Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PKAα/β cat Antikörper (62A C2A): sc-81174

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PKA alpha / beta cat Antikörper 62A C2A ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen zyklische AMP-Kinase-katalytische Untereinheit, isoliert aus Herzmuskelgewebe von bovine
  • Empfohlen für die Detektion von PKAα and PKA β catalytic subunits aus der Spezies bovine per WB und IF
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von PKAα/β cat wird PKAα/β/γ cat (B-4): sc-365615 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper PKAα/β cat (62A C2A) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der PKAα/β-Kat-Antikörper (62A C2A) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der speziell dafür entwickelt wurde, die katalytischen Untereinheiten Alpha und Beta der Proteinkinase A (PKA) in Rinderproben durch Western-Blotting (WB) und Immunfluoreszenz (IF) nachzuweisen. Der Anti-PKAα/β-Kat-Antikörper (62A C2A) wird gegen die aus Rinderherzmuskel isolierte katalytische Untereinheit der zyklischen AMP-Kinase gebildet, wodurch eine präzise Ausrichtung auf PKAα- und PKAβ-Proteine gewährleistet wird. Die Proteinkinase A ist ein entscheidendes cAMP-abhängiges Enzym, das eine zentrale Rolle bei der Regulierung einer Vielzahl von zellulären Prozessen spielt, darunter Proliferation, Ionentransport, Stoffwechsel und Gentranskription. Strukturell besteht PKAα/β cat aus einer konservierten Kinasedomäne, die für die katalytische Aktivität verantwortlich ist, und regulatorischen Domänen, die zyklisches AMP (cAMP) binden und so eine genaue Regulierung der Funktion ermöglichen. Nach der Bindung von cAMP an die regulatorischen Untereinheiten werden die aktiven katalytischen Untereinheiten freigesetzt, um verschiedene Substrate zu phosphorylieren. Die katalytischen Untereinheiten von PKAα und PKAβ interagieren mit mehreren Schlüsselproteinen, die ihre spezifischen Funktionen innerhalb der Zelle erleichtern. Insbesondere binden A-Kinase-Ankerproteine (AKAPs) an PKAα/β-Kat, wodurch die Kinase in bestimmten subzellulären Kompartimenten lokalisiert wird und eine gezielte Phosphorylierung von Substraten sichergestellt wird. Darüber hinaus interagiert PKAα/β-Kat mit Transkriptionsfaktoren wie dem cAMP-Response-Element-Bindungsprotein (CREB) und phosphoryliert es an Serin 133, um die Genexpression zu regulieren. Diese Interaktionen sind für die präzise Modulation von Signalwegen, die wesentliche physiologische Prozesse steuern, von entscheidender Bedeutung. Der monoklonale Antikörper PKAα/β cat (62A C2A) ermöglicht es Forschern, die dynamische Regulation und die Funktionsmechanismen von PKA, einschließlich seiner Wechselwirkungen mit AKAPs und CREB, in verschiedenen physiologischen und pathologischen Kontexten zu untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    PKAα/β cat Antikörper (62A C2A)

    sc-81174
    200 µg/ml
    $316.00