Mitglieder der Protein-Kinase-C-Familie (PKC) spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung einer Vielzahl von zellulären Funktionen, einschließlich Zellwachstum und Differenzierung, Genexpression, Hormonsynthese und Membranfunktion. PKCs wurden ursprünglich als serin-/threonin-abhängige Protein-Kinasen identifiziert, deren Aktivität von Calcium und Phospholipiden abhängig ist. Diacylglycerole (DAG) und tumorfördernde Phorbol-Ester binden an und aktivieren PKC. PKCs können in mindestens zwei Hauptklassen unterteilt werden, einschließlich konventioneller (c) PKC-Isoformen (α, βI, βII und γ) und neuer (n) PKC-Isoformen (δ, ε, ζ, η, θ, λ/ι, µ und ν). Die Expressionsmuster für jede PKC-Isoform unterscheiden sich zwischen Geweben und die Mitglieder der PKC-Familie zeigen deutliche Unterschiede in ihren Kofaktordependenzen. So ist die Kinaseaktivität von PKC δ und ε zum Beispiel unabhängig von Ca2+. Andererseits besitzen die meisten anderen PKC-Mitglieder Phorbol-Ester-Bindungsaktivitäten und Kinaseaktivitäten.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
PKC gamma Antikörper (D-4) | sc-166424 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
PKC gamma (D-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-540100 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
PKC gamma (D-4): m-IgG2a BP-HRP Bundle | sc-546850 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
PKC gamma (D-4) Neutralizing Peptid | sc-166424 P | 100 µg/0.5 ml | $68.00 |