Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PITSLRE Antikörper (B-9): sc-377296

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PITSLRE Antikörper B-9 ist ein monoklonales IgM (kappa light chain) PITSLRE Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 749-775 am C-terminus von PITSLRE A aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von PITSLRE A and PITSLRE B of human origin and PITSLRE of mouse and rat origin per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine, porcine and avian
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PITSLRE (B-9): sc-377296 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für PITSLRE Antikörper (B-9) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit PITSLRE Antikörper (B-9) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Die PITSLRE-Antikörper (B-9) ist ein monoklonaler Maus IgM κ Antikörper, der das PITSLRE-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der PITSLRE-Antikörper (B-9) ist als nicht-konjugierter Anti-PITSLRE-Antikörper erhältlich. Das PITSLRE β1-Protein, ein entfernt verwandtes Mitglied der Cdk-Familie von Protein-Kinasen, induziert Apoptose nach geringen Mengen an ectopischer Expression. Apoptose, oder programmierter Zelltod, wird ebenfalls durch ectopische Expression eines Aminoterminal-Deletionsmutanten induziert, der die katalytischen und Carboxyterminal-Domänen von PITSLRE β1 beibehält, aber nicht durch andere Mutanten, die eine Histon H1-Kinase-Aktivität fehlt, oder durch andere Mitglieder der Cdk-Familie. Die Terminologie für die zehn Isoformen der PITSLRE-Unterfamilie von Proteinen basiert auf der konservierten PSTAIRE-Box-Region von Cdc2 p34. Abhängig davon, welches der PITSLRE-Gene das Protein produziert, werden die cDNA und das Protein als α, β oder γ bezeichnet (d.h. PITSLRE A-Gen, α; PITSLRE B-Gen, β und PITSLRE C-Gen, γ). Einige der Isoformen wie PITSLRE α1 (T-Zellen) und PITSLRE β1 (B-Zellen und Gehirn) werden in bestimmten Zelltypen exprimiert, während andere ubiquitär exprimiert werden.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    PITSLRE Antikörper (B-9) Literaturhinweise:

    1. PITSLRE p110 Proteinkinasen assoziieren mit Transkriptionskomplexen und beeinflussen deren Aktivität.  |  Trembley, JH., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 2589-96. PMID: 11709559
    2. Eine Familie menschlicher cdc2-verwandter Proteinkinasen.  |  Meyerson, M., et al. 1992. EMBO J. 11: 2909-17. PMID: 1639063
    3. Die Proteinkinase PITSLRE/CDK11p58 fördert die Reifung der Zentrosomen und die Bildung bipolarer Spindeln.  |  Petretti, C., et al. 2006. EMBO Rep. 7: 418-24. PMID: 16462731
    4. Mechanismen und Funktionen des Zelltods.  |  Ellis, RE., et al. 1991. Annu Rev Cell Biol. 7: 663-98. PMID: 1809356
    5. Programmierter Zelltod im Immunsystem.  |  Cohen, JJ. 1991. Adv Immunol. 50: 55-85. PMID: 1950799
    6. Die verstärkte Expression einer 58-kDa-Proteinkinase führt zu Veränderungen im CHO-Zellzyklus.  |  Bunnell, BA., et al. 1990. Proc Natl Acad Sci U S A. 87: 7467-71. PMID: 2217177
    7. Die Aktivität der PITSLRE-Proteinkinase steht in Zusammenhang mit Apoptose.  |  Lahti, JM., et al. 1995. Mol Cell Biol. 15: 1-11. PMID: 7528324
    8. Veränderungen im PITSLRE-Proteinkinase-Genkomplex auf Chromosom 1p36 bei Neuroblastomen im Kindesalter.  |  Lahti, JM., et al. 1994. Nat Genet. 7: 370-5. PMID: 7920654
    9. Molekulares Klonen und Expression von alternativ gespleißten PITSLRE-Proteinkinase-Isoformen.  |  Xiang, J., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 15786-94. PMID: 8195233
    10. Programmierter Zelltod und die Kontrolle des Zellüberlebens: Lektionen aus dem Nervensystem.  |  Raff, MC., et al. 1993. Science. 262: 695-700. PMID: 8235590
    11. Bcl-2 und die Regulierung des programmierten Zelltods.  |  Reed, JC. 1994. J Cell Biol. 124: 1-6. PMID: 8294493
    12. Spaltung von PITSLRE-Kinasen durch ICE/CASP-1 und CPP32/CASP-3 während der durch Tumornekrosefaktor induzierten Apoptose.  |  Beyaert, R., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 11694-7. PMID: 9115219

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    PITSLRE Antikörper (B-9)

    sc-377296
    200 µg/ml
    $316.00

    PITSLRE (B-9): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-523272
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    PITSLRE (B-9) Neutralizing Peptid

    sc-377296 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    How is it possible that IgM kappa antibody PITSLRE Antibody (B-9): sc-377296 could be detected with m-IgGκ BP-HRP: sc-516102 that is advertised to be specific to IgG? Are those bands shown on sc-377296 product page really specific?

    Gefragt von: CzechScience
    Thank you for your question. m-IgGκ BP-HRP: sc-516102 binds to the κ-chain of the antibody. It recognizes the κ-chains of IgG, IgM, and IgA antibodies (including PITSLRE Antibody (B-9): sc-377296). The bands shown on the product page of PITSLRE Antibody (B-9): sc-377296 are specific. For antibodies with a λ-chain we offer a variety of secondary detection proteins as well. You can find them here: https://www.scbt.com/scbt/browse/Secondary-Antibodies/_/N-1hoaxk4 Please contact our technical service if you have further questions in this regard.
    Beantwortet von: SCBT Heidelberg Support
    Veröffentlichungsdatum: 2019-01-06

    What application is the blocking peptide sc-377296 P appropriate for?

    Gefragt von: Cweed
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_2
    • loc_de_DE, sid_377296, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 108ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus good productIt works pretty well for our western blot experiment.
    Veröffentlichungsdatum: 2018-08-22
    Rated 5 von 5 von aus Excellent immunofluorescence nuclear andExcellent immunofluorescence nuclear and cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-02-03
    Rated 5 von 5 von aus Good Western Blot data of PITSLRE expressionGood Western Blot data of PITSLRE expression in A549 and WI 38 whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-12-18
    • y_2025, m_9, d_5, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_377296, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    PITSLRE Antikörper (B-9) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
    • y_2025, m_9, d_5, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_377296, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 117ms
    • REVIEWS, PRODUCT