-C-ζ-Isozyms pseudosubstratinhibitiver Peptide (sc-3098), der zur Hemmung eines atypischen Typs von Protein-Kinase-C-ζ (Zeta) gefunden wurde. Es wurde gezeigt, dass PKC ζ Pseudo-Substrat-Inhibitor, Myristoyliert auch mit PKC-Familienisozymformen interagiert und die konventionelle PKC-Zielung und -Translokation stört, was zu einer physiologischen Gedächtnisstörung führt. Die Sequenz entspricht dem Pseudosubstratbereich des N-terminalen regulatorischen Domäne, die das Enzym im Abwesenheit von Aktivator in einer inaktiven Form aufrechterhält. Es wurde auch gezeigt, dass PKC ζ Pseudo-Substrat-Inhibitor, Myristoyliert ein kompetitiver Inhibitor von PKC ζ in Neuronen ist. PKC ζ Pseudo-Substrat-Inhibitor, Myristoyliert wurde auch verwendet, um zu demonstrieren, dass PKC ζ an der Regulation der integrinabhängigen Adhäsion und Chemotaxis intakter menschlicher Neutrophilen beteiligt ist.


PKC ζ Pseudo-substrate inhibitor, Myristoylated Literaturhinweise

  1. Okadasäure aktiviert die atypische Proteinkinase C (zeta/lambda) in Ratten- und 3T3/L1-Adipozyten. Eine offensichtliche Voraussetzung für die Aktivierung der Glut4-Translokation und des Glukosetransports.  |  Standaert, ML., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 14074-8. PMID: 10318822
  2. Die Proteinkinase C-zeta und die Phosphoinositid-abhängige Proteinkinase-1 sind für die Insulin-induzierte Aktivierung von ERK in Rattenadipozyten erforderlich.  |  Sajan, MP., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 30495-500. PMID: 10521430
  3. Die Proteinkinase C zeta phosphoryliert eine Untergruppe von selektiven Stellen der NADPH-Oxidase-Komponente p47phox und ist am Formylpeptid-vermittelten neutrophilen Atmungsschub beteiligt.  |  Dang, PM., et al. 2001. J Immunol. 166: 1206-13. PMID: 11145703
  4. Ceramid deaktiviert die 3-Phosphoinositid-Bindung an die Pleckstrin-Homologie-Domäne der Proteinkinase B (PKB)/Akt durch einen PKCzeta-abhängigen Mechanismus.  |  Powell, DJ., et al. 2003. Mol Cell Biol. 23: 7794-808. PMID: 14560023
  5. Proteinkinase C-zeta als nachgeschalteter Effektor der Phosphatidylinositol-3-Kinase während der Insulinstimulation in Rattenadipozyten. Mögliche Rolle beim Glukosetransport.  |  Standaert, ML., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 30075-82. PMID: 9374484
  6. Beweise für die Beteiligung der Zeta-Proteinkinase C an der Integrin-abhängigen Adhäsion und Chemotaxis polymorphkerniger Neutrophiler.  |  Laudanna, C., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 30306-15. PMID: 9804792

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PKC ζ Pseudo-substrate inhibitor, Myristoylated, 1 mg

sc-397537
1 mg
$203.00