Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PKC substrate GS

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
PKC substrate GS ist ein Proteinkinase-Substratpeptid
Reinheit:
≥90%
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PKC-Substrat GS ist ein Proteinkinase-Substratpeptid.


PKC substrate GS Literaturhinweise

  1. Intrazelluläre Ereignisse, die an der CD5-induzierten Aktivierung und Proliferation menschlicher T-Zellen beteiligt sind.  |  Alberola-Ila, J., et al. 1992. J Immunol. 148: 1287-93. PMID: 1371522
  2. T-Lymphozyten-Aktivierungssignale.  |  Cantrell, DA., et al. 1992. Ciba Found Symp. 164: 208-18; discussion 218-22. PMID: 1395932
  3. Das durch CD45-Tyrosinphosphatase aktivierte p59fyn koppelt den T-Zell-Antigenrezeptor an Wege der Diacylglycerinproduktion, der Aktivierung der Proteinkinase C und des Kalziumeinstroms.  |  Shiroo, M., et al. 1992. EMBO J. 11: 4887-97. PMID: 1464315
  4. Eigenschaften der Proteinkinase C in Verbindung mit Kernmembranen.  |  Buchner, K., et al. 1992. Biochem J. 286 (Pt 2): 369-75. PMID: 1530569
  5. Die Rolle der Proteinkinase C bei der Regulierung von p21ras durch den T-Zell-Antigenrezeptor: ein Beweis dafür, dass in T-Zellen zwei p21ras-Regulationswege nebeneinander bestehen.  |  Izquierdo, M., et al. 1992. Mol Cell Biol. 12: 3305-12. PMID: 1620132
  6. Insulin, Oxytocin und Vasopressin stimulieren die Aktivität der Proteinkinase C in den Plasmamembranen von Adipozyten.  |  Egan, JJ., et al. 1990. Proc Natl Acad Sci U S A. 87: 1052-6. PMID: 2105494
  7. Eine Methode zur Messung der Aktivität der Proteinkinase C in permeabilisierten T-Lymphozyten unter Verwendung von Peptidsubstraten. Beweise für mehrere Wege der Kinaseaktivierung.  |  Alexander, DR., et al. 1990. Biochem J. 268: 303-8. PMID: 2363676
  8. Molekulargenetische Analyse der regulatorischen und katalytischen Domänen der Proteinkinase C.  |  Kaibuchi, K., et al. 1989. J Biol Chem. 264: 13489-96. PMID: 2760032
  9. Regulierung der Endothelin-1- und Lysophosphatidsäure-stimulierten Tyrosinphosphorylierung der fokalen Adhäsionskinase (pp125fak) in Rat-1-Fibroblasten.  |  Saville, MK., et al. 1994. Biochem J. 301 (Pt 2): 407-14. PMID: 7519010
  10. Signaltransduktionswege der Angiotensin II-induzierten c-fos-Genexpression in Herzmuskelzellen in vitro. Die Rolle von Phospholipid-abgeleiteten Botenstoffen.  |  Sadoshima, J. and Izumo, S. 1993. Circ Res. 73: 424-38. PMID: 8348687
  11. Mechanische Dehnung aktiviert rasch mehrere Signaltransduktionswege in Herzmuskelzellen: mögliche Beteiligung eines autokrinen/parakrinen Mechanismus.  |  Sadoshima, J. and Izumo, S. 1993. EMBO J. 12: 1681-92. PMID: 8385610
  12. CD3-Antigen-vermittelte Kalziumsignale und die Aktivierung der Proteinkinase C sind bei CD45R0+ höher als bei CD45RA+ menschlichen T-Lymphozyten-Untergruppen.  |  Robinson, AT., et al. 1993. Eur J Immunol. 23: 61-8. PMID: 8419189
  13. Extrazelluläres ATP und Bradykinin erhöhen cGMP in vaskulären Endothelzellen durch Aktivierung von PKC.  |  Castro, AF., et al. 1998. Am J Physiol. 275: C113-9. PMID: 9688841

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PKC substrate GS, 5 mg

sc-3112
5 mg
$191.00